Operation Manual
74
BELICHTUNGSKORREKTUR
Arbeiten Sie mit Belichtungskorrekturfaktoren,
wenn Sie das Bild absichtlich über- oder
unterbelichten möchten.
Drehen Sie das S-Einstellrad ( ), während
Sie die
Taste gedrückt halten, um den
gewünschten Korrekturfaktor einzustellen.
Lassen sie die Taste anschließend los.
z Im LCD Monitor und in der Sucheranzeige
erscheint “0.0”, wenn Sie die
Belichtungskorrektur drücken. Das “+”
zeigt eine Überbelichtung, das “-” eine
Unterbelichtung an.
z Die Belichtungskorrektur kann in 1/3EV
Schritten im Bereich von +3.0 bis –3.0
eingestellt werden.
z Beispiel: Sie wählen eine Korrektur von +1.0. Bei Zeitautomatik bleibt die
vorgewählte Blende erhalten und die Verschlusszeit wird um eine Stufe
verlängert. Bei Blendenautomatik bleibt die vorgewählte Verschlusszeit
erhalten und die Blende wird um eine Stufe geöffnet. In der
Progammautomatik, wird mit Verschusszeit und Blende korrigiert.
z Nach der Wahl des Belichtungskorrekturwertes wird dieser Korrekturwert
blinkend in der Sucheranzeige dargestellt.
ACHTUNG !!
• Wenn Sie einen Belichtungskorrekturfaktor eingegeben haben bleibt er
eingestellt, bis Sie den entsprechenden Wert wieder auf „0.0“ zurückstellen.
• Bei manuellem Belichtungsabgleich ist die Arbeit mit Belichtungs-
korrekturfaktoren nicht möglich.
HINWEIS
• Wird die Belichtungskorrektur während der Blitzlichtfotografie eingesetzt, wird
sowohl die Hintergrundbelichtung wie auch die Blitzlichtbelichtung
beeinflusst. Wenn sie zusammen mit der Blitzbelichtungskorrektur eingesetzt
wird, ist es möglich, die Balance zwischen Hintergrundbelichtung und
Bllitzlichtbelichtung zu anzupassen (siehe nächstes Seite).