Miniküche mit Umluft Modell: KK 2900 ;00QO Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
e Sicherheit! reise Diese Gerät kann von Indem ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Manege! an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Stellen Sie keine brennenden Kerzen oder und/oder mit Wasser gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät Stellen Sie das Gerät auf eine wärmebeständige und spritz unempfindliche Unterlage. Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen (z.B. Herdplatten 0.4.) oder in die Nähe von offenen Gasflammen stellen. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung keine heißen Geräteteile berührt. Lassen Sie die Anschlussleitung nicht von der Arbeitsfläche hängen.
Reinigen Sie den Gasraum, die Tür und die Kochplatten nach jedem Gebrauch, Entfernen Sie eventuelle Speiserückstände, Nach Benutzung der Kochplatten evtl.. übergelaufenes Kochgut mit einem feuchten Tuch abwischen, Nach längerer Zeit empfiehlt es sich, die Kochplatten mit einem Spezialpflegemitte! zu behandeln. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten (nicht weichen Tuch. Verwenden Sie reines Wasser oder eventuell mit einigen Tropfen eines milden Spülmittels.
Drehen Sie nach Kochende den Stufenregler immer in die Position „0° zurück. Grundsätzliches: Stellen Sie grundsätzlich erst den Topf auf die Kochplatte, und schalten Sie erst dann die Heizstufe ein. Der verwendete Topf muss sauber und trocken sein. Verwenden Sie keine verteuerten Töpfe. Benutzen Sie nur Töpfe mit ebenem Boden, da sich sonst die Kochplatte verziehen könnte. Gut geeignet sind Spezial-Elektrotöpfe mit plan geschliffenem Boden.