Datenblatt

Table Of Contents
3/14
Siemens Durchgangs- und Dreiweg-Kleinventile PN16 CA1N4847de
Smart Infrastructure 2021-07-16
Gerätekombinationen
Ventile
Elektromotorische
Stellantriebe
Elektrothermische
Stellantriebe
SSP..
SFP..
STP..3..
p
max
p
s
p
max
p
s
p
max
p
s
[kPa]
[kPa]
[kPa]
[kPa]
[kPa]
[kPa]
VVP47.10-0.25...0.4
400
1000
400
1000
400
700
VVP47.10-0.63...1(S)
500
500
250
250
VVP47.10-1.6(S)
300 300 300 300 150 150
VVP47.15-2.5(S)
VVP47.20-4
175
175
175
175
100
100
VXP47.10-0.25…0.4
400
400
400
VXP47.10-0.63…1
250
VXP47.10-1.6
300
300
150
VXP47.15-2.5
VXP47.20-4
175
175
100
VMP47.10-0.25…0.4
400
400
400
VMP47.10-0.63…1(S)
250
VMP47.10-1.6(S)
300
300
150
VMP47.15-2.5(S)
Datenblatt
N4864
N4865
N4884
p
max
= Maximal zulässiger Differenzdruck über dem Regelpfad des Ventils für den gesamten
Stellbereich der Ventil-Stellantrieb-Einheit.
p
s
= Maximal zulässiger Differenzdruck (Schliessdruck), bei dem die Ventil-Stellantrieb-Einheit
gegen den Druck noch sicher schliesst.
Stellantrieb
Antriebsart
Betriebsspannung
Stellsignal
Stellzeit
Stellkraft
SSP31
Elektro-
motorisch
AC 230 V
3-Punkt
150 s
160 N
SSP81
AC 24 V
SSP81.04
43 s
SSP61
AC / DC 24 V
DC 0...10 V
34 s
SFP21/18
AC 230 V
2-Punkt 10 s 135 N
SFP71/18
AC 24 V
STP23
Elektro-
thermisch
AC 230 V
2-Punkt
210 s
100 N
STP73
AC / DC 24 V
2-Punkt
270 s
STP73PR/00
3)
2-Punkt / PDM
1)
STP63
AC 24 V
DC 0…10 V
270 s
2)
1)
PDM = Puls-Dauer-Modulation
2)
siehe Datenblatt N4884 für Details
3)
Variante für PDM und Parallellauf
Stellgeräteübersicht