Operation Manual
Table Of Contents
- Washing machine
- Ihre neue Waschmaschine
- Darstellungsregeln
- : Warnung!
- Achtung!
- Hinweis / Tipp
- 1. 2. 3. / a) b) c)
- Inhaltsverzeichnisde Gebrauchs- und Aufstellanleitung
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
- ( Sicherheitshinweise 5
- 7 Umweltschutz 7
- Y Das Wichtigste in Kürze 8
- * Gerät kennen lernen 9
- Z Wäsche 11
- C Waschmittel 12
- / Programmübersicht 13
- 0 Programmvoreinstellungen 15
- \ Zusätzliche Programmeinstellungen 16
- 1 Gerät bedienen 17
- H Sensorik 21
- M Signaleinstellung 22
- 2 Reinigen und warten 23
- 3 Störungen, was tun? 25
- 4 Kundendienst 28
- [ Verbrauchswerte 29
- J Technische Daten 31
- 5 Aufstellen und anschließen 31
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Elektrische Sicherheit
- Verletzungsgefahren
- Sicherheit für Kinder
- 7 Umweltschutz
- Y Das Wichtigste in Kürze
- * Gerät kennen lernen
- Z Wäsche
- C Waschmittel
- / Programmübersicht
- Programmübersicht
- Programme am Programmwähler
- Stärken
- Färben/Entfärben
- Einweichen
- 1. Einweich-/Waschmittel nach Herstellerangaben in Kammer II einfüllen.
- 2. Programmwähler auf Baumwolle 30 °C stellen.
- 3. Start/Nachlegen wählen.
- 4. Nach ca. 10 Minuten Start/Nachlegen wählen.
- 5. Nach gewünschter Einweichzeit erneut Start/Nachlegen wählen, wenn Programm fortgesetzt werden soll oder Programm ändern.
- Hinweise
- 0 Programmvoreinstellungen
- Programmvoreinstellungen
- Temperatur
- Schleuderdrehzahl
- Fertig in-Zeit
- Hinweis:
- 1. Start/Nachlegen wählen.
- 2. Taste Fertig in 5 so oft wählen, bis gewünschte Stundenzahl angezeigt wird.
- 3. Taste Start/Nachlegen wählen.
- 1. Start/Nachlegen wählen.
- 2. Im Anzeigefeld leuchten YES und v. Das Einfüllfenster kann geöffnet werden und Sie können Wäsche nachlegen.
- 3. Einfüllfenster schließen.
- 4. Taste Start/Nachlegen wählen. Die vorgewählte Zeit läuft weiter.
- Hinweis:
- \ Zusätzliche Programmeinstellungen
- 1 Gerät bedienen
- Gerät bedienen
- Waschmaschine vorbereiten
- Programm wählen/Gerät einschalten
- Programmvoreinstellungen ändern
- Zusätzliche Programmeinstellungen wählen
- Wäsche in die Trommel legen
- Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen
- Achtung!
- Geräteschaden
- : Warnung
- Augen-/Hautreizungen!
- Hinweis:
- 1. Waschmittelschublade bis zum Anschlag herausziehen.
- 2. Wasch- und/oder Pflegemittel einfüllen.
- 3. Waschmittelschublade schließen.
- 1. Waschmittelschublade herausziehen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen.
- 2. Dosierhilfe nach vorn schieben, herunterklappen und einrasten.
- 3. Schublade wieder einsetzen.
- Hinweis:
- Programm starten
- Kindersicherung
- Wäsche nachlegen
- Programm ändern
- Programm abbrechen
- Programmende bei Spülstopp
- Programmende
- Wäsche entnehmen/Gerät ausschalten
- H Sensorik
- M Signaleinstellung
- 2 Reinigen und warten
- Reinigen und warten
- : Warnung
- : Warnung
- Maschinengehäuse/Bedienfeld
- Waschtrommel
- Entkalken
- Waschmittelschublade und Gehäuse
- 1. Waschmittelschublade herausziehen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen.
- 2. Einsatz herausnehmen: Mit Finger Einsatz von unten nach oben drücken.
- 3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und abtrocknen. Auch Gehäuse innen reinigen.
- 4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungsstift stecken).
- 5. Waschmittelschublade einschieben.
- Hinweis:
- Laugenpumpe verstopft
- : Warnung
- Verbrühungsgefahr!
- 1. Wasserhahn schließen, damit kein weiteres Wasser zufließt und über die Laugenpumpe abgelassen werden muss.
- 2. Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen.
- 3. Service-Klappe öffnen und abnehmen.
- 4. Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen.
- 5. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben, Restwasser kann auslaufen.
- 6. Service-Klappe einsetzen, einrasten und schließen.
- Hinweis:
- Verbrühungsgefahr!
- : Warnung
- Ablaufschlauch am Siphon verstopft
- Sieb im Wasserzulauf verstopft
- 1. Wasserhahn schließen.
- 2. Beliebiges Programm wählen (außer Spülen//Schleudern/Abpumpen).
- 3. Start wählen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen.
- 4. Programmwähler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen.
