Datenblatt

17
Siemens CM1N4566de
Smart Infrastructure 2021-06-07
Betrieb
Automatischer Betrieb
Für den automatischen Betrieb muss die Kurbel [2] im Hub-Handeinstellrad [1] eingerastet
sein. Ist dies nicht der Fall, so ist die Kurbel im Gegenuhrzeigersinn solange zu drehen, bis
im Schauloch [3] weder die Skalenscheibe [4] noch der Kurbel-Einrastsperrsteg sichtbar ist.
Manueller Betrieb
Für den manuellen Betrieb ist die Kurbel [2] auszuklappen, sodass das Schauloch [3]
sichtbar wird. Durch Drehbewegungen mit der Kurbel oder dem Handeinstellrad [1] werden
im Schauloch der Einrastsperrsteg und/oder die Skalenscheibe [4] mit Hubanzeige sichtbar.
Kurbel [2] eingerastet im Hub-Handeinstellrad [1] Schauloch ohne sichtbare Skalenscheibe und Kurbel-
Einrastsperrsteg
Kurbel ausgeklappt; Schauloch [3] Schauloch mit Skalenscheibe [4] und Hubanzeige in
mm
Wartung
Die Stellantriebe sind wartungsfrei.
Bei Servicearbeiten am Stellgerät:
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiss
e Antriebskonsole
In Heizungsanlagen wird die Antriebskonsole während des Betriebs der Anlage durch
Kontakt mit dem heissen Ventil ebenfalls heiss. Die Temperatur der Antriebskonsole kann
bis zu 100 °C erreichen.
Bei Servicearbeiten am Stellantrieb:
Pumpe und Betriebsspannung ausschalten.
Absperrschieber des Rohrnetzes schliessen.
Leitungen drucklos machen und ganz abkühlen lassen.