Datenblatt

18
Smart Infrastructure
CE2N5324de
2021-03-
19
Ausführung
WZU-485E-MOD
RTU-Kommunikation über RS485, Übertragungsrate bis zu 19200
Baud, Einstellung der Übertragungsrate und der Parität per
Software (USB, Kabelverbindung), Aktualisierungsrate bis zu
10 Sek. Für UC50.. und für UH50.. ab Firmware 5.15 und höher
WZU-485E-BAC
MS/TP-Kommunikation über RS485, Übertragungsrate bis zu
76800 Baud, Einstellung der Übertragungsrate per Software (USB
Kabelverbindung), Aktualisierungsrate bis zu 10 Sek. Für UC50..
und für UH50.. ab Firmware 5.15 und höher
Beide Module werden extern mit AC/DC 24 V versorgt und sind galvanisch vom Rechenwerk
getrennt.
Die Spannungsversorgung des Moduls muss ausgeschaltet sein, bevor das Modul über ein
USB Kabel mit einem PC verbunden wird.
Die Micro-USB Schnittstelle dient ausschliesslich der Parametrierung des Kommunikations-
protokolls und der Geschwindigkeit.
Analogmodul
WZU-AM
Funktionsbeschreibung
Das Analogmodul (WZU-AM) wandelt die Messgrösse des Zählers in ein analoges Aus-
gangssignal um. Auf einem Modul stehen 2 Kanäle zur Verfügung, deren Funktionen unab-
hängig voneinander konfiguriert werden können. Die Parametrierung (Wahl der Messgrös-
sen und der Ausgangsmessbereiche) erfolgt über die Servicesoftware. Die Aktualisierung
des Ausgangssignals erfolgt in einem zeitlichen Raster von 4 Sekunden.
HINWEIS
Das Analogmodul kann auf beiden Steckplätzen eingesetzt werden, auch 2 Module gleich-
zeitig sind zulässig.
Stromversorgung
Die Stromversorgung des Analogmoduls muss über ein externes Netzteil (z. B. WZU-NE24)
erfolgen. Die beiden Leitungen des Netzteils können beliebig angeschlossen werden. Wenn
2 Analogmodule verwendet werden, können sie über ein gemeinsames Netzteil gespeist
werden.
Bei einem netzbetriebenen Zähler (AC/DC 24 V) können Modul(e) und Zähler gemeinsam
versorgt werden. In diesem Fall muss die Brückung am Modul WZU-AM erfolgen; die Steck-
klemmen am Netzteil des Zählers sind hierfür nicht geeignet.
Bei Betrieb des Zählers mit einem Analogmodul ist – im Falle von Batterieversorgung – eine
D-Zelle erforderlich.
Externe Sicherung
Jedes Analogmodul muss einzeln mit einer externen Sicherung abgesichert werden.