Operation Manual
66
HINWEIS
• Wenn die [Sofort Vorschau] im [ Aufnahmeeinstellungen] (S.26) Menü
nicht auf [Aus] gestellt ist, können drei Bilder auf einmal betrachtet werden.
So können die Unterschiede in den drei Aufnahmen einfacher erkannt werden.
WARNUNG!!
• Wenn die Belichtungsreihenautomatik eingestellt ist, bleibt sie aktiv, bis Sie
die Differenz zwischen den Einzelbelichtungen auf „±0.0“ zurückstellen.
• Die Reihenautomatik kann nicht mit einem Blitz verwendet werden. Wenn
der eingebaute Blitz ausgeklapt ist, wird die Reihenautomatik deaktviert.
■ Das Belichtungsreihenautomatiksymbol verändert sich mit jeder
Bildnummer wie folgt:
Erstes Bild Zweites Bild Drittes Bild
■ Die Belichtungsreihenfolge kann gewählt werden.
Die Reihenfolge der Reihenautomatik kann in [ Aufnahmeeinstellungen]
(S.26)→ [Belichtungsreihenabfolge]
0
→
-
→
+* Eigentliche Belichtung → Unterbelichtung → Überbelichtung
-
→
0
→
+ Unterbelichtung → Eigentliche Belichtung → Überbelichtung
+
→
0
→
-
Überbelichtung → Eigentliche Belichtung → Unterbelichtung
Die Belichtungsreihenautomatik kann mit Belichtungskorrekturfaktoren
kombiniert werden.
In diesem Fall dient der korrigierte Belichtungswert als Ausgangspunkt für die
Belichtungsreihe. Um diese Möglichkeit zu nutzen, stellen Sie sowohl die
gewünschten Werte für die Belichtungsreihenautomatik als auch die
Belichtungskorrekturfaktoren ein. Im Sucherdisplay wird der Wert angezeigt,
der sich aus der Kombination ergibt.
Beispiel:
Belichtungskorrekturfaktor +1.7; Schrittweite der Belichtungsreihenautomatik 1.0
Erste Aufnahme
+
1.7 (Korrekturfaktor +1,7; Reihenschritt 0)
Zweite Aufnahme
+
0.7 (Korrekturfaktor +1,7; Reihenschritt –1,0)
Dritte Aufnahme
+
2.7 (Korrekturfaktor +1,7; Reihenschritt +1,0)