Datenblatt

5 / 17
Siemens Kombiventile, PN 25 CE1N4855de
Smart Infrastructure 2020-10-19
Das ins Kombiventil eintretende Medium (Tor A)
fliesst durch die Öffnung der variablen Voreinstellung
(5), die mit dem Skalenring (2) der Voreinstellung
gekoppelt ist. Über den Skalenring wird der maximale
Volumendurchfluss bestimmt. Danach fliesst das
Medium durch das Regelventil (6), das als Ventil mit
linearer Ventilkennlinie und 2,5 mm (DN 10…15) bzw.
5 mm (DN 20) Hub konstruiert ist.
Voreinstellung mit Skalenring
(2)
Der Stellantrieb (nicht im Bild) öffnet und positioniert das Regelventil (6) präzise.
Vor dem Austritt aus dem Kombiventil fliesst das Medium durch einen
eingebauten, mechanischen Differenzdruckregler (4). Dieser Differenzdruckregler
ist das Herzstück des Kombiventils und stellt sicher, dass der voreingestellte
Volumendurchfluss über den gesamten Arbeitsbereich konstant gehalten wird,
unabhängig vom Druck p
1
beim Mediumseintritt. Die Kombiventile VP..46..Q
verfügen zusätzlich über zwei P/T Druckmesspunkte (P+, P-), die die Messung
des gesamten Druckabfalls über dem Kombiventil ermöglichen. Hierfür wird
meistens ein elektronisches Manometer, z.B. ALE10 verwendet.
A Mediumseintritt
B Mediumsaustritt
2 Voreinstellung mit Skalenring
4 Differenzdruckregler regelt den
Differenzdruck p
1
– p
2
über dem
Regelventil (6) und der
Voreinstelldrossel (2) auf einen
konstanten Wert
6 Regelventil mit montiertem
Stellantrieb
P- = P/T Druckmesspunkt, blaues Band, (7)
P+ = P/T Druckmesspunkt, rotes Band (8)
p
1
= Druck am Mediumseintritt des Kombiventils
p
2
= Druck am Ausgang des Regelventils
p
3
= Druck am Mediumsaustritt des Kombiventils
Der Handverstellknopf (1) schützt den Ventilstössel und den
Voreinstellmechanismus. Der Handverstellknopf erleichtert
die manuelle Einstellung des Kombiventils während der
Inbetriebnahme.
Werkseinstellung:
Das Ventil ist offen. Um das Ventil zu schliessen,
Handverstellknopf im Uhrzeigersinn drehen.
Damit ein Spülvorgang möglich ist, muss das Ventil offen
sein.
Funktionsprinzip
Handverstellung
DN 10…32