Operation Manual

3 4
Anzeigefeld / Tasten
ʑ
¡
a
a
ÕüÔ]+
 Æ >
Õ
Ô
+
Æ a
>
s
s 

as
ʑ

³¤ ¤





Î
ü

a
z
y
Programm individuell
einstellen und anpassen
1
2
Trocknen
ʋ
ʋ
Trocknen
Tür schließen
3
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
Beschädigten Trockner nie in Betrieb nehmen!
Informieren Sie Ihren Kundendienst.
Trockner
kontrollieren
Wäsche sortieren
Alle Gegenstände aus den Taschen entfernen.
Auf Feuerzeuge achten.
Die Trommel muss vor dem Füllen leer sein.
Nur mit trockenen Händen!
Nur am Stecker anfassen!
Netzstecker
einstecken
Flusensieb reinigen
Trockner nur mit eingesetztem, funktionsfähigem
Flusensieb betreiben. Ein sauberes Flusensieb
reduziert den Energieverbrauch.
Das Flusensieb nach jedem Trocknen reinigen:
1. Tür öffnen. Flusen von Tür/Türbereich
entfernen und das Flusensieb
herausziehen.
2. Flusen vom Schacht des Flusensiebes
entfernen.
3. Flusen vom Flusensieb entfernen
(mit Hand über Flusensieb streichen).
Stark verschmutztes oder verstopftes
Flusensieb unter warmem Wasser
durchspülen und gut abtrocknen
.
4. Flusensieb bis zum hörbaren Einrasten einsetzen.
6
Programmende
Programm unterbrechen
1. Tür öffnen oder Taste Start/Pauseüwählen;
der Trocknungsvorgang wird unterbrochen.
2. Wäsche nachlegen oder herausnehmen und Tür
schließen.
3. Bei Bedarf Programm und Zusatzfunktion neu wählen.
Taste Start/Pause wählen. Die Restzeit wird nach
einigen Minuten aktualisiert.
Trommel und Tür können heiß sein!
hc
(c
'c a
)c
a
 a

a
a
a
a
a
a
a
a
Wäsche herausnehmen und Trock-
ner ausschalten
5
4
Bedienblende
Flusensieb
Start/Pause
wählen
Tür
a
und Installationsanleitung für die Abluftleitung.
Vor der ersten Trocknen
einmal ohne Wäsche trocknen a Seite 6.
Programmwähler zur Einstellung des
Programms und Ein-/Ausschalten des
Gerätes. Drehen in beide Richtungen
`
ÕüÔ]+
Æ >
(Trocknungszeit) Einstellen der Trocknungszeit ist nur für Zeitprogramme möglich.
Feinjustierung des Trockenziels.
s
³¤ ¤
Einstellen des Programmendes.
¡
Trocknen bei niedriger, reduzierter Temperatur.
Î
Verlängern der Knitterschutzphase.
Ein-/Ausschalten des Signals.
 Starten, Unterbrechen und Fortsetzen des Programms;
Aktivieren oder Deaktivieren von s(Kindersicherung).
a