Mikrowellenherd Modell: MWG-E 20.8 INOX Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Benutzerhinweise Aufstellen des Gerätes Vor der Inbetriebnahme Grundsätzliche Informationen zum Kochen mit Mikrowelle Geeignetes Geschirr verwenden Beschreibung Einstellen der Uhrzeit Mikrowellenbetrieb Allgemeines Kochen mit Auswahl der Mikrowellenleistung und Kochzeit Grillen Kombiniertes Kochen mit Mikrowelle und Grill Kochen mit Schnellstart-Funktion Auftaufunktion Mehrstufige Kocheinstellung Vorprogrammierung Automatische Kochprogramme Abfragefunktionen Ki
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird, da es ansonsten zu einem Kurzschluss kommen könnte. Quetschen Sie das Netzkabel nicht und stellen Sie keine anderen Gegenstände darauf. Ziehen Sie nicht zu stark am Kabel. Biegen Sie das Kabel nicht zu stark und machen Sie keine Knoten hinein. Schneiden Sie das Kabel nicht ab. Ziehen Sie niemals am Stromkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, sondern fassen Sie immer den Stecker.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Betrieb bestimmt sondern ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt, in Kaffeeküchen von Büros oder Werkstätten sowie in Appartement-Häusern, Frühstückspensionen, Motels oder Bed & Breakfast Einrichtungen. Diese Bedienungsanleitung dient dazu, sich mit den Sicherheitshinweisen und Funktionen dieses Gerätes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
- Speisenthermometer sind nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet, außer sie werden ausdrücklich dafür empfohlen. - Kochen Sie Lebensmittel nicht zu lange. - Verwenden Sie das Mikrowellengerät nicht zum Lagern von Lebensmitteln oder anderen Gegenständen. - Das Mikrowellengerät ist ausschließlich zum Auftauen, Erwärmen und Garen von Lebensmitteln oder Getränken vorgesehen. Wird das Gerät falsch bedient oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für eventuell auftretende Schäden übernommen werden.
Interferenzen mit Radio- und Fernsehgeräten: Der Betrieb des Mikrowellengerätes kann Interferenzen mit Radio-, Fernsehempfängern oder ähnlichen Geräten verursachen. Um diese zu vermeiden - reinigen Sie den Türrahmen um sicherzustellen, dass die Tür gut abdichtet. - richten Sie die Empfangsantenne des Radio- oder Fernsehgerätes neu aus. - stellen Sie die Mikrowelle an einem anderen, weiter entfernten Ort auf.
- Blockieren Sie die Gerätetür niemals mit Gegenständen und achten Sie darauf, dass die Türdichtung nicht beschädigt oder mit Speiseresten verunreinigt ist. Ist die Türdichtung beschädigt, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Heizen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme in der Grillstufe (ohne Mikrowelle!) für 10 Minuten auf. Hierbei kann ein leichter Geruch entstehen. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Holz, trocknet aus und könnte splittern oder zerbrechen; - Geeignet sind folgende Materialien: Alufolie: In kleinen Stücken zum Abdecken von Fleisch oder Geflügel, um es vor Austrocknung zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Alufolie nicht zu nahe an die Geräteinnenwand gelangt, der Abstand sollte mindestens 2,5 cm betragen. Speisegeschirr: Wenn es vom Hersteller ausdrücklich für Mikrowellenbetrieb zugelassen ist. Verwenden Sie jedoch kein abgeschlagenes Geschirr.
Beschreibung Gerät: A Bedienfeld B Aufliegehalterung für Drehteller C Drehring D Glasdrehteller E Sichtfenster F Tür G Sicherheitsverschluss H Grillrost H Drehteller: Nabe (Unterseite) Glasdrehteller Aufliegehalterung für Drehteller (B) Drehring - Der Glasdrehteller darf niemals verkehrt eingesetzt werden. Der Glasdrehteller darf nicht blockiert werden und muss immer uneingeschränkt gängig sein. Das Gerät darf niemals ohne Drehteller und Drehring verwendet werden.
Einstellen der Uhrzeit – Sobald das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wurde, ertönt ein akustisches Signal („Biep“) und in der Anzeige erscheint „0:00“. – Drücken Sie die Zeit-Einstelltaste , die Stundenanzeige blinkt. – Stellen Sie mit dem Zeit-Regler die aktuelle Stundenzahl ein. – Drücken Sie die Zeiteinstelltaste nochmals, die Minutenanzeige blinkt. – Stellen Sie mit dem Zeit-Regler die aktuelle Minutenzahl ein und bestätigen Sie wiederum mit der Zeit-Einstelltaste .
