Datenblatt

10
Siemens A6V10564480_de--_h
Smart Infrastructure 2021-06-17
Hinweise
HINWEIS
Bei Servicearbeiten am Kugelhahn
/
Drehantrieb ist folgendes zu beachten:
Pumpe und Speisespannung ausschalten.
Absperrventile schliessen.
Leitungssystem drucklos machen und ganz abkühlen lassen.
Elektrische Anschlüsse, falls notwendig, von den Klemmen lösen.
Die Wiederinbetriebnahme des Kugelhahns darf nur mit vorschriftsgemäss montiertem
Drehantrieb erfolgen.
Sicherstellen, dass keine Kavitation auftritt
Schmutzfilter einbauen, um die Funktionssicherheit zu erhöhen
Technik Ausführung
Der Siemens 6-Weg Regelkugelhahn ist mit einer internen Druckausgleichsfunktion
ausgestattet. Diese stellt den sicheren Betrieb der Heiz- und Kühldecke im geschlossenem
Ventilzustand (45° Stellung) sicher. Durch Änderung der Medien Temperatur in der Heiz-
und Kühldecke kann es zu Überdruck oder Unterdruck im geschlossenen Zustand kommen
und unter Umständen Teile der Heiz- und Kühldecke beschädigen.
Diese Sicherheitsfunktion wirkt nur in der geschlossenen Ventilstellung (45°). Heizkreis- und
Kühlkreislauf sind im Betrieb sicher voneinander getrennt.
Sicherheit
VORSICHT
Länderspezifische
Sicherheitsvorschriften
Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
Beachten Sie die länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden
Sicherheitsrichtlinien ein.
HINWEIS
Einsetzen eines Drehantriebes
Nehmen Sie den 6-Weg Regelkugelhahn erst in Betrieb, wenn er korrekt mit dem
Drehantrieb gekoppelt wurde.