Instructions

5
- Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie die Batterien, um ein Auslaufen
von Batteriesäure zu vermeiden.
- Versuchen Sie niemals, herkömmliche Batterien aufzuladen!
Sicherheitshinweise Batterien:
- Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen.
- Entfernen Sie verbrauchte Batterien rechtzeitig und umgehend aus dem Gerät! Erhöhte
Auslaufgefahr!
- Sollte eine Batterie dennoch auslaufen, wischen Sie die ausgelaufene Flüssigkeit vorsichtig
aus und legen Sie neue Batterien ein.
- Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme, wie z.B. durch Sonneneinstrahlung,
Feuer oder dergleichen aus!
- Tauchen Sie Batterien niemals in Wasser.
- Entfernen Sie Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät.
- Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien
müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
Bedienung
Audio-Anschluss:
Beachten Sie:
Für dieses Gerät habe Sie 2 Möglichkeiten, Ihr externes Gerät (TV-Gerät, Stereo-Anlage,
Smartphone, etc.) mit der Basisstation des Funkkopfhörers zu verbinden.
Sollten Sie Hilfe beim Anschluss benötigen, wenden Sie sich bitte an:
06246 / 73581 DW 32 oder DW 43 oder technik@silva-schneider.at
Für die Audio-Verbindung
zwischen Basisstation und
externem Gerät (TV-Gerät,
Stereo-Anlage, Smartphone,
etc.) wird das mitgelieferte
Audi-Kabel 3,5 mm 3,5 mm
(17) verwendet:
A) Anschluss an Audio-Ausgang (Kopfhörerbuchse) 3,5 mm:
Für die meisten Geräte ist diese Anschlussform zu verwenden. Verbinden Sie mit dem
mitgelieferten 3,5 mm Audio-Kabel (17) die Audio-Anschlussbuchse der Basisstation
„ANALOG IN“ (11) mit dem Kopfhöreranschluss (3,5 mm) oder mit einem „Line-Out“-
Anschluss eines externen Gerätes (TV-Gerät, Stereo-Anlage, Smartphone, etc.).
Audio
-
Kabel
3,5 mm 3,5 mm
A)
3,5
mm
Audio
-
Ausgang
(Kopfhöreranschluss)
B)
RCA
-
/Cinch
Audio
-
Ausgangsbuchs (OUT)
Basisstation
/ Sender