Datenblatt

20
Siemens CM1N4566de
Smart Infrastructure 2021-06-07
Signaleingänge / Signalausgänge
Stellsignal Y SK6..
Eingangsimpedanz DC 0…10 V 100 kΩ
DC 4…20 mA 240 Ω
Signalauflösung < 1 %
Hysterese 1 %
Zwangssteuerung Z SK6..
Widerstand 0…1000 Ω
Z nicht verdrahtet, Priorität Stellsignal Y Keine Funktion
Z direkt mit G verbunden Max. Hub 100 %
Z direkt mit G0 verbunden Min. Hub 0 %
Z über 0...1000 Ω mit M verbunden Hub proportional zu R
Stellungsrückmeldung U SK6..
Lastimpedanz DC 0…9,8 V > 10 kΩ
DC 4…19,6 mA < 500 Ω
Zusatzfunktionen SKC60
2)
, SKC62UA
Wahl der Wirkungsrichtung
SKC60,
SKC62UA
Direkt wirkend /
umgekehrt wirkend
DC 0...10 V / DC 10...0 V
DC 4...20 mA / DC 20...4 mA
0...1000 Ω / 1000...0 Ω
Hubbegrenzung
SKC60,
SKC62UA
Unterer
Begrenzungsbereich
0...45 % einstellbar
Oberer
Begrenzungsbereich
100...55% einstellbar
Sequenzsteuerung
SKC60,
SKC62UA
Klemme Y
Startpunkt der Sequenz 0...15 V einstellbar
Arbeitsbereich der
Sequenz
3...15 V einstellbar
Signaladdition
SKC62UA Z verbunden mit R von
Frostschutzwächter
QAF21..
0…1000 Ω, additiv zu Y-Signal
Frostschutzwächter
QAF61..
DC 1,6 V, additiv zu Y-Signal
Kommunikation SKC62/MO
Kommunikationsprotokoll
Modbus RTU RS-485, nicht galvanisch getrennt
Anzahl Knoten Max. 32
Adressbereich 1...248 / 255
Werkseinstellung 255
Übertragungsformate 1-8-E-1 / 1-8-O-1 / 1-8-N-1 / 1-8-N-2
Werkseinstellung 1-8-E-1
Baudrate (kBaud) Auto / 9.6 / 19.2 / 38.4 / 57.6 / 76.8 / 115.2
Werkseinstellung Auto
Busabschluss 120 Ω elektronisch schaltbar
Werkseinstellung Aus