Operation Manual

93
HISTOGRAMM
Das Histogramm ist eine graphische Darstellung der Verteilung der
Helligkeitswerte für jeden der drei Farbkanäle (Rot, Grün, Blau) im Bild. Die
horizontale Achse zeigt das Helligkeitsniveau an, wobei die dunkleren Pixel
auf der linken Seite, die helleren Pixel auf der rechten dargestellt werden.
Die vertikale Achse zeigt den jeweiligen Anteil an Pixeln für das jeweilige
Helligkeitsniveau an.
Beim Betrachten des Histrogramms für das Vollbild können Sie die
Gesamtbelichtung des Bildes abschätzen. Sie können das Histogramm auch
verwenden, um zu bestimmen, ob vergrößerte Ausschnitte über- oder
unterbelichtet sind.
Dieses Histogramm zeigt, dass keine
höheren Pixelwerte in dem Bild vorkommen,
was bedeutet, dass das Bild unterbelichet ist
und daher dunkel erscheinen wird. Generell,
wenn das Histogramm auf der linken Seite
höher ausfällt, besteht das Bild hauptsächlich
aus dunklen Pixeln, die das Bild dunkel
erscheinen lassen. Entweder ist es
unterbelichtet oder es handelt sich um eine
dunkle Szene.
Dieses Histogramm zeigt eine nahezu
gleichmäßige Verteilung der Pixelwerte, was
bedeutet, dass das Bild korrekt belichtet ist
und gute Kontraste aufweist.
Die Histogrammdarstellung eines korrekt
belichteten Bildes kann allerdings je nach
Motiv stark variieren.
Dieses Histogramm zeigt, dass viele
Pixelwerte am oberen Grenzwert liegen, was
bedeutet, dass die hellen Bereiche des
Bildes vermutlich keine Zeichnung aufweisen.
Generell, wenn das Histogramm auf der
rechten Seite ausreißt, wird das Bild viele
weiße Pixel besitzen — entweder, da es
überbelichtet ist, oder weil es eine helle
Szene zeigt.