Operation Manual
Table Of Contents
- Geschirrspüler
- Inhaltsverzeichnis
- de Gebrauchsanleitung
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
- ( Sicherheitshinweise 5
- 7 Umweltschutz 10
- * Gerät kennen lernen 10
- + Enthärtungsanlage / Spezialsalz 15
- , Klarspüler 16
- - Geschirr 18
- . Reiniger 27
- / Programmübersicht 30
- 0 Zusatzfunktionen 32
- 1 Gerät bedienen 33
- 2 Reinigen und warten 38
- 3 Störung, was tun? 40
- 4 Kundendienst 51
- 5 Aufstellen und anschließen 51
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- ( Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise
- Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
- Bei der Anlieferung
- 1. Überprüfen Sie Verpackung und Geschirrspüler sofort auf Transportschäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb, sondern halten Sie Rücksprache mit Ihrem Lieferanten.
- 2. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte ordnungsgemäß.
- 3. Verpackung und ihre Teile nicht spielenden Kindern überlassen. Es besteht Erstickungsgefahr durch Faltkartons und Folien.
- Bei der Installation
- Im täglichen Betrieb
- Bei auftretenden Schäden
- Bei der Entsorgung
- Kindersicherung (Türverriegelung) *
- 7 Umweltschutz
- * Gerät kennen lernen
- Gerät kennen lernen
- Bedienblende
- Geräteinnenraum
- Infotaste {
- Uhrzeiteinstellung
- Uhrzeiteinstellung
- So stellen Sie die Uhrzeit ein:
- 1. Tür öffnen.
- 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten.
- 3. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken, bis im Anzeigefenster oben @ folgender Text angezeigt wird:
- 4. Taste > )* so oft drücken, bis im Anzeigefenster oben @ Uhrzeiteinstellung angezeigt wird.
- 5. Mit den Einstelltasten + - X die Einstellung vornehmen. Durch längeres Drücken der Einstelltasten + - X verändern sich die Einstellwerte in 10 Minutenschritten.
- 6. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken.
- Hinweis:
- Erstinbetriebnahme
- Einstellungen
- So ändern Sie die Einstellung:
- 1. Tür öffnen.
- 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten.
- 3. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken, bis im Anzeigefenster oben @ folgender Text angezeigt wird:
- 4. Taste > )* so oft drücken, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
- 5. Mit den Einstelltasten + - X die Einstellung vornehmen.
- 6. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken.
- Hinweis:
- Einstellung
- Werkseinstellung
- Infotext; durch Drücken der Infotaste {
- --------
- + Enthärtungsanlage / Spezialsalz
- Enthärtungsanlage/ Spezialsalz
- Wasserhärtetabelle
- Enthärtungsanlage einstellen
- So stellen Sie die Enthärtungsanlage ein:
- 1. Wasserhärtewert des Leitungswassers beim örtlichen Wasserwerk erfragen.
- 2. Benötigte Stufe aus der Wasserhärtetabelle entnehmen.
- 3. Tür öffnen.
- 4. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten.
- 5. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken, bis im Anzeigefenster oben @ folgender Text angezeigt wird:
- 6. Taste > )* so oft drücken, bis im Anzeigefenster oben @ Wasserhärte angezeigt wird.
- 7. Mit den Einstelltasten + - X die Einstellung vornehmen.
- 8. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken.
- So stellen Sie die Enthärtungsanlage ein:
- Verwendung von Spezialsalz
- Verwendung von Reinigern mit Salzkomponente
- Salznachfüllanzeige / Enthärtungsanlage ausschalten
- , Klarspüler
- Klarspüler
- So füllen Sie Klarspüler nach:
- Klarspülermenge einstellen
- So stellen Sie die Klarspülermenge ein:
- 1. Tür öffnen.
- 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten.
- 3. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken, bis im Anzeigefenster oben @ folgender Text angezeigt wird:
- 4. Taste > )* so oft drücken, bis im Anzeigefenster oben @ Klarspülerzugabe angezeigt wird.
- 5. Mit den Einstelltasten + - X die Einstellung vornehmen.
- 6. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken.
- So stellen Sie die Klarspülermenge ein:
- Klarspülernachfüllanzeige ausschalten
- - Geschirr
- 22 cm
- 31 cm
- 24,5 cm
- 27,5 cm
- 27 cm
- 25 cm
- 16 cm
- 31 cm
- 18,5 cm
- 27,5 cm
- 21 cm
- 25 cm
- 24 cm
- 34 cm
- 26,5 cm
- 30,5 cm
- 29 cm
- 28 cm
- 18 cm
- 34 cm
- 20,5 cm
- 30,5 cm
- 23 cm
- 28 cm
- Oberer Geschirrkorb mit seitlichen Hebeln
- 1. Oberen Geschirrkorb 12 herausziehen.
- 2. Oberen Geschirrkorb seitlich am oberen Rand festhalten.
- 3. Oberen Geschirrkorb absenken; beide Hebel links und rechts auf der Korbaußenseite nach innen drücken. Der obere Geschirrkorb senkt sich ab.
