Operation Manual
119
z Sollte es nicht möglich sein, die Verschmutzungen wie beschrieben zu
entfernen, kontaktieren Sie einen autorisierten SIGMA Service. Sollten Sie
Fingerabdrücke auf dem Staubschutz entdecken, blasen Sie zunächst den
Staub mit einem Blasebalg weg und wischen Sie sie danach vorsichtig mit
einem weichen Tuch ab.
ERKLÄRUNG DER BEGRIFFE
AE
Belichtungsautomatik: durch den eingebauten Belichtungsmesser ermittelt die
Kamera den richtigen Belichtungswert, der eine Kombination aus Verschlusszeit
und /oder Blendenwert darstellt.
AE Lock
Belichtungsmesswertspeicher: die Kamera fixiert und speichert den
Belichtungswert mit der der AE Lock Funktion. Sollte sich das Motiv zum Beispiel
in der Mitte des Bildes befinden und die Bildgestaltung abgeschlossen sein, wird
die Helligkeit des Hintergrunds keinen Einfluss auf die Belichtung ausüben, sollte
sich nachträglich die Bildgestaltung ändern und das Motiv sich aus der Bildmitte
bewegen. (Die AE Lock Taste muss hierzu gedrückt werden.)
AF
Autofokus: durch Einsatz eines eingebauten Sensors stellt die Kamera die
Schärfe automatisch ein.
AF Lock
Schärfespeicherung: in der AF-Betriebsart können Sie die Schärfe auf Ihr
Hauptmotiv festlegen. Platzieren Sie das gewünschte Objekt in der Suchermitte.
Mit einer anschließenden Schärfespeicherung der Einstellung können Sie den
Bildaufbau umgestalten, das Motiv kann aus der Bildmitte bewegt werden und
Sie können auslösen. (Um diese Funktion mit der SD1 Merrill zu nutzen, drücken
Sie den Auslöser halb durch)
Auto Power-Off
Automatische Abschaltung: um Strom zu sparen, kann sich die SD1 Merrill
Kamera automatisch ausschalten, sollte sie eine Zeitlang nicht benutzt werden.
Blende
Die Objektivöffnung an der Irisblende innerhalb des Objektivs. Die Lichtmenge,
die auf den Bildsensor fällt, wird durch die Irisblende geregelt. Die f-Nummer
(Brennweite/Durchmesser der Blendenöffnung) beschreibt die Größe der
Öffnung, die kleiner oder größer eingestellt werden kann. Eine große Blende
(kleine f-Nummer) ergibt helle Ergebnisse, eine kleine Blende (große f-Nummer)
ergibt dunkle Ergebnisse.