User manual

1
Piper J-3 Cub, Spannweite 90,2 cm Best.-Nr. HRR103
Garantie
Die Herr Engineering Corp. garantiert, daß der Baukasten zum Zeitpunkt des Kaufes frei von Schäden im Material
oder der Verarbeitung ist. Die Garantie gilt nicht für die Beschädigung der Bauteile, hervorgerufen durch den
Gebrauch oder Bearbeitung des Verwenders. In keinem Fall überschreitet die Garantieübernahme von Herr
Engineering Corp. den Originalpreis des erworbenen Baukastens. Zusätzlich behält sich Herr Engineering Corp. das
Recht vor, diese Garantie jederzeit ohne vorherige Mitteilung abzuändern. Da Herr Engineering keine Kontrolle über
den Zusammenbau oder Gebrauch des Modells hat, wird keine Garantie für Schäden übernommen, die während dem
Bau oder der Verwendung des fertigen Modells entstehen. Für den Zusammenbau des Baukastens und/oder den
Gebrauch des zusammengebauten Modells haftet einzig und allein der betreffende Verwender.
Allgemeine Hinweise
AAlle Bauteile auf dem Plan werden mit einer Zahl oder einem Buchstaben identifiziert.
BDie Teile mit einer Zahl sind lasergeschnittene Komponenten.
CDie Teile mit einem Buchstaben sind Holzleisten, die Sie zurechtschneiden und an die Konstruktion anpassen
müssen.
DDie Verfärbung an den Kanten der lasergeschnittenen Teile kann durch leichtes Abschleifen mit 400 Korn
Sandpapier entfernt werden.
EDer Bau dieses Modells beginnt mit dem Bau der Rumpf-Seitenrahmen, dann werden Teile in numerischer
Reihenfolge hinzugefügt oder gebaut.
Nachträgliche Ergänzungen/Korrekturen in dieser Anleitung
1. Das Lötmaterial für den Schalldämpfer wurde inzwischen durch Kupferdraht mit weißer oder schwarzer Isolation
ersetzt. Dieser Draht kann mit einer Zange geschnitten und gebogen, sowie silbern bemalt werden, bevor er an das
Modell geklebt wird.
2. Durch den Versand lösen sich möglicherweise Teilchen aus den lasergeschnittenen Holzbrettchen. Wenn Sie die
Tüte mit den lasergeschnittenen Teilen öffnen, sollten Sie herausgefallene Teile wieder zurück in ihr Brett setzen
und dann die Zeichnungen in der englischen Originalanleitung hernehmen, um alle Teile zu identifizieren.
Schreiben
Sie dabei die Teilenummer auf das Teil. Nun ist die Identifizierung auch nach dem Lösen vom Brett kein Problem
mehr.
3. Die Teile 21, 22, 23, 24, 28 und 49 sind breiter als auf der Abbildung auf dem Bauplan. Diese Veränderung wurde
vorgenommen, um alternative Antriebsformen zu gewährleisten. Der Bauplan wurde aber nicht geändert, daher
sollten Sie diese Ansicht nur als Referenz verwenden. Die Teile passen beim Bau alle; nur die Nase des Modells
ist
etwas breiter als auf dem Plan abgebildet.
Machen Sie handschriftlich die folgenden Änderungen in Ihrer Anleitung, bevor Sie mit dem Bau des
Modells beginnen:
Alte falsche Version Korrektur
30Pinnen Sie #71 auf den Plan. Pinnen und Pinnen Sie #70 auf den Plan. Pinnen und
kleben Sie #72 in Position. kleben Sie #71 in Position.
Diese Zeichnung auf dem zeigt
die korrigierten Teilenummern.
Diese sollten vor Baubeginn in
Ihre Anleitung übertragen werden.
Werkzeug und Bauzubehör
Zum Bau des Modells benötigen Sie unten aufgelistetes Material. Befolgen Sie die jeweils die Verwendungshinweise
der entsprechenden Hersteller.
Sekundenkleber, weißer Leim
Eine Rasierklinge mit einseitiger Schneidefläche kann für alle Schneidearbeiten verwendet werden.
Korn 200, 320 und 400 Sandpapier
Wachspapier
Zange
Wachsstift oder Kerze
Klaren Spannlack, Verdünner und Malerpinsel
¼ Bohrer-Bit
Arbeitsplatte

Summary of content (6 pages)