Datenblatt

14
Smart Infrastructure
CE2N5324de
2021-03-
19
Anschlussklemmen
Für den Anschluss der externen Leitungen auf den Modulen werden mehrpolige Klemmen
verwendet.
Anschlussvermögen:
Draht oder Litze 0,2…2,5 m
Litze mit Aderendhülse 0,25…1,5 mm²
Leitergrössen 26 – 14 AWG
Mehrleiteranschluss (2 Leiter gleichen Querschnitts)
Draht oder Litze 0,2…0,75 mm²
Litze mit Aderendhülse ohne Kunststoff-
hülse
0,25…0,34 mm²
Litze mit TWIN-Aderendhülse mit Kunst-
stoffhülse
0,5…0,75 mm²
Empfohlener Schraubendreher 0,6 x 3,5 mm
Anzugsmoment 0,4 Nm
Der Aussendurchmesser der Leitung darf zwischen 4 und 6 mm betragen. Alle Leitungen
müssen durch die vorhandenen Durchführungstüllen in den Zähler geführt werden. Es wird
empfohlen, die Leitungen vor dem Zähler in einer Verteilerdose auf eine mehradrige Steuer-
leitung umzusetzen.
Wird ein geschirmtes Kabel verwendet, darf der Schirm nicht auf der Zählerseite ange-
schlossen werden (nur einseitig anschliessen).
Impulsmodul
WZU-P2
Funktionsbeschreibung
Das Impulsmodul WZU-P2 dient zur Kommunikation des Zählers mit einem Impulssammler
zur Übertragung der Messwerte. Er ermöglicht die Ausgabe von Impulsen, die aus der Ener-
gie, dem Volumen, dem Tarifregister 1 oder Tarifregister 2 abgeleitet werden können. Es
stehen 2 Kanäle zur Verfügung, deren Funktion mit der Servicesoftware angepasst werden
kann.
Die Ausgabe erfolgt in Form von Standardimpulsen oder als "schnelle Impulse". Die Impuls-
dauer ist für Kanal 1 und Kanal 2 identisch.
HINWEIS
Das Modul kann auf beiden Steckplätzen eingesetzt werden, wobei schnelle Impulse nur
auf Steckplatz 2 ausgegeben werden können.