Instructions

4
Stromversorgung
Netzanschluss:
Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an die Anschlussbuchse auf der Rückseite des Gerätes.
Stecken Sie den Netzstecker des Adapters an eine ordnungsgemäß installierte, frei zugängliche
Haushaltssteckdose mit 230 V ~ 50 Hz an.
Sobald der Netzstecker mit der Steckdose verbunden ist, erscheint die Zeitanzeige.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benützt wird.
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten AC/AC-Netzadapter.
Die Verwendung von anderen Adaptern kann zu Schäden am Gerät führen!
Stützbatterie:
Damit die Uhrzeit und eingestellte Weckzeiten auch während eines eventuellen Stromausfalles
erhalten bleibt, können Sie eine 3 Volt Batterie der Type CR 2025 (nicht im Lieferumfang enthalten)
in das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes einlegen. Bei einem Stromausfall schaltet das
Uhrenradio automatisch auf die Batterieversorgung um. Die Uhr und die Weckzeit bleiben dabei
gespeichert und laufen weiter, es erfolgt jedoch keine Anzeige am Display, um die Batterie nicht
unnötig zu schwächen. Sobald wieder eine Stromzufuhr über das Netzkabel erfolgt, schaltet das
Gerät automatisch zurück, die Anzeige leuchtet wieder auf.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Uhrenradios. Drehen Sie die
Sicherheitsschraube mit einem Schraubenzieher heraus.
2. Legen Sie eine 3 Volt Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) ein. Stellen Sie sicher, dass die
Pole (+ / -) in die richtige Richtung zeigen.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig und bringen Sie die Schraube wieder an.
Sicherheitshinweise Batterien:
Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen.
Entfernen Sie verbrauchte Batterien rechtzeitig und umgehend aus dem Gerät! Erhöhte
Auslaufgefahr!
Sollte eine Batterie dennoch auslaufen, wischen Sie die ausgelaufene Flüssigkeit vorsichtig aus
und legen Sie neue Batterien ein.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme, wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Feuer oder
dergleichen aus! Batterien niemals in offenes Feuer werfen! EXPLOSIONSGEFAHR!
Tauchen Sie Batterien niemals in Wasser.
Entfernen Sie Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien
müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.