SiPass integrated Advanced Central Controller (ACC) AC5100 Installationsanleitung Fire Safety & Security Products Siemens Building Technologies
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Data and design subject to change without notice. / Supply subject to availability. © 2006 Copyright by Siemens Building Technologies AG Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und an dem in ihm dargestellten Gegenstand vor.
Inhalt 1 Produktbeschreibung.............................................................................5 2 Allgemeine Sicherheitshinweise ...........................................................5 3 Technische Daten ...................................................................................6 4 Bestellangaben........................................................................................8 5 Montage ..................................................................................
Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.
Produktbeschreibung 1 Produktbeschreibung Der Advanced Central Controller (ACC) ist eine Hochleistungssteuereinheit für Zutrittskontrolle und Sicherheit. Der ACC wird als Hauptkomponente der Hardware einer integrierten Zutrittskontroll- und Sicherheitslösung von Siemens installiert. Dabei ist der ACC in der Lage, als Hauptkontroller für zahlreiche Zutrittskontrollund Sicherheitsanwendungen zu fungieren, unter anderem zur Zutrittsverwaltung für bis zu 96 Türen (ab Firmware-Version 2.30.xx).
Technische Daten 3 Technische Daten Stromversorgung Eingangsleistung 24 V DC, +20/-10% Leistungsaufnahme max.
Technische Daten Das folgende Bild zeigt das Layout und die Abmessungen des ACC. 246 mm (9.69") 220 mm (8.66") Security Systems 7.11 mm (11.46" ) 291 mm (0.28") 59 mm (2.32") 98 mm (3.86“) 160 mm (6.30") 7 Siemens Building Technologies Fire Safety & Security Products 01.
Bestellangaben 4 5 Bestellangaben Bezeichnung Artikel-Nr. AC5100 – 50 MHz, 24 V DC, Kontroller im Metallgehäuse CBL-010 – ACC RS-232 Diagnosekabel (RJ12 auf 9-pol. seriell) 6FL7820-8BA10 6FL7820-8FB10 Montage Erforderliche Werkzeuge und Materialien z Bohrermaschine mittlerer Stärke mit passenden Bohrern z 4 Befestigungsschrauben oder Abstandhalter (ca.
Konfiguration 6 Konfiguration Voraussetzungen: Die FLN-Geräte sind an den ACC angeschlossen. Vergleichen Sie hierzu Kap. 7.2.1: Lastkalkulation FLN-Geräte. Verkabelung (RS-485 / RS-422 / RS-232 / Stromversorgung). Vergleichen Sie hierzu Kap. 7.2: Anschlüsse. 1. Starten Sie die Windows-Software HyperTerminal auf einem Windows PC mit serieller Schnittstelle. 2.
Konfiguration Sobald der Download abgeschlossen ist, booten Sie den ACC mit dem Befehl boot im HyperTerminal-Fenster. Wenn Sie die Firmware einmal herunter geladen haben, können Sie die Aktualisierung auf neue Versionen über SiPass integrated vornehmen. 6.2 Programmierbefehle HINWEIS Der Programmierbefehle können je nach Bootloader-Version oder nach geladener Applikation von einander abweichen.
Anschlüsse und Anzeigen 7 Anschlüsse und Anzeigen 7.
Anschlüsse und Anzeigen 7.2 Anschlüsse 1. Schließen Sie ein Ethernetkabel aus dem gleichen Netzwerk wie das HostSystem an den 10/100-Anschluss des ACC an. 2. Schließen Sie die lokalen Geräte an jeden der sechs FLN-Anschlüsse des ACC an. Vergleichen Sie hierzu Kap. 7.2.1: Lastkalkulation FLN-Geräte. .An jeden FLN-Anschluss können bis zu 16 Geräte angeschlossen werden, insgesamt 96 Geräte pro ACC. HINWEIS z Achten Sie darauf, dass die Polarität der Anschlüsse korrekt ist.
Anschlüsse und Anzeigen 7.2.2 Empfohlene Kabelspezifikationen Hinweis Die nachstehende Tabelle stellt lediglich eine Richtlinie für die Auswahl der passenden Kabelart für die Anschlusskabel in einem integrierten Sicherheitssystem dar. Andere Kabelarten sind ebenfalls mit dem System kompatibel und erreichen bei ihrem Einsatz die selben Ergebnisse.
Anschlüsse und Anzeigen 7.3 LEDs In der folgenden Tabelle wird der Betrieb der auf dem ACC befindlichen LEDs beschrieben: LED Kurzbeschreibung IS 422/485 Ist diese LED AN, ist der Anschluss ISa für einen Betrieb im Modus RS-422 / RS-485 konfiguriert. Ist diese LED AUS, ist der Anschluss ISa für einen Betrieb im Modus RS-232 konfiguriert. TX Blinkt diese LED, überträgt der ACC Daten über die ISa/ISb-Anschlüsse. RX Blinkt diese LED, empfängt der ACC Daten über die ISa/ISb-Anschlüsse.
Entsorgung 8 Entsorgung Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der EG-Richtlinie 2002/96/EC. Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von Altgeräten dienen der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden.
Herausgegeben von Siemens Building Technologies Fire & Security Products GmbH & Co. oHG D-76181 Karlsruhe www.sbt.siemens.com Dokument Nr. A24205-A335-A243 Ausgabe 01.2006 © 2006 Copyright by Siemens Building Technologies AG Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland auf umweltfreundlich chlorfrei gebleichtem Papier.