- 5. Sieb am Wasserhahn reinigen:
- 6. Bei Modellen Standard und Aqua- Secure Sieb an der Geräterückseite reinigen:
- 7. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen.
- 3 Störungen, was tun?
- 4 Kundendienst
- [ Verbrauchswerte
- J Technische Daten
- 5 Aufstellen und anschließen
- Aufstellen und anschließen
- Lieferumfang
- Sicherheitshinweise
- Aufstellfläche
- Aufstellen auf einen Sockel oder eine Holzbalkendecke
- Unter-/Einbau des Gerätes in eine Küchenzeile
- Transportsicherungen entfernen
- Schlauch- und Leitungslängen
- Wasserzulauf
- Wasserablauf
- Ausrichten
- Elektrischer Anschluss
- Vor dem 1. Waschen
- Hinweise
- 1. Maschine kontrollieren.
- 2. Schutzfolie von der Bedienblende entfernen.
- 3. Netzstecker einstecken.
- 4. Wasserhahn öffnen.
- 5. Einfüllfenster schließen (Keine Wäsche einfüllen!).
- 6. Programm Baumwolle wählen und Temperatur 90 °C einstellen.
- 7. Waschmittelschublade öffnen.
- 8. Ca. 1 Liter Wasser in Kammer II einfüllen.
- 9. Vollwaschmittel in Kammer II einfüllen.
- Hinweis:
- Hinweise
- Transportieren
- 1. Wasserhahn schließen.
- 2. Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen.
- 3. Restliche Waschlauge ablassen.
- 4. Waschmaschine vom Stromnetz trennen.
- 5. Schläuche abmontieren.
- 1. Abdeckungen abnehmen und aufbewahren.
- 2. Alle 4 Hülsen einsetzen.
- Hinweise
- 1. Sollte durch einen Fehler unseres Aquastop-Systems ein Wasserschaden verursacht werden, so ersetzen wir Schäden privater Gebraucher.
- 2. Die Haftungsgarantie gilt für die Lebensdauer des Gerätes.
- 3. Voraussetzung des Garantieanspruches ist, dass das Gerät mit Aquastop fachgerecht entsprechend unserer Anleitung aufgestellt und angeschlossen ist; sie schließt auch die fachgerechte Aquastop-Verlängerung (Originalzubehör) mit ein.
- 4. Geräte mit Aquastop brauchen Sie grundsätzlich während des Betriebs nicht zu beaufsichtigen bzw. danach durch Schließen des Wasserhahns zu sichern.

Programmvoreinstellungen de
15
Stärken
Hinweis: Wäsche sollte nicht mit Weich-
spüler behandelt sein.
Stärken ist in allen Waschprogrammen
mit flüssiger Stärke möglich. Dosieren
Sie die Stärke nach Herstellerangaben
in Kammer M (ggf. vorher reinigen).
Färben/Entfärben
Färben Sie nur im haushaltsüblichen
Maße. Salz kann Edelstahl angreifen!
Beachten Sie die Vorgaben des Färbe-
mittelherstellers.
Wäsche
nicht in der Waschmaschine
entfärben!
Einweichen
1. Einweich-/Waschmittel nach Herstel-
lerangaben in Kammer
II einfüllen.
2. Programmwähler auf
Baumwolle
30 °C
stellen.
3.
Start/Nachlegen wählen.
4. Nach ca. 10 Minuten Start/
Nachle-
gen
wählen.
5. Nach gewünschter Einweichzeit
erneut
Start/Nachlegen wählen,
wenn Programm fortgesetzt werden
soll oder Programm ändern.
Hinweise
■ Wäsche gleicher Farbe einlegen.
■ Kein zusätzliches Waschmittel nötig,
die Einweichlauge wird zum
Waschen verwendet.
0 Programmvoreinstel-
lungen
Programmvoreinstellungen
Werkseitig sind bei allen Programmen
die Temperatur, Schleuderdrehzahl und
Programmdauer (Fertig in-Zeit) vorein-
gestellt.
Sie werden nach Anwahl des Pro-
gramms im Anzeigefeld angezeigt.
Die Voreinstellungen können Sie wie
folgt ändern.
Hygiene
strapazierfähige Textilien
Hinweis: längeres Waschen und Spülen bei höherem Wasserstand
für besonders empfindliche Haut
max. 7 kg / 5* kg
Cold - 60 °C
– – – ... 1400** U/min
¦, G, z
Hemden/Blusen
bügelfreie Oberhemden/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik
oder Mischgeweben
Hinweis: Hemden/Blusen aus Seide /empfindlichen Materialien im
Fein/Seide-Programm waschen.
max. 2 kg
Cold - 60 °C
– – – ... 800 U/min
¦, G, z
Jeans/Dunkle Wäsche
dunkle Textilien aus Baumwolle und dunkle pflegeleichte Textilien
Textilien mit der Innenseite nach außen waschen.
max. 3,5 kg
Cold - 40 °C
– – – ... 1200 U/min
¦, G, z
Programm/Wäscheart/Hinweise Einstellungen