Operation Manual

9
9
Kleine Störungen selbst beheben
Störung Ursache Abhilfe
Kein Heißwasser- oder
Dampfbezug möglich.
Düse 8 ist verstopft. Düse 8 reinigen.
Zu wenig Schaum oder zu
üssigerSchaum.
Hülse b an Düse 8 nicht in
richtiger Position.
Hülse b an Düse 8 nach
unten schieben.
Ungeeignete Milch. Kalte Milch mit 1,5 %
Fettgehalt verwenden.
Kaffee läuft nur
tropfenweise.
Mahlgrad zu fein. Mahlgrad gröber stellen.
Kaffee läuft nicht. Wassertank nicht gefüllt
oder richtig aufgesetzt.
Wassertank füllen und
auf korrekten Sitz achten,
gegebenenfalls das Wasser-
leitungssystem füllen (siehe
„Gerät in Betrieb nehmen“).
Kaffee hat keine „Crema“
(Schaumschicht).
Ungeeignete Kaffeesorte.
Bohnen nicht mehr
röstfrisch.
Kaffeesorte wechseln.
Frische Bohnen verwenden.
Mahlgrad nicht auf Kaffee-
bohnen abgestimmt.
Mahlgrad optimieren.
Mahlwerk mahlt keine
Kaffeebohnen.
Bohnen fallen nicht ins Mahl-
werk (zu ölige Bohnen).
Leicht an den Bohnen-
behälter klopfen.
Lautes Geräusch des
Mahlwerks.
Fremdkörper im Mahlwerk
(z.B. Steinchen, die auch
bei erlesenen Kaffeesorten
vorkommen).
Hotline kontaktieren.
Können Störungen nicht behoben werden, unbedingt die Hotline 0180 5547 436
anrufen (Österrreich 0810 700 400 und Schweiz 043 455 4095).
de
Entsorgung
A
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(waste electrical and electronic equipment
– WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie
gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte
vor.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim
Fachhändler informieren.
de