Beachten Sie dazu die Anzeige: Kochleistung Leistung / Watt 10 % 80 W 30 % 240 W 50 % 400 W mittel/hoch 80 % 640 W hoch 100 % 800 W Anzeige Beschreibung P 10 P 50 niedrig mittel/niedrig auftauen mittel P 80 P 100 P 30 Verwendung Eiscreme antauen; Auftauen, Butter erweichen, Suppe dünsten Eintopf, Fisch Reis ,Fisch, Hühnchen, Faschiertes Aufwärmen, Milch, Wasser kochen, Gemüse, Getränke 2. Drücken Sie die Start / +30 Sek.-Taste zum Bestätigen. 3.
C – 2: Kombination 36 % Kochen mit Mikrowelle, 64 % Grillen Z. B. für Fisch oder Gratins; , bis „C-1“ oder „C-2“ am 1. Ist das Gerät betriebsbereit, drücken Sie die Einstell-Taste Display erscheint. 2. Dann drücken Sie die Taste Start/+30 Sek. . 3. Nun stellen Sie mit dem Drehregler die Gesamtkochzeit ein (zwischen 0:05 und 95:00). 4. Um den Kochvorgang zu beginnen, drücken Sie die Taste Start/+30 Sek. . 5.
e) Stellen Sie mit dem Drehregler „7:00“ ein. f) Drücken Sie die Taste „Start / +30 Sek. “ , um die Eingabe zu bestätigen und den Kochvorgang zu starten. Hinweis: Ein automatisches Kochprogramm kann bei dieser Funktion nicht gewählt werden. Vorprogrammieren einer Kocheinstellung: Sie haben die Möglichkeit, eine Vorprogrammierung für den Kochstart einzugeben. Voraussetzung dafür ist, dass die Uhrzeit richtig eingestellt ist. Kontrollieren Sie daher die Uhrzeit, bevor Sie die Vorprogrammierung eingeben. 1.
Programm Gewicht g/ml / Anzeige MikrowellenLeistung 200 g 400 g 600 g 200 g 300 g 400 g 250 g 350 g 450 g 100 % A-4 Fleisch 250 g 350 g 450 g 100 % A-5 Nudeln 50 g (mit Wasser 450 ml) 100 g (mit Wasser 800 ml) 80 % A-1 aufwärmen A-2 Gemüse A-3 Fisch A-6 Kartoffeln A-7 Pizza A-8 Suppe 200 g 400 g 600 g 200 g 400 g 200 ml 400 ml 100 % 80 % 100 % 100 % 80 % Abfragefunktionen – – – Drücken Sie während des Kochvorgangs die Mikrowellen-Leistungstaste , um die eingestellte Leistung für ca.
ECO-Funktion Das Gerät verfügt über eine ECO-Funktion, die eine energiesparende Einstellung ermöglicht: - Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die Stopp-Taste 2 x kurz. „ECO“ wird für 3 Sekunden am Display angezeigt. - Nach ca. 1 Minute verschwindet die Anzeige vom Display. - Durch Drücken irgendeiner Taste erscheint die Anzeige wieder für 1 Minute, bevor sie wieder erlischt. - Wird in dieser Funktion die Mikrowellentür geöffnet, erlischt die Innenbeleuchtung automatisch nach 1 Minute.
– – – – – – Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Türinnenseite und Türrahmen müssen stets sauber gehalten werden. Bei Verunreinigungen könnte Mikrowellenstrahlung nach außen dringen. Der Drehring sowie die Lauffläche unter dem Glasdrehteller müssen stets sauber sein. Zur Reinigung des gesamten Gerätes eignet sich ein nur leicht angefeuchtetes, weiches Tuch mit etwas Spülmittel. Anschließend mit einem weichen Tuch trockenreiben.
Beanstandung - Fehlerbeschreibung BITTE bei Beanstandungen unbedingt ausfüllen. Bitte KEINE BRIEFE, wir können sie aus technischen Gründen leider nicht beantworten. GERÄTETYPE: FUNKTIONSAUSFALL/-STÖRUNG Wackelkontakt tritt auf: ständig zeitweise ÄUSSERE BESCHÄDIGUNG Gehäuse Zubehör nach KK Min. Betrieb Netzkabel Regler SONSTIGES (Bitte möglichst knappe und präzise Angaben) Ihre Adresse: Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Name: Wir bitten um etwas Geduld. Straße: PLZ, Ort: Tel. Nr.
Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw. (nach unserer Wahl) durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert.