Operating Instructions

EINFÜHRUNG
CMi4110 ist ein kompaktes Funkmodul zum Einbau in Zähler Landis+Gyr
UH50 und Rechenwerk UC50. Es sendet Zählerdaten über ein
LoRaWAN-Netzwerk. Eine vollständige Beschreibung des Produktes
sowie Informationen in anderen Sprachen finden Sie auf der Website
von Elvaco AB, http://www.elvaco.com.
CMi4110 / WZU-LR
Kompaktes Funkmodul für Landis+Gyr Zähler UH50/UC50, LoRaWAN
EINSTELLUNG DER DATENRATE
Nach der Aktivierung wird das CMi4110 anfänglich minütlich
Mitteilungen in das LoRaWAN-Netzwerk versenden. So wird die
optimale Datenrate eingestellt.
Nach 2 Minuten verwendet das Modul seine normalen Einstellungen,
wobei das Sendeintervall von der Modul konfiguration bestimmt wird.
KONFIGURATION DES MODULS
Vor der Aktivierung des Moduls müssen Sie mithilfe der ElvacoApp
überprüfen, ob das richtige Konfigurationsprofil verwendet wird. Die
Einstellungen werden mithilfe von NFC auf das Gerät übertragen
Join EUI - Mit JoinEUI wird die Identifikationsnummer des
Anwendungsservers eingerichtet, an den die Daten des Moduls
übertragen werden. Die JoinEUI ist in allen CMi4110-Modulen
standardmäßig auf 0000000000000000 eingestellt.
Activation type - Das CMi4110 lässt sich auf zwei unterschiedliche
Arten aktivieren: „Over-the-air activation“ (OTAA) und „Activation by
personalization“ (ABP). Elvaco empfiehlt, möglichst OTAA zu nutzen.
Hierbei werden alle Netzwerkschlüssel bei jeder Verbindung mit dem
LoRaWANNetzwerk generiert. Bei ABP hingegen werden die Schlüssel
manuell erzeugt und bleiben unverändert.
Application key - Der Anwendungsschlüssel jedes Gerätes wird
von Elvaco generiert und im OTAA-Modus dazu genutzt, bei
jeder Verbindungsherstellung mit dem LoRaWAN-Netzwerk
Netzwerkschlüssel zu erzeugen. Schlüssel werden mithilfe der OTC-
Lösung von Elvaco sicher verwaltet, die für die Konfiguration auf die App
zurückgreift.
Message format - CMi4110 unterstützt vier unterschiedliche
Datentelegramme: standard, compact, JSON und scheduleddaily
redundant. Einzelheiten zu der Struktur und zum Inhalt der
verschiedenen Meldungsarten erfahren Sie in der Gebrauchsanleitung
(User’s manual) des CMi4110.
Transmit interval - Mit Parameter „Transmit interval“ wird ingestellt, wie
häufig das Modul Datentelegramme versendet. Der Parameterwert legt
die Höchstanzahl der versendeten Datentelegramme pro Tag fest.
EcoMode - Mit “EcoMode” kann eine Batterielebensdauer von 11
Jahren erreicht werden. Die EcoMode-Tabelle wird verwendet, um zu
bestimmen, wie oft das Modul Daten für jede Datenrate übertragen
darf. Wenn das Sendeintervall den Grenzwert in der EcoMode-Tabelle
überschreitet, wird es entsprechend gesenkt.
Configuration lock - Das CMi4110 hat eine Sperrfunktion, die
einen unbefugten Zugriff auf das Modul unterbindet. Bei aktivierter
Konfigurationssperre benötigt ein Nutzer für den Zugriff auf das Modul
einen speziellen Produktzugangsschlüssel („Product Access Key“).
Schlüssel werden mithilfe der OTC-Lösung von Elvaco sicher verwaltet,
die für die Konfiguration auf die App zurückgreift.
Nach Einrichtung aller Konfigurationsparameter halten sie das Telefon
mit der Rückseite an die rechte Seite des Zählers, parallel zum Modul.
Tippen Sie dann auf Apply settings. Bewegen Sie das Mobiltelefon erst,
nachdem es dreimal vibriert hat. Damit wird bestätigt, dass die neuen
Einstellungen erfolgreich über NFC auf das Gerät übertragen wurden.
MONTAGE
Das CMi4110 wird in den Modulschacht 2 (rechts) des Zählers
Landis+Gyr UH50 mit Software ab Version 5.15 oder des Rechenwerks
UC50 mit Software ab 8.06 eingebaut. Das Modul an den äußeren
Kanten fassen und vorsichtig in seine Position drücken
HINWEIS
Das Modul ist gegenüber elektrostatischen Entladungen
empfindlich. Beachten Sie beim Einbau des Moduls die
erforderlichen ESD-Schutzmaßnahmen.
ANTENNE
1. Zähler-Schnittstelle
2. Taste
3. Grüne LED
4. Rote LED
5. Manipulations-
erkennung (optional)
6. Externer Antennen-
anschluss (optional)
7. LoRaWAN-Antenne
8. NFC-Antenne
CMi4110 ist in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
CMi4110Int verwendet eine interne PCB-Antenne. CMi4110Ext
hat einen SMA-Anschluss (6), der für die Verbindung mit einer
externen Antenne verwendet wird.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Antenne mind. 0,5 m vom Messgerät
entfernt montiert wird.
AKTIVIERUNG
Bei der Lieferung ist das CMi4110 in den passiven Modus geschaltet. Das
heißt, dass das Modul keine Nachrichten überträgt. Das Gerät lässt sich
auf eine der folgenden Arten aktiviert:
Mit der Modul taste: Drücken Sie die Taste (2), und halten Sie sie
mindestens 5s, bis die grüne LED auffleuchetet.
Über die Elvaco OTC App: Öffnen Sie die Elvaco OTC-App (in Google
Play herunt
erladbar) und scannen Sie das Modul (stellen Sie sicher,
dass NFC auf dem Telefon aktiviert ist). Entfernen Sie bei Bedarf das
vordere Gehäuse des Meter. Im “Apply-Mode” den “Power-Mode” auf
Active” und klicken Sie auf “Apply Settings”. Halten sie das Telefon mit
der Rückseite an die rechte Seite des Zählers, parallel zum Modul. Neue
Einstellungen werden über NFC übernommen.
Beim Start leuchten die grüne und die rote LED 1 s lang auf. Danach
versucht das Modul, eine Verbindung zum LoRaWANNetzwerk
herzustellen. Jeder Versuch wird durch ein Aufblinken der grünen LED
markiert. Nach erfolgreichem Herstellen der Verbindung leuchtet die
grüne LED 8s lang auf.
Wenn sechs Versuche zum Aufbau einer Verbindung mit dem
LoRaWAN-Netzwerk fehlschlagen, wartet das Modul 1 h bis zum
nächsten Versuch, um die Batterie zu schonen. Ein neuer Zyklus an
Verbindungsversuchen kann manuell mit der modul taste (2) eingeleitet
werden.
A6V12318610_----_a

Summary of content (4 pages)