Operation Manual
Table Of Contents
- Washing machine
- Ihre neue Waschmaschine
- Darstellungsregeln
- : Warnung!
- Achtung!
- Hinweis / Tipp
- 1. 2. 3. / a) b) c)
- Inhaltsverzeichnisde Gebrauchs- und Aufstellanleitung
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
- ( Sicherheitshinweise 5
- 7 Umweltschutz 7
- Y Das Wichtigste in Kürze 8
- * Gerät kennen lernen 9
- Z Wäsche 11
- C Waschmittel 12
- / Programmübersicht 13
- 0 Programmvoreinstellungen 15
- \ Zusätzliche Programmeinstellungen 16
- 1 Gerät bedienen 17
- H Sensorik 21
- M Signaleinstellung 22
- 2 Reinigen und warten 23
- 3 Störungen, was tun? 25
- 4 Kundendienst 28
- [ Verbrauchswerte 29
- J Technische Daten 31
- 5 Aufstellen und anschließen 31
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Elektrische Sicherheit
- Verletzungsgefahren
- Sicherheit für Kinder
- 7 Umweltschutz
- Y Das Wichtigste in Kürze
- * Gerät kennen lernen
- Z Wäsche
- C Waschmittel
- / Programmübersicht
- Programmübersicht
- Programme am Programmwähler
- Stärken
- Färben/Entfärben
- Einweichen
- 1. Einweich-/Waschmittel nach Herstellerangaben in Kammer II einfüllen.
- 2. Programmwähler auf Baumwolle 30 °C stellen.
- 3. Start/Nachlegen wählen.
- 4. Nach ca. 10 Minuten Start/Nachlegen wählen.
- 5. Nach gewünschter Einweichzeit erneut Start/Nachlegen wählen, wenn Programm fortgesetzt werden soll oder Programm ändern.
- Hinweise
- 0 Programmvoreinstellungen
- Programmvoreinstellungen
- Temperatur
- Schleuderdrehzahl
- Fertig in-Zeit
- Hinweis:
- 1. Start/Nachlegen wählen.
- 2. Taste Fertig in 5 so oft wählen, bis gewünschte Stundenzahl angezeigt wird.
- 3. Taste Start/Nachlegen wählen.
- 1. Start/Nachlegen wählen.
- 2. Im Anzeigefeld leuchten YES und v. Das Einfüllfenster kann geöffnet werden und Sie können Wäsche nachlegen.
- 3. Einfüllfenster schließen.
- 4. Taste Start/Nachlegen wählen. Die vorgewählte Zeit läuft weiter.
- Hinweis:
- \ Zusätzliche Programmeinstellungen
- 1 Gerät bedienen
- Gerät bedienen
- Waschmaschine vorbereiten
- Programm wählen/Gerät einschalten
- Programmvoreinstellungen ändern
- Zusätzliche Programmeinstellungen wählen
- Wäsche in die Trommel legen
- Wasch- und Pflegemittel dosieren und einfüllen
- Achtung!
- Geräteschaden
- : Warnung
- Augen-/Hautreizungen!
- Hinweis:
- 1. Waschmittelschublade bis zum Anschlag herausziehen.
- 2. Wasch- und/oder Pflegemittel einfüllen.
- 3. Waschmittelschublade schließen.
- 1. Waschmittelschublade herausziehen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen.
- 2. Dosierhilfe nach vorn schieben, herunterklappen und einrasten.
- 3. Schublade wieder einsetzen.
- Hinweis:
- Programm starten
- Kindersicherung
- Wäsche nachlegen
- Programm ändern
- Programm abbrechen
- Programmende bei Spülstopp
- Programmende
- Wäsche entnehmen/Gerät ausschalten
- H Sensorik
- M Signaleinstellung
- 2 Reinigen und warten
- Reinigen und warten
- : Warnung
- : Warnung
- Maschinengehäuse/Bedienfeld
- Waschtrommel
- Entkalken
- Waschmittelschublade und Gehäuse
- 1. Waschmittelschublade herausziehen. Einsatz herunterdrücken und Schublade ganz herausnehmen.
- 2. Einsatz herausnehmen: Mit Finger Einsatz von unten nach oben drücken.
- 3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und abtrocknen. Auch Gehäuse innen reinigen.
- 4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungsstift stecken).
- 5. Waschmittelschublade einschieben.
- Hinweis:
- Laugenpumpe verstopft
- : Warnung
- Verbrühungsgefahr!
- 1. Wasserhahn schließen, damit kein weiteres Wasser zufließt und über die Laugenpumpe abgelassen werden muss.
- 2. Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen.
- 3. Service-Klappe öffnen und abnehmen.
- 4. Entleerungsschlauch aus der Halterung nehmen.
