User manual

4
50Bemalen Sie die Zylinder mit schwarzem Spannlack.
51Kleben Sie die Zylinder an die Nase des Rumpfes. Schneiden Sie die Papier-Kühlbleche aus dem Bauplan aus.
Biegen Sie sie, kleben sie an die Nase des Modells und bemalen sie mit schwarzem Spannlack.
52Die Fahrwerkverkleidungen #64 bespannen und mit Spannlack überziehen. Schleifen Sie die obere Kante auf
Paßform zum Rumpf und kleben auf beiden Seiten #46 in Position. Wickeln Sie um die Vorderseite von #64
Bespannpapier, um den Fahrwerksdraht zu bespannen und tragen in korrekter Position ausgerichtet Spannlack auf.
53Bemalen Sie die Räder schwarz und schieben sie auf die Achsen. Markieren und trimmen Sie die Achsen auf
korrekte Länge. Sichern Sie die Räder an der Achse mit einem kleinen Stück Kunststoffschlauch, der an die Achse
geklebt wird.
54Bespannen Sie die Radverkleidungen mit Bespannpapier. Kleben Sie das CUB Abziehbild auf und kleben die
Verkleidungen vorsichtig an die Räder.
55Zusätzliche originalgetreue Details können nun, falls erwünscht, am Fahrwerk angebracht werden. Diese Details
sind auf dem Plan abgebildet und sollten in abnehmbarer Form angebracht werden, um Schäden beim Flug zu
vermeiden.
56Kleben Sie die Spornradkonstruktion an das Modell.
57Kleben Sie die Windschutzscheibe auf das Modell. Schneiden Sie die Seitenfenster aus dem Kunststoff aus,
passen sie an und kleben sie in Position.
58Zeichnen Sie den Umriß der Tür auf den Rumpf und die Höhenruder auf die Tragflächen.
59Markieren Sie die Scharnierpositionen an den Leitwerkflächen.
60Schieben Sie das Höhenleitwerk in den Schlitz im Rumpf und richten es zentral aus. Prüfen Sie vorsichtig die
korrekte Ausrichtung des Höhenleitwerks und kleben es dann in Position.
61Schneiden Sie einige kurze Stücke Kupferdraht und kleben diese als Scharniere für die Höhenruder an die
Positionen am Höhenleitwerk. Danach die Höhenruder einhängen.
62Das Seitenleitwerk am Rumpf einpassen und danach einkleben. Stellen Sie sicher, daß es senkrecht zum
Höhenruder ausgerichtet ist. Dann Seitenruder mit Scharnieren an Seitenleitwerk und Rumpf anbringen.
63Kleben Sie den Faden zur Simulation der Leitwerkanlenkungen in Position.
64...Kleben Sie die Tragflächen an den Rumpf und verwenden dabei die V-Meßhilfe #88, um den korrekten Winkel
zu erhalten.
65...Bauen Sie die Tragflächenstreben auf dem Bauplan. Schleifen Sie die Kanten der Streben rund und bespannen
sie mit Bespannpapier und Spannlack.
66...Trimmen Sie die Strebenenden auf eine Länge, daß die Streben gut an ihre Positionen passen und kleben sie
dann ein.
67...Fertigen Sie die Jury Streben aus den 1/16 in² Balsaleisten, die bereits mit Bespannpapier bespannt sind.
68...Bauen Sie den Propeller und verbinden den Motor. Installieren Sie Propeller und Motor, wobei Sie den 3/32
Dübel verwenden, um den Motor am hinteren Ende des Motors zu befestigen.
69...Versuchen Sie, das Modell an dem auf dem Bauplan angegebenen Punkt einzustellen. Falls das Modell
hecklastig (höchstwahrscheinlich) ist, fertigen Sie einen Attrappenschalldämpfer aus dem 1/8 Lötmaterial, welches
dem Baukasten beiliegt. Kleben Sie den Schalldämpfer an das Modell. Falls Ihr Modell korrekt balanciert oder
nasenlastig ist, fertigen Sie diesen Schalldämpfer aus Restbalsa von einem der lasergeschnittenen Brettchen, kleben
ihn ein und malen ihn silberfarbig an.
70...Balancieren Sie das Modell nochmals aus und bringen, falls erforderlich, zur auf dem Bauplan abgebildeten
korrekten Einstellung zusätzliches Gewicht mit Modellmasse an.
Sicherheitsregeln
1Fliegen Sie ihr Modell in weitläufigen, offenen Bereichen, die frei von Hindernissen, Personen oder
Privatbesitz sind.
2Fliegen Sie ihr Modell nicht in der Nähe von Stromkabeln, umen, Straßen oder Gebäuden.
3Versuchen Sie nie, ein in einer Stromleitung, einem Baum, einem Dach oder einer anderen hohen Stelle
hängengebliebenes Modell zu lösen.
4Entfernen Sie sich mindestens 150 (= ca. 4 m) von evtl. Zuschauern, bevor Sie ihr Modell starten.
5Starten Sie ihr Modell nie direkt auf eine andere Person oder ein Objekt gerichtet.
6Bringen Sie Ihre Finger nicht in die Nähe eines rotierenden Propellers und versuchen Sie auch nicht,
diesen mit Ihren Fingern oder Ihrer Hand zu stoppen. Stecken Sie auch keine anderen Objekte in einen
rotierenden Propeller.
7Fliegen Sie Ihr Modell nur bei ruhigem Wetter mit leichten Brisen. Fliegen Sie es nicht bei starkem Wind.
Ihre ersten Flüge
1Stellen Sie sicher, daß alle Steuerflächen gerade und nicht verdreht sind.
2Ziehen Sie den Motor mit ca. 100 Umdrehungen auf.
3Richten Sie die Nase des Modells gegen Windrichtung.
4Lassen Sie den Propeller los und werfen es, nachdem der Propeller begonnen hat sich zu drehen, sanft in
Richtung eines Punktes am Boden, ca. 100 (= ca. 30 m) vor Ihnen. Indem Sie die Aufziehumdrehungen des Motors
erhöhen, stellen Sie das Modell ein, Kreise zu fliegen. Weitere Einstellungen können gemacht werden, indem Sie die
Leitwerkflächen leicht biegen.
5Ein korrekt getrimmtes Modell dreht zuerst nach rechts, während es mit Motorantrieb aufsteigt. Wenn der
Motorantrieb schwächer wird, fliegt es zunächst waagrecht und segelt dann in rechten Kreisen nach unten.