ACVATIX™ Auf/Zu PICV, PN 25 VQP46.., VQP46..Q, VQI46.., VQI46..Q VQP46.. VQP46..Q mit P/T Druckmesspunkten VQI46.. VQI46..Q mit P/T Druckmesspunkten Für Räume, Zonen, Lüftungs- und Klimaanlagen ● ● ● ● ● ● ● ● A6V11877580_de--_c 2020-10-08 Mit integriertem Differenzdruckregler Ventilkörper aus entzinkungsfreiem Pressmessing (DZR) Volumendurchfluss 30...1800 l/h Differenzdruckbereich 17...
Anwendung ● ● ● In Lüftungs- und Klimaanlagen zum wasserseitigen Regeln und automatischen hydraulischen Abgleich von Luftnachbehandlungsgeräten wie Fan-Coils, Induktionsgeräte, und in Wärmetauschern für Heizen/Kühlen mit 2-Punktregelung In Heizzonen wie autonomen Heizsystemen, Wohnungen, Einzelräumen usw.
A P1 Druck am Mediumseintritt des PICV P2 Druck am Mediumsaustritt der Voreinstellung P3 Druck am Mediumsaustritt des PICV P+ P/T Druckmesspunkt mit rotem Band [7] P- P/T Druckmesspunkt mit blauem Band [6] Mediumseintritt (Eintrittstor) B Mediumsaustritt (Austrittstor) 2 Voreinstellung mit Skalenring 4 Differenzdruckregler regelt den Differenzdruck P1 – P2 konstant über der Voreinstellung [5] 6 2-Punkt-Regelventil mit montiertem Stellantrieb Handverstellung Der Handverstellknopf schützt
3. Volumendurchfluss: 4. Das Ventil hat Anschlüsse mit Aussengewinde nach ISO 228-1 und Grösse DN 15. – PICV Auswahl: VQP46.15L0.5 (Aussengewindeanschlüsse, keine P/T Druckmesspunkte, nominaler Volumendurchfluss 520 l/h) 5. Volumendurchfluss: 270 l/h Skalenring: 2.6 Volumendurchfluss/Skalenvoreinstellung Tabellen zur Bestimmung des Skalenwerts für einen gewünschten Volumendurchfluss. Δpmin [kPa] basierend auf Volumendurchfluss; fehlende Werte interpolieren.
VQP46.25F1.8, VQP46.25F1.8Q, VQI46.25F1.8, VQI46.25F1.8Q [l/h ] Skala Min. 0.2 0.4 Δp min [kPa] 1800 l/h nominal 620 731 850 971 1089 1198 1296 1380 1450 1505 1546 1577 1600 1640 1680 1720 1760 1800 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6 1.8 2 2.2 2.4 2.6 2.8 3 3.2 3.4 3.6 3.8 Max. 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 31 31 31 Der Einsatz der linearen Interpolation verursacht eine geringe Abweichung.
Lieferung PICVs, Stellantriebe und Zubehör werden einzeln verpackt geliefert. Zubehör Typ Artikel-Nr. Beschreibung Elektronisches Manometer ohne Messleitungen und Messspitzen. Messbereich 0...700 kPa. Ein Differenzdruck von mehr als 1000 kPa wird den Druckfühler zerstören. Zum Messen des Differenzdrucks über dem PICV zwischen P+ und P- (siehe Diagramm bei Funktionsprinzip [➙ 2]).
Verschraubungen Typ Artikel-Nr. Beschreibung ALG132 ALG132 ALG142 ALG142 2-er Verschraubungs-Set für 2-Weg-Ventile, bestehend aus 2 Überwurfmuttern, 2 Einlegeteilen und 2 Flachdichtungen. Bestellung (Beispiel) Typ Artikel-Nr. Beschreibung VQP46.15L0.5 S55264-V138 2-Punkt-PICV, PN 25, Aussengewinde STA23 S55174-A101 Stellantrieb Gerätekombinationen Stellantriebe Typ Betriebsspannung SUE21P STA23.. STA73..
Produktdokumentation Titel Inhalt Dokument-ID: Montageanleitung VQP46.., VQP46..Q, VQI46.., VQI46..Q Montageanleitung A6V11878322 Elektrothermische Stellantriebe STA..3.., STP..3.. Datenblatt: Produktbeschreibung CE1N4884de Montageanleitung Stellantriebe STA..3.., STP..3..
Symbole Symbol in Katalogen und Applikationsbeschreibungen Symbol in Schemas Es gibt keine einheitlichen Symbole für Kombiventile in Schemas. Empfehlung Vor dem Ventil einen Schmutzfilter oder Schmutzfänger einbauen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Schmutz, Schweissperlen usw. In Armaturen und Rohrleitungen entfernen. Luftzirkulation gewährleisten, Konsole des Stellantriebs nicht isolieren! Installation Voreinstellung Die Voreinstellung kann mit oder ohne montiertem Stellantrieb stattfinden. 1.
