Operation Manual

: i j ?
: i j ?
:
i j ?
:
i j ?
:
i j ?
ÿ :
:
:
i j ?
:
i j ?
i
j
:c
:c
9
Pflege
Vor dem ersten Waschen
Keine Wäsche einfüllen! Wasserhahn öffnen. In Kammer II einfüllen:
ca. 1 Liter Wasser
Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe für leichte Verschmutzung und
entsprechend Wasserhärtegrad)
Programmwähler auf Pflegeleicht 60 °C stellen und (Start/Nachlegen) wählen. Am
Programmende Programmwähler auf Aus stellen.
Maschinengehäuse, Bedienfeld
Mit weichem, feuchtem Lappen abreiben.
Keine scheuernden Tücher, Schwämme und Reinigungsmittel (Edelstahlreiniger) benutzen.
Waschmittel- und Reinigerreste sofort entfernen.
Reinigen mit Wasserstrahl verboten.
Waschmittelschublade reinigen ...
... wenn Wasch- oder Weichspülmittelreste vorhanden.
1. Herausziehen, Einsatz herunterdrücken, Schublade ganz herausnehmen.
2. Einsatz herausnehmen: mit Finger Einsatz von unten nach oben drücken.
3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und
abtrocknen.
4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungstift stecken).
5. Waschmittelschublade einschieben.
Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann.
Waschtrommel
Einfüllfenster offen lassen, damit Trommel trocknet.
Rostflecken - chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle.
Entkalken Keine Wäsche in der Maschine!
Entkalken nach Angaben des Entkalkungsmittel-Herstellers, bei richtiger
Waschmitteldosierung nicht nötig.
Notentriegelung, z.B.bei Netzausfall
Das Programm läuft weiter, wenn der Strom wieder fließt. Soll dennoch die Wäsche
entnommen werden, kann das Einfüllfenster wie nachfolgend beschrieben geöffnet werden:
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge und Wäsche können heiß sein. Evtl. erst abkühlen lassen.
Nicht in die Trommel fassen, falls sie sich noch dreht.
Nicht das Einfüllfenster öffnen, sofern Wasser am Glas zu sehen ist.
1. Programmwähler auf Aus stellen und Netzstecker ziehen.
2. Waschlauge ablassen –> Seite 10.
3. Notentriegelung mit einem Werkzeug nach unten ziehen und loslassen.
Einfüllfenster lässt sich anschließend öffnen.
Hinweise im Anzeigefeld je nach Modell
F: 16 Einfüllfenster richtig schließen; evtl. Wäsche eingeklemmt.
F: 17 Wasserhahn vollständig öffnen, Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt;
Sieb reinigen –> Seite 10, Wasserdruck zu gering.
F: 18 Laugenpumpe verstopft; Laugenpumpe reinigen –> Seite 10.
Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft; Ablaufschlauch am Siphon reinigen –> Seite 10.
F: 21 Motorfehler. Kundendienst rufen!
F: 23 Wasser in der Bodenwanne, Geräte-Undichtigkeit. Kundendienst rufen!
Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen!
Explosionsgefahr! Keine Lösungsmittel!
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
³þ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ
ʑ