Operation Manual

63
SELBSTAUSLÖSER
Verwenden Sie den Selbstauslöser, wenn Sie selbst auf einem Ihrer Bilder
erscheinen oder Bewegungen der Kamera während der Aufnahme
ausschließen möchten.
Wenn Sie am Funktionswählrad die Einstellung 10s gewählt haben, beginnt die
Belichtung 10 Sekunden, nachdem Sie den Auslöser durchgedrückt haben.
Wenn Sie am Funktionswählrad die Einstellung 2s gewählt haben, beginnt die
Belichtung 2 Sekunden, nachdem Sie den Auslöser durchgedrückt haben.
Legen Sie zunächst den Bildausschnitt fest, drücken Sie den Auslöser halb durch,
und stellen Sie die Schärfe ein. Drücken Sie dann den Auslöser, der
Selbstauslöser wird aktiviert.
z Wenn unter [Selbstauslöser Signal] im Menü [ Kameraeinstellungen]
(S.28) [Ein] ausgewählt ist, hören Sie einen Piepton während des
Selbsauslöserablaufs. Soll kein Piepton hörbar sein, wählen Sie [Aus].
z Drehen Sie das Funktionswählrad in eine andere Position, um den
Selbstauslöserablauf abzubrechen.
z Um zu vermeiden, dass Streulicht durch den Sucher in die Kamera fällt und
den Belichtungsmesser beeinflusst, sollten Sie beim Start des Selbstauslösers
in den Sucher schauen oder die Okularabdeckung vor den Suchereinblick
setzen.
SPIEGELVORAUSLÖSUNG
Nutzen Sie die Möglichkeit der Spiegelvorauslösung, wenn Sie bei Makro-
oder Superteleaufnahmen Vibrationen der Kamera vermeiden möchten.
1
Drehen Sie das Funktionswählrad in die Position „UP“. Wenn Sie nun den
Auslöser halb durchdrücken, werden Schärfe und Belichtung eingestellt. Wenn
Sie den Auslöser weiter durchdrücken, klappt der Spiegel nach oben und der
Belichtungsmesswert wird gespeichert.
2
Nehmen Sie den Finger vom Auslöser und drücken ihn dann halb durch, um
auszulösen.
Sie können die Spiegelvorauslösung beenden, indem Sie das Funktionswählrad
aus der Position „UP“ drehen.