Datenblatt

16
Smart Infrastructure
CE2N5324de
2021-03-
19
Die Impulse können mit einem geeigneten Gerät empfangen und ausgewertet werden. Die
Einstellungen sind gemäss den Angaben im Datenblatt des jeweiligen Reglers vorzuneh-
men.
Lineare Impulse werden proportional zum Messwert ausgegeben. Bei den skalierten Impul-
sen kann die Anzahl der Impulse am oberen und unteren Ende definiert werden. In diesem
Fall kann das impulsempfangende Gerät z.B. einen Verbindungsfehler detektieren, bzw. die
Anzahl der Impulse wird begrenzt.
Lineare Impulse Skalierte Impulse
Anzeige auf LCD CE, C2, CV, CT oder RI
Ausgangsbeschaltung
(Standardversion):
M-Bus-Module
WZU-MB G4
WZU-MI
Funktionsbeschreibung
Die M-Bus-Module (WZU-MB G4 und WZU-MI) dienen der Kommunikation des Zählers mit
einer M-Bus-Zentrale zur Übertragung der Messwerte.
Bei 2 M-Bus-Modulen ist die Sekundäradresse für beide Module gleich. Diese kann am Ge-
rät über das Modul am Steckplatz 1 oder via M-Bus verstellt werden.
Die Daten im M-Bus-Modul werden nach jeweils 15 Minuten aktualisiert.
Mit Hilfe der UltraAssist-Software kann eine kürzere Aktualisierungsrate eingestellt werden.
Die Module gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen:
WZU-MB G4
M-Bus-Modul für Wärme-/Kombizähler der Generation 4 ab
Firmware 5.15 nach EN 13757 und EN 1434-3.
WZU-MI
M-Bus-Modul mit 2 Impulseingängen für Wärme-/Kombizähler der
Generation 4 ab Firmware 5.15 nach EN 13757 und EN 1434-3.
Impulse
n
0 q
Durchfluss
Impulse
nmax
0 100%
Durchfluss
nmin
12%