Operation Manual

de
8
Säubern Sie anschließend den
Einfüllbereich von Salzresten und
schrauben Sie den Behälter zu, ohne
den Deckel zu verkanten.
Die Salznachfüllanzeige
6 in der
Blende leuchtet zunächst noch, sie erlischt
erst nach einiger Zeit, wenn sich eine
genügend hohe Salzkonzentration
gebildet hat.
Bei dem Härteeinstellwert
muss kein
Salz eingefüllt werden, weil im Betrieb
auch kein Salz verbraucht wird, die
Salznachfüllanzeige ist abgeschaltet.
Füllen Sie niemals Reiniger in
den Spezialsalzbehälter. Sie
zerstören damit die
Enthärtungsanlage.
Warnung
Salznachfüllanzeige
Sobald die Salznachfüllanzeige 6 in der
Blende leuchtet, ist unmittelbar vor dem
nächsten Spülgang Salz nachzufüllen.
Je nach Spülhäufigkeit und Einstellung der
Härtestufe am Gerät kann es mehrere
Monate dauern bis Regeneriersalz
nachgefüllt werden muss.
Klarspüler einfüllen
Der Klarspüler wird für fleckenloses
Geschirr und klare Gläser benötigt.
Verwenden Sie nur Klarspüler für
Haushaltsgeschirrspüler.
Deckel des Vorratsbehälters für
Klarspüler
29 aufklappen. Drücken
Sie hierzu auf die Markierung (1
) auf
dem Deckel und heben Sie den Deckel
gleichzeitig an der Bedienlasche (2
)
an.
Klarspüler vorsichtig bis knapp unter
den Rand der Einfüllöffnung einlaufen
lassen.
Deckel schließen bis er hörbar
einrastet.
Übergelaufenen Klarspüler ggf. mit einem
Tuch entfernen, damit es beim nächsten
Spülgang nicht zu übermäßiger
Schaumbildung kommt.