Operation Manual

Gerät bedienen de
33
1 Gerät bedienen
Gerät bedienen
Programmdaten
Die Programmdaten (Verbrauchswerte)
finden Sie in der Kurzanleitung. Sie
beziehen sich auf Normalbedingungen
und den Wasserhärte-Einstellwert
°dH 13 - 16 mittel. Unterschiedliche
Einflussfaktoren wie zum Beispiel
Wassertemperatur oder Leitungsdruck
können zu Abweichungen führen.
Einstellungen verändern
Der Geschirrspüler ist zu Ihrer
Erleichterung mit bestimmten
Einstellungen vorab eingestellt. Sie
können diese Werkseinstellungen
verändern.
So ändern Sie die Einstellung:
1. Tür öffnen.
2. EIN-/AUS-Schalter ( einschalten.
3. Infotaste { 8 3 Sekunden
drücken, bis im Anzeigefenster oben
@ folgender Text angezeigt wird:
Blättern mit < >
Einstellen mit - +
Verlassen mit Setup 3 sec.
4. Taste > )* so oft drücken, bis im
Anzeigefenster oben @ die
gewünschte Einstellung angezeigt
wird.
5. Mit den Einstelltasten + - X die
Einstellung vornehmen.
6. Infotaste { 8 3 Sekunden
drücken.
Der Einstellwert ist im Gerät
gespeichert.
Tipp: Wenn Sie mehrere Einstellungen
ändern, führen Sie zunächst alle
Änderungen nacheinander durch.
Drücken Sie nun die Infotaste { 8
3 Sekunden. Damit sind alle
Einstellwerte im Gerät gespeichert.
Tür öffnen
Um die Tür zu öffnen, drücken Sie oben
mittig auf die Tür. Das Gerät öffnet sich
automatisch.
Wenn Sie die Kindersicherung aktiviert
haben, drücken Sie zweimal in kurzen
Abständen oben mittig auf die Tür.
Aquasensor *
Aquasensor
* je nach Ausstattungsvariante Ihres
Geschirrspülers
Der Aquasensor ist eine optische
Messeinrichtung (Lichtschranke), mit
der die Trübung des Spülwassers
gemessen wird.
Der Einsatz des Aquasensors erfolgt
programmspezifisch. Ist der
Aquasensor aktiv, kann „sauberes“
Spülwasser in das nächste Spülbad
übernommen und der Wasserverbrauch
um 3 - 6 Liter gesenkt werden. Ist die
Verschmutzung stärker, wird es
abgepumpt und durch Frischwasser
ersetzt. In den Automatikprogrammen
werden zusätzlich Temperatur und
Laufzeit dem Verschmutzungsgrad
angepasst.
Zeitanzeige
Die Laufzeit wird während des
Programmes von der
Wassertemperatur, der Geschirrmenge
sowie vom Grad der Anschmutzung
bestimmt und kann (abhängig vom
gewählten Programm) variieren. Sie
können die Darstellung der Zeitanzeige
in Uhrzeit oder Stunden/Minuten
verändern, so dass die Restlaufzeit des
Spülprogamms im Anzeigefenster
„Fertig um“ (zum Beispiel 15:20 Uhr)
oder „Fertig in“ (zum Beispiel
3h 25min) erscheint.