Energie sparen mit Synco Tipps und Tricks für Installateure Answers for infrastructure.
Inhaltsverzeichnis Mit Leichtigkeit zu massiven Einsparungen ................................. 4 Synco-Regler: Antworten zum Thema Energieeffizienz .............. 5 Bedienung ........................................................................................ 6 Betriebsartenkonzept...................................................................... 7 Energiesparfunktionen Heizung .................................................... 8 Einsparpotentiale Heizung...........................................
Mit Leichtigkeit zu massiven Einsparungen Aufgaben des Installateurs An den Installateur werden heute hohe Anforderungen gestellt: • Immer komplexer werdende Anlagen und Regelungen sollen energieoptimal eingestellt werden. • Kunden kommen auf Installationsfirmen mit dem Wunsch zu, bestehende Anlagen zu modernisieren, um Energie einzusparen.
Synco-Regler: Antworten zum Thema Energieeffizienz Mit Synco-Reglern priorisiert Siemens das Thema Energieeffizienz in Gebäuden in konkurrenzloser Weise: – Die Standardanwendungen des Synco-Reglersortiments wurden komplett gemäss der Europäischen Norm EN 15232 ("Energieeffizienz von Gebäuden – Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement") klassifiziert. – Synco-Regelgeräte (Synco RXB, RXL) mit eu.
Bedienung 3111Z07 Bedienelemente 1 Anzeigefeld 2 Infotaste "INFO" Funktion 1: Wichtige Anlagedaten abrufen Funktion 2: Erläuterungen zu den einzelnen Daten- Aufgesetzte Ausführung punkten im aktuellen Menü abrufen 3112Z08 3 Drehdruckknopf "OK" Drehen: Menüzeile anwählen bzw. Wert verstellen Drücken: Menüzeile bzw. Wert bestätigen 4 Rücktaste "ESC" 5 Störungstaste Ins vorherige Menü zurückspringen mit Leuchtdiode (LED) LED leuchtet/ blinkt: Störungsanzeigen Drücken: Störung quittieren bzw.
Betriebsartenkonzept Betriebsartenkonzept Das Synco Gerätesortiment (Heizung und Lüftung) hat ein gemeinsames Betriebsartenkonzept. Betriebsarten werden einmalig eingestellt; im Regler aber mehrfach verwendet. Der Ablauf ist: 1. Sollwerte der Betriebsarten auf sinnvollen Vorgaben belassen oder an individuelle Bedürfnisse anpassen. 2. Zeiten einstellen, zu denen die jeweiligen Betriebsarten wirksam sein sollen (Schaltuhren mit Wochen- und Sondertagen). 3. Diverse Funktionen des Reglers aktivieren.
Energiesparfunktionen Heizung Einsparpotentiale Heizung Übersicht Einsparfunktionen: A Ein-/Ausschaltoptimierung (S. 9, 10) F Intervallbetrieb Zirkulationspumpe (S. 15) B Schnellabsenkung (S. 11) G Heizkreisschaltuhr (nicht beschrieben) C Heizgrenzenschalter (S. 12) D Einstellung des Mischerreglers (S. 13) H Brauchwasser-, Zirkulationsschaltuhr (S. 14, 15) Ferien-/Sondertage (nicht beschrieben) E Brauchwasser-Sollwerte (S. 14) J Raum- und Brauchwasser-Betriebsarten (S.
Einschaltoptimierung Gewerk Regler Ziel Heizung Synco RMH760 Erreichen des Komfort- oder Prekomfort-Sollwertes bei Nutzungsbeginn (gemäss Schaltuhr) Einsparpotential – Punktgenaues Erreichen der gewünschten Temperaturbedingungen – Vermeiden von Benutzereingriffen, die zu Energieverschwendung führen Beschreibung Der Heizkreis wird zu einem früheren Zeitpunkt eingeschaltet. Hauptparameter sind die Aussen- und die Raumtemperatur (gemessen bzw. berechnet).
