Gebrauchsanleitung SL45 slider sensorInteligence AntiShine de
A B C 14* D 13 E 15 cm F calc'nClean Plus 2 1 ºC 5 3-4 A 2 ~ 2 h. 6 7 8 9 x2 0,25 L.
Index 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Allgemeine Sicherheitshinweise Beschreibung „i-Temp“-Funktion „antiShine“-Funktion Benutzung der Dampfbügelstation Vorbereitungen vor dem Bügeln (A) Einstellen der Temperatur (B) Bügeln mit Dampf (C) „pulseSteam“-Funktion Bügeln ohne Dampf Vertikal Dampf (D) „intelligentSteam”-Funktion Energiesparende „eco“-Taste „secure“ Sicherheitsabschaltung Textilschutzsohle (E) Reinigen von Boiler und Kalk-Kollektor (F) Reinigen der Dampfkammer des Bügeleis
Vielen Dank für den Kauf der Dampfbügelstation slider SL45, das neue Dampfbügelsystem von Siemens. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Gerätes aufmerksam und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Vorwort In dieser Bedienungsanleitung finden Sie wichtige Informationen über die Funktionen dieses Systems und Hinweise, die Ihnen das Bügeln erleichtern werden.
• Bevor Sie das Gerät ans Netz anschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. • Dieses Gerät muss an einen geerdeten Anschluss angeschlossen werden. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen, achten Sie bitte darauf, dass dieses über eine bipolare 16A-Steckverbindung mit Erdungsanschluss verfügt. • Wenn die Sicherung durchbrennt, wird das Gerät unbenutzbar.
3 Benutzung der Dampfbügelstation 1. Wenn das Netzkabel der Dampfbügelstation eingesteckt ist und der Hauptschalter in der „Ein“-Stellung steht (Taste leuchtet), dann leuchtet das Display (8) auf und zeigt für 2 Sekunden sämtliche Symbole an. 4. DAMPFEINSTELLUNGEN: Das Tastsymbol für die Einstellung der Dampfstufe wird verwendet, um die Dampfmenge zu verändern, die aus der Bügeleisensohle ausströmt. Geringer Dampfstufe. Mittlerer Dampfstufe. Starker Dampfstufe. 2.
6. A KTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DER TASTENTÖNE: Sie können den Piepton aktivieren oder deaktivieren, der hörbar ist, wenn die Symbole auf dem Display (8) berührt werden. Berühren Sie dazu einfach die Symbole und gleichzeitig für 3 Sekunden. Daraufhin wird ein langer Piepton abgegeben, der signalisiert, dass der Tastenton aktiviert oder deaktiviert wurde. 4 Vorbereitungen vor dem Bügeln (A) Einzelheiten zu den folgenden Schritten finden Sie in den entsprechenden Kapiteln dieser Bedienungsanleitung. 1.
5 Einstellen der Temperatur (B) Die Dampfbügelstation wählt standardmäßig automatisch die „i-Temp“-Temperatureinstellung aus. Falls nötig, kann die Temperatureinstellung geändert und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. 1. Beachten Sie den Bügelhinweis auf dem Pflegeetikett des Kleidungsstücks, um die richtige Bügeltemperatur zu ermitteln. 2.
7 „pulseSteam“Funktion Dieses Gerät verfügt über eine spezielle Funktion, um schwierige Knitterfalten zu beseitigen. Die „pulseSteam“-Funktion hilft, sehr starre Kleidungsstücke wie Jeans oder Leinentischtücher schneller glatt zu machen. Wenn die entsprechende Dampftaste betätigt wird, gibt der Dampferzeuger drei kräftige Dampfstöße ab, damit der Dampf noch tiefer in die Textilien hineingelangt. 1. Stellen Sie die Temperatur auf . 2. Drücken Sie kurz die Dampftaste (14*) auf der Oberseite des Griffs.
12 „secure“ Sicherheitsabschaltung (Modellabhängig) Wenn die Dampftaste (13–14*) am Griff des Bügeleisens beim Bügeln für einen bestimmten Zeitraum (8 Minuten) nicht gedrückt wird, schaltet sich die Dampfbügelstation automatisch ab. Das Symbol „ “ blinkt, wenn die autoAbschaltung aktiviert wurde. Um die Dampfbügelstation wieder einzuschalten, drücken Sie wieder auf die Dampftaste. 13 Textilschutzsohle (E) (Modellabhängig) Die Textilschutzsohle wird benutzt, um empfindliche.
15 Reinigen der Dampfkammer des Bügeleisens (G) Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Mit diesem Vorgang können Kalkpartikel aus der Dampfkammer entfernt werden. Dieses Reinigungsverfahren kann gelegentlich durchgeführt werden (ungefähr einmal im Jahr), wenn nach langer Benutzung mit sehr hartem Wasser Kalkpartikel aus der Bügeleisensohle auszutreten beginnen. a) Vergewissern Sie sich, dass das Bügeleisen abgekühlt ist. b) Stellen Sie die Temperatur auf . c) Füllen Sie den Tank mit Leitungswasser.
19 Entsorgungshinweise Die Lieferung unserer Produkte erfolgt in optimierter Verpackung. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass umweltschonende Materialien verwendet werden, die als sekundäre Rohmaterialien beim örtlichen Entsorgungsservice abzugeben sind. Nähere Information zur Entsorgung von Haushaltsgeräten erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Problem Wasser läuft durch die Löcher in der Bügeleisensohle. Es kommt Schmutz aus den Löchern in der Bügeleisensohle. Mögliche Ursachen • Die Dampffunktion wird verwendet, bevor die Temperatur erreicht ist. • Das Wasser kondensiert in den Schläuchen, weil die Dampffunktion zum ersten Mal benutzt wird oder lange nicht benutzt wurde. • Kalk oder Mineralien haben sich im Dampftank abgelagert. • Es wurden chemische Produkte oder Zusätze verwendet.
G hb a f c d h g 5’ i H A 2 14 SIEMENS e
2 1 10 3 6 7* 12 11 4 5 9 8 9 8 7* 14* 15 16 13 17* SIEMENS 15
001 SL45-LCD i-Temp/antiShine DE/06/12