Datenblatt

9
Siemens CM1N4566de
Smart Infrastructure 2021-06-07
Hubbegrenzung und Sequenzsteuerung
SKC62UA
Einstellung der Hubbegrenzung Einstellung der Sequenzsteuerung
Mit den Drehschaltern LO und UP kann
der Hub unten bzw. oben in 3 %-Schritten
bis max. 45 % begrenzt werden.
Mit den Drehschaltern LO und UP kann
der Startpunkt bzw. der Arbeitsbereich
einer Sequenz bestimmt werden.
Stellung
LO
Untere
Hubbegrenzung
Stellung
UP
Obere
Hubbegrenzung
Stellung
LO
Startpunkt
Sequenz-
steuerung
Stellung
UP
Arbeitsbereich
Sequenz-
steuerung
0 0 % 0 100 % 0 0 V 0 10 V
1 3 % 1 97 % 1 1 V 1 10 V *
2 6 % 2 94 % 2 2 V 2 10 V **
3 9 % 3 91 % 3 3 V 3 3 V ***
4 12 % 4 88 % 4 4 V 4 4 V
5 15 % 5 85 % 5 5 V 5 5 V
6 18 % 6 82 % 6 6 V 6 6 V
7 21 % 7 79 % 7 7 V 7 7 V
8 24 % 8 76 % 8 8 V 8 8 V
9 27 % 9 73 % 9 9 V 9 9 V
A 30 % A 70 % A 10 V A 10 V
B 33 % B 67 % B 11 V B 11 V
C 36 % C 64 % C 12 V C 12 V
D 39 % D 61 % D 13 V D 13 V
E 42 % E 58 % E 14 V E 14 V
F 45 % F 55 % F 15 V F 15 V
* Arbeitsbereich QAF21.. (siehe unten)
** Arbeitsbereich QAF61.. (siehe unten)
*** Der kleinste einstellbare Bereich ist 3 V, die Ansteuerung mit 0...30 V ist nur über Yglich.
Hubsteuerung mit Signaladdition QAF21.. / QAF61..
SKC62UA
Einstellung der Signaladdition
Mit den Drehschaltern LO und UP kann der Arbeitsbereich für den Frostschutzwächter
QAF21.. oder QAF61.. bestimmt werden.
Stellung LO
Startpunkt
Sequenzsteuerung
Stellung UP
Arbeitsbereich
QAF21.. / QAF61..
0 1 QAF21..
0 2 QAF61..