Operation Manual

de
21
... beim Einschalten
Das Gerät läuft nicht an.
Sicherung im Haus nicht in Ordnung.
Getestecker nicht eingesteckt.
Gerätetür nicht richtig geschlossen.
... am Gerät
Unterer Sprüharm dreht sich schwer.
–Sprüharm blockiert.
Tür lässt sich nur schwer öffnen. *
Kindersicherung ist aktiviert. Die
Anleitung zur Deaktivierung befindet
sich hinten im Umschlag.
* Je nach Modell
Deckel der Reinigerkammer lässt sich
nicht schließen.
Reinigerkammer überfüllt oder
Mechanismus durch verklebte
Reinigerreste blockiert.
Reinigerreste in der Reinigerkammer.
Kammer war beim Einfüllen feucht.
Nachfüllanzeige für Salz P und/oder
Klarspüler X leuchtet nicht.
Nachfüllanzeige/n ausgeschaltet.
Genügend Salz/Klarspüler vorhanden.
Nachfüllanzeige für Spezialsalz P
leuchtet.
–Salz fehlt.
Spezialsalz nachfüllen.
Anzeige „Wasserhahn 6
leuchtet
Wasserhahn geschlossen.
Wasserzulauf unterbrochen.
Zulaufschlauch geknickt.
Sieb am Wasserzulauf verstopft.
Gerät ausschalten und
Gerätestecker ziehen.
Wasserhahn zudrehen.
Sieb im Zulaufschlauch säubern.
Stromversorgung wiederherstellen.
Wasserhahn öffnen.
Gerät einschalten.
Nach Programmende bleibt Wasser im
Gerät stehen.
Abwasserschlauch verstopft oder
geknickt.
Abwasserpumpe blockiert,
Abdeckung der Abwasserpumpe
nicht verrastet
(Siehe Abwasserpumpe).
Siebe verstopft.
Programm noch nicht beendet.
Programmende abwarten oder
Funktion „Reset“ ausführen.
... beim Spülen
Ungewöhnliche Schaumbildung
Handspülmittel im Vorratsbehälter für
Klarspüler.
Verschütteter Klarspüler führt zu
übermäßiger Schaumbildung, deshalb
bitte mit einem Tuch entfernen.
Gerät bleibt während des Spülens
stehen.
Stromzufuhr unterbrochen.
Wasserzulauf unterbrochen.
Schlagendes Geräusch der Füllventile
Ist durch die Verlegung der
Wasserleitung verursacht und bleibt
ohne Auswirkung auf die
Maschinenfunktion. Abhilfe ist nicht
möglich.
Schlagendes / Klapperndes Geräusch
beim Spülen
Sprüharm schlägt an Geschirrteile.
Geschirrteile nicht richtig eingeordnet.