Ausschaltoptimierung Gewerk Regler Ziel Heizung Synco RMH760 Erreichen des Economy- oder Schutzbetrieb-Sollwertes bei Nutzungsende (gemäss Schaltuhr) Einsparpotential – Punktgenaues Erreichen der gewünschten Temperaturbedingungen – Vermeiden von Benutzereingriffen, die zu Energieverschwendung führen Beschreibung Der Heizkreis wird zu einem früheren Zeitpunkt ausgeschaltet.
Schnellabsenkung Gewerk Regler Ziel Heizung Synco RMH760 Mit der Schnellabsenkung kann erreicht werden, dass bei einem Wechsel der Raumbetriebsart der neue Sollwert früher erreicht wird. Einsparpotential – Die Betriebsstunden der Heizkreispumpe und damit ihr Energieverbrauch werden wesentlich reduziert. Beschreibung Bei einem Wechsel der Raumbetriebsart von Komfort bzw.
Heizgrenzenschalter Gewerk Regler Ziel Heizung Synco RMH760 Verhindert, dass bei "hohen" Aussentemperaturen unnötig geheizt wird Einsparpotential – Der Heizgrenzenschalter schaltet die Heizkreispumpe und die Wärmeabgabe an den Heizkreis ab. Beschreibung Es wird eine Heizgrenze (Aussentemperaturwert) festgelegt, oberhalb derer ein Heizen ausgeschlossen ist.
Einstellung des Mischerreglers Gewerk Regler Ziel Heizung Synco RMH760 Hohe Regelgüte durch optimal eingestellte Mischerheizkreise Einsparpotential – Ein optimal eingestelltes Mischerventil erreicht die gewünschten Temperaturen auf die energieeffizienteste Weise Beschreibung Die Stellantriebslaufzeit muss auf den verwendeten Antrieb angepasst werden. Die Einstellung ist sowohl für Dreipunkt-Stellantriebe, wie auch für DC 0…10 V-Stellantriebe wichtig.
Brauchwasser-Sollwerte Gewerk Regler Ziel Heizung Synco RMH760 Nutzung der Brauchwasser-Betriebsarten in Verbindung mit der Brauchwasser-Schaltuhr Einsparpotential – Die Anpassung der Brauchwasseraufbereitung an das tatsächliche Nutzungsverhalten ermöglicht erhebliche Einsparungen. Beschreibung Für die Brauchwasseraufbereitung kann ein Schaltuhrprogramm eingestellt werden (Wochentage, Sondertag). Die Brauchwasseraufbereitung kann in den Betriebsarten "Normal" oder "Reduziert" laufen.
Intervallbetrieb Zirkulationspumpe Gewerk Regler Ziel Heizung Synco RMH760 Die Zirkulationspumpe wird in ihrer Betriebszeit nur in Intervallen (1/3 der Zeit) betrieben. Das spart Pumpenstrom und reicht zur Aufrechterhaltung der Warmwasser-Versorgung. Einsparpotential – Einsparung von 2/3 des Pumpenstroms der Zirkulationspumpe gegenüber standardmässigem Betrieb.
Energiesparfunktionen Lüftung Einsparpotentiale Lüftung Ausgangslage Für die nachfolgenden Funktionserweiterungen wird von einer Anlage mit 2-stufigen Ventilatoren, Heizen, Kühlen und Wärmerückgewinnung (WRG) ausgegangen.
Bedarfsregelung Luftqualität M Xx [ppm] AQ (ppm) Stufe 2 Ventilator Stufe 2 1 0 Gewerk Regler Ziel Lüftung Synco RMU7x0 Die Anlage wird nur eingeschaltet, wenn Luftqualitätsgrenzwerte überschritten werden.
Beschreibung In der Betriebsart Prekomfort wird die Anlage im Stützbetrieb gefahren. Die Ventilatoren werden nach Luftqualität eingeschaltet. Voraussetzungen – Es sind Ventilatoren vorhanden – Messgrösse Luftqualität (CO2/VOC) ist am Regler vorhanden Aktivieren der Funktion Hauptmenü > Einstellungen > Betriebsart… Bedienzeile Anlagenbetriebsart Stützbetriebszeit minimal Einstellwert Stützbetrieb 00.
