Operation Manual
de
9
Um die Einstellung zu verändern:
– Programmwähler 0 drehen, bis die
gewünschte Stufe eingestellt ist.
– Start-Taste 8 drücken.
Die Klarspülernachfüllanzeige P
erlischt. Die eingestellte Stufe ist
gespeichert.
Klarspülernachfüllanzeige
ausschalten
Wenn die Klarspülernachfüllanzeige P
stört (z. B. bei Verwendung von
kombinierten Reinigern mit
Klarspülerkomponente), kann sie
ausgeschaltet werden.
– Vorgehen wie unter „Klarspülermenge
einstellen“ beschrieben und die Stufe 0
einstellen.
Damit ist die Klarspülernachfüllanzeige
P ausgeschaltet.
Nicht geeignet
– Besteck- und Geschirrteile aus Holz.
– Empfindliche Dekorgläser,
kunstgewerbliches und antikes
Geschirr. Diese Dekore sind nicht
spülmaschinenfest.
– Nicht hitzebeständige Kunststoffteile.
– Kupfer- und Zinngeschirr.
– Geschirrteile, die mit Asche, Wachs,
Schmierfett oder Farbe verunreinigt
sind.
Aufglasdekore, Aluminium- und Silberteile
können beim Spülen zum Verfärben und
Verblassen neigen. Auch einige
Glassorten (wie z. B.
Kristallglasgegenstände) können nach
vielen Spülgängen trüb werden.
Glas- und Geschirrschäden
Ursachen:
– Glasart und Glasherstellungsverfahren.
– Chemische Zusammensetzung des
Reinigers.
– Wassertemperatur des
Spülprogramms.
Empfehlung:
– Nur Gläser und Porzellan verwenden,
die vom Hersteller als
spülmaschinenfest bezeichnet werden.
– Reiniger verwenden, der als
geschirrschonend gekennzeichnet ist.
– Glas und Besteck nach
Programmende möglichst bald aus
dem Geschirrspüler entnehmen.
Geschirr