- 5. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben, Restwasser kann auslaufen.
- 6. Service-Klappe einsetzen, einrasten und schließen.
- Hinweis:
- Verbrühungsgefahr!
- : Warnung
- Ablaufschlauch am Siphon verstopft
- Sieb im Wasserzulauf verstopft
- 1. Wasserhahn schließen.
- 2. Beliebiges Programm wählen (außer Spülen//Schleudern/Abpumpen).
- 3. Start wählen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen.
- 4. Programmwähler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen.
- 5. Sieb am Wasserhahn reinigen:
- 6. Bei Modellen Standard und Aqua- Secure Sieb an der Geräterückseite reinigen:
- 7. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen.
- 3 Störungen, was tun?
- 4 Kundendienst
- [ Verbrauchswerte
- J Technische Daten
- 5 Aufstellen und anschließen
- Aufstellen und anschließen
- Lieferumfang
- Sicherheitshinweise
- Aufstellfläche
- Aufstellen auf einen Sockel oder eine Holzbalkendecke
- Unter-/Einbau des Gerätes in eine Küchenzeile
- Transportsicherungen entfernen
- Schlauch- und Leitungslängen
- Wasserzulauf
- Wasserablauf
- Ausrichten
- Elektrischer Anschluss
- Vor dem 1. Waschen
- Hinweise
- 1. Maschine kontrollieren.
- 2. Schutzfolie von der Bedienblende entfernen.
- 3. Netzstecker einstecken.
- 4. Wasserhahn öffnen.
- 5. Einfüllfenster schließen (Keine Wäsche einfüllen!).
- 6. Programm Baumwolle wählen und Temperatur 90 °C einstellen.
- 7. Waschmittelschublade öffnen.
- 8. Ca. 1 Liter Wasser in Kammer II einfüllen.
- 9. Vollwaschmittel in Kammer II einfüllen.
- Hinweis:
- Hinweise
- Transportieren
- 1. Wasserhahn schließen.
- 2. Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen.
- 3. Restliche Waschlauge ablassen.
- 4. Waschmaschine vom Stromnetz trennen.
- 5. Schläuche abmontieren.
- 1. Abdeckungen abnehmen und aufbewahren.
- 2. Alle 4 Hülsen einsetzen.
- Hinweise
- 1. Sollte durch einen Fehler unseres Aquastop-Systems ein Wasserschaden verursacht werden, so ersetzen wir Schäden privater Gebraucher.
- 2. Die Haftungsgarantie gilt für die Lebensdauer des Gerätes.
- 3. Voraussetzung des Garantieanspruches ist, dass das Gerät mit Aquastop fachgerecht entsprechend unserer Anleitung aufgestellt und angeschlossen ist; sie schließt auch die fachgerechte Aquastop-Verlängerung (Originalzubehör) mit ein.
- 4. Geräte mit Aquastop brauchen Sie grundsätzlich während des Betriebs nicht zu beaufsichtigen bzw. danach durch Schließen des Wasserhahns zu sichern.

2
Ihre neue Waschmaschine
Sie haben sich für eine Waschmaschine
der Marke Siemens entschieden.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten
Zeit zum Lesen und lernen Sie die
Vorzüge Ihrer Waschmaschine kennen.
Um dem hohen Qualitätsanspruch der
Marke Siemens gerecht zu werden,
wurde jede Waschmaschine, die unser
Werk verlässt, sorgfältig auf Funktion
und einwandfreien Zustand geprüft.
Beratung zu Produkten und
Anwendung:
■ 6 Siemens Info Line: siemens-info-
line@bshg.com
■ 7DE-Tel.: 01805-2223* (Mo-Fr:
8.00 - 18.00 Uhr)
*0,14 €/Min. Festnetz der T-Com.
Mobiltarife können abweichen.
Beschreibt die Gebrauchs- und
Aufstellanleitung verschiedene Modelle,
wird an den entsprechenden Stellen auf
die Unterschiede hingewiesen.
Waschmaschine erst nach dem Lesen
dieser Gebrauchs- und Aufstellanleitung
in Betrieb nehmen!
Darstellungsregeln
: Warnung!
Diese Kombination aus Symbol und
Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation
hin. Nicht beachten kann zum Tod oder
zu Verletzungen führen.
Achtung!
Dieses Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation
hin. Nicht beachten kann zu Sach- und/
oder Umweltschäden führen.
Hinweis / Tipp
Hinweise zur optimalen Gerätenutzung /
nützliche Informationen.
1. 2. 3. / a) b) c)
Handlungsschritte werden durch Zahlen
oder Buchstaben dargestellt.
■ / -
Aufzählungen werden durch ein
Kästchen oder einen Spiegelstrich
dargestellt.