User manual
12
ANSCHLUSS AN STROMNETZ
DIE LÜFTUNGSANL AGE VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ TRENNEN.
DIE LÜFTUNGSANLAGE MUSS AN EINE VORSCHRIFTSMÄSSIG INSTALLIERTE
STECKDOSE MIT EINEM GEERDETEN ANSCHLUSS EINGESTECKT WERDEN.
JEDER EINGRIFF IN DIE INTERNEN ANSCHLÜSSE IST VERBOTEN UND WIRD
DIE GARANTIE ERLÖSCHEN LASSEN.
Die Lüftungsanlage ist für den Anschluss an das Einphasen-Wechselstromnetz mit der Spannung von 1~100-230 V/50-60 Hz. Dafür ist
ein Stromkabel mit einem Stecker, angeschlossen durch den Hersteller, vorgesehen.
Die Lüftungsanlage über einen externen Netztrennschalter mit einem elektromagnetischem Auslöser an das Stromnetz anschließen.
Die Steuerung aller verbundenen Lüftungsanlagen erfolgt über die
erste Lüftungsanlage.
Die Position des Jumpers zwischen den Kontakten 1 und 2 oder 2
und 3 der Schnittstelle CN7 bestimmt eine Luftstromrichtung im
Belüftungsbetrieb.
Wenn der Jumper die Kontakte 1 und 2 verbindet, dann wird die
Abluft dem Raum im Belüftungsbetrieb entzogen (standardmäßig).
Wenn der Jumper die Kontakte 2 und 3 verbindet, dann wird die
Frischluft dem Raum im Belüftungsbetrieb zugeführt.
Die Position des Jumpers auf jeder angeschlossenen Lüftungsanlage
bestimmt die Luftstromrichtung im Belüftungsbetrieb sowie den
Ausgangsphase im Regenerationsbetrieb.
z.B., der Jumper der ersten Lüftungsanlage verbindet die Kontakte
2 und 3 und der Jumper der zweiten Lüftungsanlage verbindet
die Kontakte 1 und 2. Im Regenerationsbetrieb funktionieren die
Lüftungsanlagen gegenläug.
HINTEREINANDERSCHALTUNG VON MEHREREN LÜFTUNGSANLAGEN
SERIENVERSCHALTUNG VON MEHREREN LÜFTUNGSANLAGEN HINTENANSICHT
Bei der Hintereinanderschaltung werden die mehreren verbundenen Lüftungsanlagen synchron über die erste Lüftungsanlage und
eine gemeinsame Fernbedienung gesteuert. Zur Hintereinanderschaltung die Schnittstelle Output (Ausgang) auf der Aufbauplatte der
ersten Lüftungsanlage an die Schnittstelle Input (Eingang) auf der Aufbauplatte der zweiten Lüftungsanlage anschließen.
Die zweite Lüftungsanlage mit der dritten Lüftungsanlage in der gleichen Weise anschließen.
Bis zu 10 Lüftungsanlagen können hintereinander geschaltet werden.
Elektrischer Anschluss erfolgt über ein Füneiterkabel (nicht mitgeliefert) mit dem Mindestkabelquerschnitt 0.5 mm2 für einfache
Montage. Das Kabel soll für den Betrieb im Wechselstromnetz mit der länderspezischen Nennspannung ausgelegt sein.
Beim Anschluss von der zweiten, dritten usw. Lüftungsanlage das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen.
Input
L
G
-
D
N
Output
L
G
-
D
N
Input
L
G
-
D
N
Output
L
G
-
D
N
Erdungsklemme
Lüftungsanlage no. 2 Lüftungsanlage no. 1
Output
L
G
-
D
N
Input
L
G
-
D
N
Input
L
G
-
D
N
Output
L
G
-
D
N
Erdungsklemme Erdungsklemme Erdungsklemme
1~100-230 V
50-60 Hz
ZUR NÄCHSTEN
LÜFTUNGSANLAGE
L
N
G
D
+
+
N
L
N
G
D
+
+
N
Das Steuergerät der
Lüftungsanlage
TB2
CN7
1
2
3
4
5
6