Operation Manual

: i j ?
: i j ?
:
i j ?
:
i j ?
:
i j ?
ÿ :
:
:
i j ?
:
i j ?
i
j
:c
:c
11
Was tun wenn ...
ʑ
Wasser läuft aus Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen.
Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen.
ʑ
Kein Wassereinlauf.
Waschmittel nicht
eingespült.
(Start/Nachlegen) nicht gewählt?
Wasserhahn nicht geöffnet?
Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen –> Seite 10.
Zulaufschlauch geknickt oder eingeklemmt?
ʑ
Einfüllfenster lässt sich
nicht öffnen.
Sicherheitsfunktion aktiv. Programmabbruch? –> Seite 4.
(ohne Endschleudern) gewählt? –> Seite 3,4.
Öffnen nur über Notentriegelung möglich? –> Seite 9.
ʑ
Programm startet nicht. (Start/Nachlegen) oder Fertig in- Zeit gewählt?
Einfüllfenster geschlossen?
Kindersicherung aktiv? Deaktivieren –> Seite 5.
ʑ
Waschlauge wird nicht
abgepumpt.
(ohne Endschleudern) gewählt? –> Seite 3,4.
Laugenpumpe reinigen –> Seite 10.
Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
ʑ
Wasser in der Trommel
nicht sichtbar.
Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches.
ʑ
Schleuderergebnis nicht
zufriedenstellend.
Wäsche nass/zu feucht.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat Schleudern
abgebrochen, ungleichmäßige Wäscheverteilung.
Kleine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen.
(Knitterschutz) gewählt? –> Seite 5.
Zu geringe Drehzahl gewählt? –> Seite 5.
ʑ
Die Programmdauer
ändert sich während des
Waschzyklus.
Kein Fehler - der Programmablauf wird optimiert für den
jeweiligen Waschprozess. Das kann zu Veränderungen in der
Programmdauer im Anzeigefeld führen.
ʑ
Mehrmaliges
Anschleudern.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus.
ʑ
Restwasser in der
Kammer für Pflegemittel.
Kein Fehler - Wirkung des Pflegemittels nicht beeinträchtigt.
Ggf. Einsatz reinigen –> Seite 9.
ʑ
Geruchsbildung in
Waschmaschine.
Programm Koch/Bunt 90 °C ohne Wäsche durchführen. Dazu
Vollwaschmittel verwenden.
ʑ
Statusanzeige³þ blinkt.
Ggf. tritt Waschmittel aus
der Waschmittel-
schublade aus.
Zu viel Waschmittel verwendet? 1 Esslöffel Weichspüler mit
einem ½ Liter Wasser vermischen und in Kammer II geben
(Nicht bei Outdoor- und Daunen- Textilien!).
Waschmitteldosierung beim nächsten Waschgang verringern.
ʑ
Starke Geräuschbildung,
Vibrationen, “Wandern”
beim Schleudern.
Gerätefüße fixiert? Gerätefüße sichern –> Aufstellanleitung.
Transportsicherungen entfernt?
Transportsicherungen entfernen –> Aufstellanleitung.
ʑ
Geräusche beim Schleu-
dern und Abpumpen.
Laugenpumpe reinigen –> Seite 10
ʑ
Anzeigefeld/
Anzeigelampen
funktionieren während
des Betriebs nicht.
Netzausfall?
Sicherungen ausgelöst? Sicherungen einschalten/ersetzen.
Tritt Störung wiederholt auf, Kundendienst rufen.
ʑ
Programmablauf länger
als üblich.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch
mehrmaliges Verteilen der Wäsche aus.
Kein Fehler - Schaumkontrollsystem aktiv - ein Spülgang wird
zugeschaltet.
ʑ
Waschmittelrückstände
auf der Wäsche.
Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel
wasserunlösliche Rückstände.
Spülen wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürsten.
Wenn eine Störung nicht selbst behoben werden kann (Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur
erforderlich ist: Programmwähler auf Aus stellen, Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen –> Aufstellanleitung.