Operation Manual
81
ABBLENDTASTE UND SCHÄRFENTIEFE
Die Blende im Objektiv ist im Normalfall ganz offen und wird nur im Moment
der Aufnahme auf den manuell oder automatisch eingestellten Wert geschlossen.
Daher sehen Sie das Sucherbild immer bei größtmöglicher Helligkeit.
Um die Wirkung der Schärfentiefe vor der
Aufnahme im Sucher beurteilen zu können ist
es aber möglich, die Blende auch durch einen
Druck auf die Abblendtaste zu schließen.
SCHÄRFENTIEFE
Wenn Sie die Schärfe auf ein Objekt einstellen, gibt es vor und hinter dem
Objekt eine Zone, die ebenfalls (mehr oder weniger) scharf abgebildet wird.
Diese Zone wird Schärfentiefe genannt.
Die Schärfentiefe wird größer, wenn Sie ...
... eine kleinere Blende einstellen (größerer Blendenwert).
Beispiel: Wenn Sie ein Objekt unter sonst gleichen Bedingungen einmal mit Blende 8
und einmal mit Blende 22 fotografieren, ist die Schärfentiefe bei der Aufnahme mit
Blende 22 größer.
... eine kürzere Brennweite nutzen.
Beispiel: Wenn Sie ein Objekt unter sonst gleichen Bedingungen (auch vom gleichen
Standpunkt) einmal mit 50 mm Brennweite und einmal mit 28 mm Brennweite
fotografieren, ist die Schärfentiefe bei der Aufnahme mit 28 mm Brennweite größer.
... wenn Sie das Objekt aus größerer Entfernung aufnehmen
Wenn Sie ein Objekt mit gleicher Brennweite und gleicher Blende, aber aus
unterschiedlichen Entfernungen fotografieren, wird die Aufnahme aus größerer Entfernung
eine größere Schärfeausdehnung aufweisen als die Aufnahme aus kürzerer Distanz.
BLITZLICHTFOTOGRAFIE
ELEKTRONIK BLITZ EF-610 DG SUPER SA-STTL (separat erhältlich)
ELEKTRONIK BLITZ EF-610 DG ST SA-STTL (separat erhältlich)
Die separat erhältlichen SIGMA Blitzgeräte EF-610 DG SUPER SA-STTL und
EF-610 DG ST SA-STTL mit STTL System ermöglichen Ihnen die
Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel Auto-Blitz an der SD1 Merrill zu nutzen.
Das EF-610 DG SUPER SA-STTL bietet darüber hinaus noch mehr
fortschrittliche Funktionen, unter anderem Stroboskopblitz.