Inbetriebnahme VORSICHT Starke Druckschläge können geschlossene PICVs beschädigen. ● Die Inbetriebnahme der PICVs darf nur mit vorschriftsgemäss montiertem Handverstellknopf oder mit aufgebautem Stellantrieb erfolgen. ● Beim Spülvorgang und Abdrücken der Anlage müssen die PICVs geöffnet sein. Nur in korrekter Durchflussrichtung spülen. ● Der Differenzdruck Δpmax über dem Regelpfad des Ventils darf 600 kPa nicht überschreiten.
Zerlegung Siemens Smart Infrastructure 1. Rändelmutter lösen. 2. Spezialwerkzeug in das 2Punkt-Bonnet platzieren 3. 2-Punkt-Bonnet lösen 4. 2-Punkt-Bonnet von Ventilgehäuse lösen 5. 19 mm Spitze auf Differenzdruckregler platzieren 6. Differenzdruckregler lösen 7.
Zusammensetzen 1. Differenzdruckregler einfügen und bis zum Anschlag drehen 2. Differenzdruckregler lösen, bis die Markierung auf dem Regler in der Flussrichtung steht 3. Anzeige auf vollständige Öffnung der Voreinstellung bringen Schritt 2 nach Bedarf anpassen 4. 2-Punkt-Bonnet einfügen und mit 20 Nm befestigen Stösseldichtung Die Stösseldichtung ist nicht austauschbar. Im Falle von Undichtheit ist das ganze Ventil zu ersetzen.
Technische Daten Funktionsdaten PN-Stufe PN 25 nach EN 1333 Zulässiger Betriebsdruck 2500 kPa (25 bar) nach ISO 7628 / EN 1333 Differenzdruck Max. 600 kPa Min. Siehe Tabellen in Volumendurchfluss/Skalenvoreinstellung [➙ 4] Ventilkennlinie Ein/Aus Richtung Normal offen (für Schliessen stossen) Leckrate generell Klasse IV (0...0,01 % des Volumendurchflusses V100 ) nach EN 1349 Durchschnittliche Durchflussgenauigkeit ± 5% bis ± 10% von Δpmin...
Abmessungen / Gewicht Abmessungen Gewindeanschluss Cf. Abmessungen [➙ 16] VQP46.. G nach ISO 228-1 (Aussengewinde) VQI46.. Rp nach ISO 7-1 Antriebsanschluss DN 10...25 M30 x 1,5 mm P/T Druckmesspunkte Anschluss Ventilgehäuse G¼" Messspitzen 2 mm x 40 mm Gewicht (Innengewinde) Cf.
Anwendungsbeispiele PICVs in HLK-Anlagen kombiniert mit drehzahlgeregelten Pumpen ergeben noch höhere Energieeffizienz. Bei der Auslegung der Pumpe muss sichergestellt sein, dass auch der hydraulisch kritischste Verbraucher – meist der am weitesten entfernte Verbraucher - mit ausreichend Vordruck versorgt wird (Pumpendruck). Es wird empfohlen, drehzahlgeregelte Pumpen im Konstantdruck-Modus mit Endpunkt-Messung zu verwenden, um einen Mindestdruck am kritischsten Ventil zu halten.
Abmessungen VQP46.. VQP46..Q Typ VQP46.10L0.5 VQP46.10L0.5Q DN 10 G L1 L2 H1 H2 H3 [Zoll] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] 70 - 0.339 79 69 0.442 ½ VQP46.15L0.5 75 - 0.362 VQP46.15L0.5Q 84 69 0.465 VQP46.15F1.3 15 ¾ VQP46.15F1.3Q VQP46.20F1.5 VQP46.20F1.5Q VQP46.25F1.8 VQP46.25F1.8Q 16 Siemens Smart Infrastructure 75 - 0.362 69 0.465 80 - 0.396 90 69 0.518 87 - 0.478 98 69 0.
VQI46.. VQI46..Q Typ DN G L1 L2 H1 H2 H3 [Zoll] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg] - 0.360 69 0.458 - 0.360 69 0.458 VQI46.15L0.5 VQI46.15L0.5Q VQI46.15F1.3 15 ½ 72 VQI46.15F1.3Q VQI46.20F1.5 VQI46.20F1.5Q VQI46.25F1.8 VQI46.25F1.8Q 37 20 ¾ 78 25 1 86 42 59 - 0.387 69 0.488 - 0.465 69 0.566 L [mm] T [mm] » 24 »9 » 29.5 » 12 Verschraubungssets mit Flachdichtungen ALG..2..
Revisionsnummern Typ Gültig ab Rev-Nr. Typ Gültig ab Rev-Nr. VQP46.10L0.5 ..A VQI46.15L0.5 ..A VQP46.10L0.5Q ..A VQI46.15L0.5Q ..A VQP46.15L0.5 ..A VQI46.15F1.3 ..A VQP46.15L0.5Q ..A VQI46.15F1.3Q ..A VQP46.15F1.3 ..A VQI46.20F1.5 ..A VQP46.15F1.3Q ..A VQI46.20F1.5Q ..A VQP46.20F1.5 ..A VQI46.25F1.8 ..A VQP46.20F1.5Q ..A VQI46.25F1.8Q ..A VQP46.25F1.8 ..A VQP46.25F1.8Q ..