Operation Manual

a
a
a
a
ü
ü
ʠ

ʠ

a
ʠ
 a
ʠ
¡ a


a
ʠ

ʠ
a
ʠ
ʠ
a
12
Was tun wenn ...
ʠ
Trockenziel wurde nicht erreicht
(Wäsche zu feucht).
Warme Wäsche fühlt sich feuchter an als sie tatsächlich
ist.
Gewähltes Programm passt nicht zur Beladung. Anderes
Trocknungsprogramm verwenden oder zusätzlich das
Zeitprogramm wählen a Seite 7.
Trockner zu eng eingebaut? Für Luftzirkulation sorgen.
(Trockenziel anpassen) für die Trocknungsgrade
verwenden a Seite 5.
Feine Kalkschicht auf den Feuchtigkeitsfühlern
a Feuchtigkeitsfühler reinigen aSeite 8.
Programmabbruch, z.B. Netzausfall, Tür offen oder
maximale Trocknungszeit erreicht?
ʠ
Trocknungszeit zu lang. Flusensieb unter fließendem Wasser reinigen a Seite 4.
Unzureichende Luftzufuhr a Für Luftzirkulation sorgen.
Umgebungstemperatur höher als 35°C a Lüften.
ʠ
Feuchtigkeit im Raum steigt an. Raum ausreichend lüften.
Abluftleitung installiert/die Abluft direkt an die freie Luft
geleitet? aInstallationsanleitung für die Abluftleitung,
Seite 1.
ʠ
Ein oder mehrere Anzeigelampen
blinken.
Flusensieb reinigen a Seite 4/11.
Aufstellbedingungen prüfen a Seite 9.
Abluftleitung verstopft bzw. geknickt?
Abluftleitung reinigen a Seite 8.
Ausschalten, abkühlen lassen, wieder einschalten und
Programm neu starten.
ʠ
Netzausfall. Wäsche sofort aus dem Trockner nehmen und
ausbreiten. Wärme kann entweichen. Vorsicht: Tür,
Trommel und Wäsche können heiß sein.
ʠ
Kondenswasser im
Abluftschlauch.
Abluftschlauch zu lang? Maximale Abluftschlauchlänge
prüfen. Weitere Hinweise a Installationsanleitung für die
Abluftleitung.
13
Sicherheitshinweise
Notfall
Sofort Netzstecker aus Steckdose ziehen oder Sicherung unterbrechen.
Trockner NUR...
in Innenräumen des Haushalts einsetzen.
zum Trocknen von Textilien verwenden.
Trockner NIE...
für andere Zwecke als oben beschrieben verwenden.
in der Technik oder den Eigenschaften abändern.
Gefahren
Kinder und nicht instruierte Personen dürfen den Trockner nicht benutzen.
Kinder nicht mit dem Trockner unbeaufsichtigt lassen.
Haustiere vom Trockner fernhalten.
Alle Gegenstände aus Taschen der Textilien entfernen.
Besonders auf Feuerzeuge achten a Explosionsgefahr!
Nicht auf Tür lehnen oder setzen a Kippgefahr!
Die Tür vorsichtig öffnen. Es kann heißer Dampf austreten.
Installation
Lose Leitungen befestigen a Stolpergefahr!
Trockner bei Frostgefahr nicht betreiben.
Unbedingt Sicherheitshinweise in seperater Installationsanleitung für
Abluftleitung beachten!
Netzanschluss
Trockner vorschriftsmäßig an Wechselstrom-Schutzkontakt–Steckdose
anschließen, da sonst Sicherheit nicht gewährleistet.
Leitungsquerschnitt muss ausreichen.
Nur Fehlerstrom–Schutzschalter mit diesem Zeichen verwenden:
Netzstecker und Steckdose müssen zusammenpassen.
Keine Vielfachstecker/–kupplungen und/oder Verlängerungsleitungen
verwenden.
Netzstecker nicht mit feuchten Händen anfassen a Stromschlaggefahr!
Netzstecker nie an Leitung aus Steckdose ziehen.
Netzleitung nicht beschädigen a Stromschlaggefahr!
Betrieb
Füllen Sie nur Wäsche in die Trommel ein.
Bevor Sie den Trockner einschalten - prüfen Sie den Inhalt!
Trockner nicht verwenden, wenn Wäsche mit Lösungsmittel, Öl, Wachs, Fett
oder Farbe in Berührung kam (z.B. Haarfestiger, Nagellackentferner,
Fleckenentferner, Waschbenzin etc.) a Feuer-/Explosionsgefahr!
Gefahr durch Staub (z.B. Kohlestaub, Mehl): Trockner nicht verwenden
a Explosionsgefahr!
Trockner nicht verwenden, wenn Wäsche Schaumstoff/–gummi enthält
a Elastisches Material kann zerstört werden und Trockner kann durch
mögliche Verformung des Schaumstoffes beschädigt werden.
Trockner nach Programmende ausschalten.
Defekt
Trockner bei Defekt oder Verdacht auf Defekt nicht verwenden.
Reparatur nur durch Kundendienst.
Trockner mit defekter Netzleitung nicht einsetzen. Defekte Netzleitung nur
durch Kundendienst ersetzen lassen, um Gefahren zu vermeiden.
Ersatzteile
Aus Sicherheitsgründen nur Original–Ersatzteile und –Zubehör verwenden.
Entsorgen
Trockner: Netzstecker ziehen, danach Netzleitung am Gerät abschneiden.
Bei öffentlicher Entsorgungsstelle entsorgen.
Verpackung: Kindern keine Verpackungsteile überlassen a
Erstickungsgefahr!
Alle Materialien sind umweltverträglich und wieder verwendbar.
Umweltgerecht entsorgen.
Notfall
Sofort Netzstecker aus Steckdose ziehen oder Sicherung unterbrechen.