- 4. Oberen Geschirrkorb anheben; oberen Geschirrkorb am oberen Rand fassen und anheben.
- 5. Sicherstellen, dass der obere Geschirrkorb auf beiden Seiten auf gleicher Höhe liegt.
- 6. Oberen Geschirrkorb einschieben.
- Besteckschublade ausbauen/einbauen
- Besteckschublade 1* ausbauen:
- Besteckschublade 1* einbauen:
- 1. Schienen der Besteckschublade vollständig herausziehen (1).
- 2. Besteckschublade einsetzen (2). Dabei die Position der Rastbolzen beachten (wie abgebildet in Arbeitschritt 2).
- 3. Besteckschublade leicht anheben und hintere Rastbolzen in die unteren Rasthaken an den Schienen einführen (3).
- 4. Besteckschublade absenken und die vorderen Rastbolzen in die Einrastung drücken (4). Besteckschublade rastet hörbar ein.
- 5. Besteckschublade einschieben.
- Oberen Geschirrkorb ausbauen/einbauen
- Oberen Geschirrkorb 12 ausbauen:
- Oberen Geschirrkorb 12 einbauen:
- 1. Schienen des oberen Geschirrkorbs vollständig herausziehen (1).
- 2. Oberen Geschirrkorb einsetzen (2). Dabei die Position der Rastbolzen beachten (wie abgebildet in Arbeitsschritt 2).
- 3. Oberen Geschirrkorb leicht anheben und hintere Rastbolzen in die Rasthaken einführen (3).
- 4. Oberen Geschirrkorb absenken und in die vordere Einrastung drücken (4). Oberer Geschirrkorb rastet hörbar ein.
- 5. Oberen Geschirrkorb einschieben.
- Unterer Geschirrkorb ausbauen/einbauen
- . Reiniger
- Reiniger
- Hinweis:
- : Warnung
- Verletzungsgefahr und Sachschäden durch nicht beachten der Sicherheitshinweise von Reiniger- und Klarspülerprodukten!
- Reiniger einfüllen
- 1. Falls die Reinigerkammer 9: noch geschlossen ist, Verschlussriegel 9B betätigen, um sie zu öffnen.
- 2. Reiniger in die trockene Reinigerkammer 9: einfüllen (Tab quer einlegen, nicht hochkant).
- 3. Dosierung: siehe Herstellerhinweise auf der Verpackung. Dosiereinteilung der Reinigerkammer verwenden.
- 4. Deckel der Reinigerkammer schließen. Deckel rastet hörbar ein.
- Tipp:
- Kombireiniger
- Oberer Geschirrkorb mit seitlichen Hebeln
- + Enthärtungsanlage / Spezialsalz
- So ändern Sie die Einstellung:
- de Gebrauchsanleitung
- / Programmübersicht
- Programmübersicht
- In dieser Übersicht ist die maximal mögliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden Programme und ihre Anordnung entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende.
- Geschirrart
- Verschmutzungsart
- Programm
- Mögliche Zusatzfunktionen
- Programmablauf
- --------
- Programmauswahl
- Hinweise für Testinstitute
- 0 Zusatzfunktionen
- 1 Gerät bedienen
- Gerät bedienen
- Programmdaten
- Einstellungen verändern
- So ändern Sie die Einstellung:
- 1. Tür öffnen.
- 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten.
- 3. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken, bis im Anzeigefenster oben @ folgender Text angezeigt wird:
- 4. Taste > )* so oft drücken, bis im Anzeigefenster oben @ die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
- 5. Mit den Einstelltasten + - X die Einstellung vornehmen.
- 6. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken.
- Tipp:
- So ändern Sie die Einstellung:
- Aquasensor *
- Zeolith-Trocknung ¼
- Zeitanzeige
- Sensoreinstellung
- Extratrocknen
- Ecoprognose
- AutoPowerOff (Automatisches ausschalten nach Programmende)
- EmotionLight (Innenbeleuchtung) *
- Frontdisplayanzeige *
- TimeLight (Optische Anzeige während des Programmablaufes) *
- Infolight *
- Startprogramm ändern
- Signallautstärke
- Tastenlautstärke
- Kindersicherung *
- Begrüßung
- Werkseinstellung
- Gerät einschalten
- Zeitvorwahl
- 1. Tür öffnen.
- 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten.
- 3. Programm 0 auswählen.
- 4. Taste Zeitvorwahl ` drücken.
- 5. Einstelltasten + - X so oft drücken, bis die angezeigte Zeit Ihren Wünschen entspricht.
- 6. START-Taste )" drücken, die Zeitvorwahl ist aktiviert.
- 7. Zum Löschen der Zeitvorwahl START-Taste )" ca. 3 Sekunden drücken.
- 8. Tür schließen.
- Programmende
- Gerät ausschalten
- Programm unterbrechen
- Programm abbrechen (Reset)
- Programmwechsel
- 2 Reinigen und warten
- Reinigen und warten
- Gesamtzustand der Maschine
- Spezialsalz und Klarspüler
- Siebe
- 1. Nach jedem Spülen die Siebe auf Rückstände kontrollieren.
- 2. Siebzylinder wie abgebildet losdrehen und Siebsystem herausnehmen.
- 3. Eventuelle Reste entfernen und Siebe unter fließendem Wasser reinigen.
- 4. Siebsystem in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen und darauf achten, dass sich die Pfeilmarkierungen nach dem Schließen gegenüberstehen.
- Sprüharme
- 3 Störung, was tun?
- Störung, was tun?
- Hinweis:
- : Warnung
- Durch unsachgemäße Reparaturen oder durch Verwendung von Nicht-Originalersatzteilen können erhebliche Schäden und Gefahren für den Benutzer entstehen!
- Störungsmeldung
- Abwasserpumpe
- : Warnung
- Schnittgefahr!
- So reinigen Sie die Abwasserpumpe:
- 1. Geschirrspüler vom Stromnetz trennen.
- 2. Ober- 12 und Unterkorb 9* herausnehmen.
- 3. Siebe 1j ausbauen.
- 4. Wasser ausschöpfen, eventuell Schwamm zu Hilfe nehmen.
- 5. Pumpenabdeckung (wie abgebildet) mit Hilfe eines Löffels aushebeln. Pumpenabdeckung am Steg fassen und schräg nach innen anheben (1). Abdeckung komplett entnehmen.
- 6. Flügelrad auf Fremdkörper prüfen und diese gegebenenfalls entfernen.
- 7. Pumpenabdeckung in die ursprüngliche Position bringen (2), und zum Einrasten nach unten drücken (3).
- 8. Siebe einbauen.
- 9. Körbe wieder einsetzen.
- Störungstabelle
- Störung
- Ursache
- Abhilfe
- --------
- 4 Kundendienst
- 5 Aufstellen und anschließen
- Aufstellen und anschließen
- Halten Sie bei der Montage die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein:
- Lieferumfang
- Sicherheitshinweise
- Anlieferung
- Technische Daten
- Aufstellung
- Abwasseranschluss
- Trinkwasseranschluss
- Warmwasseranschluss *
- Warmwasseranschluss
- Um die Einstellung zu verändern:
- 1. Tür öffnen.
- 2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten.
- 3. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken, bis im Anzeigefenster oben @ folgender Text angezeigt wird:
- 4. Taste > )* so oft drücken, bis im Anzeigefenster oben @ Wasseranschluss erscheint.
- 5. Mit den Einstelltasten + - X die Einstellung vornehmen.
- 6. Infotaste { 8 3 Sekunden drücken.
- Elektrischer Anschluss
- Demontage
- Transport
- Das Gerät muss durch folgende Schritte entleert werden:
- 1. Wasserhahn öffnen.
- 2. Tür öffnen.
- 3. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten.
- 4. Programm mit der höchsten Temperatur wählen.
- 5. Start-Taste )" drücken.
- 6. Tür schließen.
- 7. Nach ca. 4 Minuten Tür öffnen.
- 8. START-Taste )" so lange drücken, bis im Anzeigefenster oben @ „Programm wurde abgebrochen“/„Bereit in 1 min.“ angezeigt wird.
- 9. Tür schließen.
- 10. Nach ca. 1 Minute Tür öffnen.
- 11. EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten.
- 12. Wasserhahn schließen, Zulaufschlauch lösen und auslaufen lassen.
- Hinweis:
- Das Gerät muss durch folgende Schritte entleert werden:
- Frostsicherheit

Bestimmungsgemäßer Gebrauch de
5
8 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
■ Dieses Gerät ist für den
häuslichen Gebrauch im
Privathaushalt und das
häusliche Umfeld bestimmt.
■ Benutzen Sie den
Geschirrspüler nur im
Haushalt und nur zum
angegebenen Zweck: Dem
Spülen von
Haushaltsgeschirr.
( Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Kinder ab 8 Jahren oder
Personen, die aufgrund ihrer
Physis, Sensorik oder geistigen
Fähigkeit oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis
nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu bedienen,
dürfen dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person
benutzen.
Bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen
Lesen Sie Gebrauchs- und
Montageanleitung aufmerksam
durch! Sie enthalten wichtige
Informationen über Aufstellen,
Gebrauch und Wartung
des Gerätes.
Bewahren Sie alle Unterlagen
für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
Bei der Anlieferung
1. Überprüfen Sie Verpackung
und Geschirrspüler sofort auf
Transportschäden. Nehmen
Sie ein beschädigtes Gerät
nicht in Betrieb, sondern
halten Sie Rücksprache mit
Ihrem Lieferanten.
2. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial bitte
ordnungsgemäß.
3. Verpackung und ihre Teile
nicht spielenden Kindern
überlassen. Es besteht
Erstickungsgefahr durch
Faltkartons und Folien.
Bei der Installation
■ Beachten Sie, dass die
Rückseite des
Geschirrspülers nach der
Installation nicht frei
zugänglich ist
(Berührungsschutz wegen
heißer Oberfläche).