Datasheet
Die Schaltpläne eines Lüfters mit Zugschalter sind auf den Abb. 10 und 12 gezeigt.
Die Schaltpläne eines Lüfters ohne Zugschalter sind auf den Abb. 11 und 13 gezeigt
(S - externer Aus/ Einschalter des Lüfters).
Lüfter mit Nachlaufrelais startet sobald der Eingangsklemme LT(ST, SL) die Steuerspannung zugeführt wird. Nachdem
das Steuersignal abgeschaltet wird, bleibt der Lüfter noch solange in Betrieb wie die Nachlaufzeit eingestellt ist (2 bis 30 min).
Die Regulierung der Nachlaufzeit erfolgt mit dem Drehknopf des Potentiometers T im Uhrzeigersinn zur Vergrößerung und
entgegen dem Uhrzeigersinn zur Verminderung der Nachlaufzeit.
Lüfter mit Nachlaufrelais und Feuchtigkeitssensor startet sobald der Eingangsklemme LT(ST, SL) die Steuerspannung
zugeführt wird oder wenn die eingestellte Feuchtigkeitsniveau H im Raum überschritten wird. Das Feuchtigkeitsniveau kann
zwischen 60% und 90% eingestellt werden. Nachdem das Steuersignal abgeschaltet wird, oder nach Senkung des
Feuchtigkeitsniveaus H, bleibt der Lüfter noch solange in Betrieb wie die Nachlaufzeit eingestellt ist (2 bis 30 min).
Die Regulierung des Feuchtigkeitsgrenzwertes und der Nachlaufzeit erfolgt
mit dem Drehknopf des Potentiometers H und T entsprechend im Uhrzeigersinn zur
Vergrößerung und entgegen dem Uhrzeigersinn zur Verminderung des Wertes.
Für Einstellung des maximalen Feuchtigkeitsgrenzwertes den Drehknopf in die Position H (90%) max. einzustellen.
Sollte die Einstellung über die Zone H hinausgehen (siehe Abb.) kann der Lüfter nicht eingeschaltet werden.
In diesem Fall die Position des Drehknopfs überprüfen. rechteste Position
Lüfter mit Nachlaufschalter und Bewegungssensor starten bei Feststellung einer Bewegung im Bereich von 1 bis 4 m
entfernt mit dem waagerechten Betrachtungswinkel 100°. Nachdem keine Bewegung mehr registriert wird, läuft der
Lüfter noch innerhalb der eingestellter Zeitdauer von 2 bis 30 min. Regulierung der Zeitdauer erfolgt mit dem Drehknopf
des Potentiometers T im Uhrzeigersinn zur Vergrößerung und entgegen dem Uhrzeigersinn zur Verminderung der
Nachlaufzeit.
Die Zeitschaltung ist unter Netzspannung. Regulierungen nur im spannungslosem Zustand durchführen.
VORSICHT! DAS POTENTIOMETER NICHT ÜBERDREHEN!!!
VORSICHT! DAS POTENTIOMETER NICHT ÜBERDREHEN!!!
WARNUNG!
WARNUNG!
H max
H min
90%
60%