Bedarfsregelung Raumtemperatur M Schaltuhrprogramm Temp (°C) Ventilator Stufe 2 1 0 Gewerk Regler Ziel Lüftung Synco RMU7x0 Die Anlage wird nur eingeschaltet, wenn die Temperaturgrenzwerte überschritten werden.
Beschreibung In der Betriebsart Prekomfort wird die Anlage im Stützbetrieb gefahren. Die Ventilatoren werden nach Raumtemperatur eingeschaltet. Typische Messgrössen für den Stützbetrieb sind Temperatur, Feuchte oder andere universellen Regelgrössen. Voraussetzungen – Es sind Ventilatoren vorhanden – Raumtemperatur ist am Regler vorhanden Aktivieren der Funktion Hauptmenü > Einstellungen > Betriebsart… Bedienzeile Anlagenbetriebsart Stützbetriebszeit minimal Empfehlung Stützbetrieb 00.
Wirkungsgradüberwachung der WRG M Xx [°C] Xx [TAbl] Messanordnung Fortluft Gewerk Regler Ziel Lüftung Synco RMU7x0 Sicherstellung eines optimalen Betriebs des WRG Einsparpotential – Einsparung von Betriebskosten durch Alarmieren eines ungenügenden Rückgewinnungsgrads Beschreibung – Vergleichmessung zwischen Aussen-, Raum-/Abluft- und Fortlufttemperatur. Aus diesen Werten wird der Wirkungsgrad der WRG ermittelt.
Maximum-Economy-Umschaltung der WRG M Xx [TAbl] Gewerk Regler Ziel Lüftung Synco RMU7x0 Einsparung von Wärme- und Kälteenergie durch optimierte Rückgewinnung (mit einer Maximum-Economy-Umschaltung) Einsparpotential – Rückgewinnung wird optimal bezüglich Betriebskosten gesteuert Beschreibung – Prinzip: Vergleichmessung zwischen der Aussen- und Raum/Ablufttemperatur – Wird der eingestellte MEU-Grenzwert überschritten, wird der Ausgang des Wärmerückgewinners invertiert – Wirkt auf Heizsequenzen, sowie
Nachtkühlung M Xx [TR] Gewerk Regler Ziel Lüftung Synco RMU7x0 Kühlen des Raumes im Sommer während der Nichtbelegungszeit mit der tieferen Aussentemperatur Einsparpotential – Einsparung von Kühlenergie Beschreibung – Prinzip: Vergleichmessung zwischen Aussen- und der Raumtemperatur – Auch möglich bei Heizen-Anlagen (ohne Kühlsequenz) Voraussetzungen – Aussentemperatur ist am Regler verfügbar – Raumtemperatur ist am Regler verfügbar Aktivieren der Funktion Die Funktion wird aktiviert, indem die "
Weitere Hilfen für Installateure Ihr regionaler Siemens Partner unterstützt Sie tatkräftig mit einer Vielzahl an Angeboten. Aktuelle Highlights sind: Webserver OZW775 Mit dem Synco Webserver OZW775 können ein optimierter und effizienterer Anlagenbetrieb und damit Einsparungen erreicht werden. Auszug aus dem Presseartikel vom 2. Juni 2009: "Über den Webserver OZW775 lässt sich eine HLK-Anlage jederzeit und ortsunabhängig von jedem PC oder Smartphone mit Internetzugang aus steuern und überwachen.
Notizen 25
Notizen 26
Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division International Headquarters Gubelstraße 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41 724 24 24 Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division Sennweidstraße 47 6312 Steinhausen Schweiz Tel. +41 585 579 200 Siemens Building Technologies GmbH & Co. oHG Industry Sector Friesstraße 20 60388 Frankfurt/Main Deutschland Tel.