Operation Manual

Störungen und Abhilfemaßnahmen de
33
3 Störungen und Abhilfemaßnahmen
Störungen und Abhilfemaßnahmen
Störungen Ursache/Abhilfe
¥ auf dem Anzeigefeld. Das Fluten Sieb reinigen. Die Starttaste wählen, um die Anzeige zurückzu-
setzen; dann die Starttaste erneut betätigen, um das Gerät gegebenenfalls
neu zu starten.
Prüfen, ob die Abluftleitung verstopft oder geknickt ist. Die Abluftleitung rei-
nigen ~ Seite 32. Gegebenenfalls das Insektengitter an der Abluftleitung
reinigen.
Trockner startet nicht. Netzstecker eingesteckt oder Sicherung überprüft?
Starttaste gewählt?
Trocknertür offen?Die Tür schließen.
Programm gewählt?Programm auswählen.
Kindersicherung aktiviert? Kindersicherung deaktivieren.
"Fertig in"-Zeit gewählt? Programm startet verzögert.
Anzeigefeld erloschen
und Starttaste blinkt.
Kein Fehler! Energiespar-Modus ist aktiv ~ Seite 11.
Programm wird kurz
nach dem Start beendet.
Umgebungstemperatur höher als 5 °C?
Ist das Gerät mit Wäsche beladen?
Zu kleine Beladung für gewähltes Programm? Zeitprogramm verwenden.
Eingelegte Wäsche trocken?
Tür öffnet sich selbsttä-
tig.
Tür zudrücken, bis sie hörbar einrastet.
Knitterbildung. Knitter entstehen, wenn Sie die Beladungsmenge überschritten oder das
falsche Programm für Ihre Textilart gewählt haben. In der Programmtabelle
finden Sie alle notwendigen Informationen.
Textilien nach dem Trockenen sofort entnehmen. Textilien können knittern,
wenn sie in der Trommel verbleiben.
Wasser läuft aus. Kein Fehler! Der Trockner steht eventuell schräg. Den Trockner waagerecht
ausrichten.
* je nach Modell