MIKROWELLENHERD mini 150 BEDIENUNGSANLEITUNG UND KOCHBUCH Bevor Sie diesen Herd benutzen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vollständig durch.
SICHERHEITSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG VON ÜBERMÄSSIGEM KONTAKT MIT MIKROWELLENENERGIE (a) Versuchen Sie niemals, diesen Herd bei geöffneter Tür zu betreiben, da dies dazu führen kann, dass Sie der Mikrowellenenergie in schädlichem Maß ausgesetzt werden. Die Sicherheitsverriegelung darf auf keinen Fall mit Gewalt geöffnet oder manipuliert werden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN ACHTUNG: Zur Vorbeugung von Verbrennungen, elektrischem Schlag und sonstigen Risiken: Es folgt eine Liste bestimmter Regeln und Sicherheitsvorkehrungen, die Sie befolgen sollten, um die besten Resultate mit diesem Herd zu erzielen. 1. Benutzen Sie diesen Herd ausschließlich für die Zubereitung von Speisen und nicht für andere Zwecke wie z.B.
HINWEISE ZUR ERDUNG WICHTIG Die Drähte des Netzkabels an diesem Gerät haben die folgende Farbcodierung: Grüngelb: Erde Blau: Neutral Braun: Spannungsführend Dieses Gerät muss geerdet werden. Wenn ein Kurzschluss auftritt, reduziert die Erdung anhand einer Ableitung des Stroms das Risiko eines elektrischen Schlags. Das Kabel dieses Geräts ist mit einer Erdungsleitung und einem angeschlossenen Erdungsstecker ausgestattet.
ABBILDUNG DES GERÄTS 1. Türverschluss - Wenn die Tür geschlossen wird, rastet er automatisch ein Wenn die Tür bei laufendem Betrieb des Herds geöffnet wird, schaltet sich der Magnetron sofort ab. 7. Glasteller - Der Teller ist aus speziellem hitzebeständigem Glas gefertigt. Die Lebensmittel sind zum Garen in einem geeigneten Behälter auf deisen Teller zu legen. 2. Türdichtung - Die Türdichtung bewirkt, dass die Mikrowellenenergie innerhalb des Garraums bleibt und nicht austreten kann. 8.
BETRIEB DES MIKROWELLENHERDS Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Verwendung des Herds. 6. Die Mikrowellenenergie wird automatisch abgeschaltet, wenn der Timer-Knopf die Einstellung „OFF“ erreicht. Die Speisen können dann aus dem Herd genommen werden. • Damit der Herd nicht bei geöffneter Tür betrieben werden kann, ist er mit einem Verriegelungsschalter für Sicherheitstüren ausgestattet. • Wenn Sie die Speisen während des Garvorgangs kontrollieren möchten, öffnen Sie einfach die Tür.
DIE PFLEGE IHRES MIKROWELLENHERDS Der Herd sollte regelmäßig gereinigt und von allen Nahrungsrückständen befreit werden. Wenn der Herd nicht sauber gehalten wird, kann es zu einer Zerstörung der Flächen kommen, was sich negativ auf die Lebensdauer des Gerätes auswirken und zu gefährlichen Situationen führen kann. 1 2 Den Herd vor dem Reinigen abschalten. 3 Die Außenflächen des Herds sollten mit Seife und Wasser gereinigt, abgewaschen und mit einem weichen Tuch nachgetrocknet werden.
FRAGEN UND ANTWORTEN * F : Ich habe meinen Mikrowellenherd aus Versehen angestellt, ohne ihn vorher zu befüllen. Ist er nun beschädigt? A : Einen leeren Herd über eine kurze Zeitspanne zu betreiben, beschädigt ihn nicht. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, dies zu tun. * F : Was bedeutet „Standzeit“? A : „Standzeit“ bedeutet, dass die Speisen eine weitere Zeit abgedeckt ruhen, nachdem sie aus dem Herd genommen wurden, damit der Garprozess abgeschlossen werden kann.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST ANRUFEN sollten Sie in der folgenden Prüfliste nachschauen – Sie können so einen unnötigen Anruf beim Kundendienst vermeiden. * Der Herd funktioniert nicht: 1. Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist. 2. Prüfen Sie, ob die Tür fest geschlossen ist. 3. Prüfen Sie die Einstellung der Garzeit. 4. Kontrollieren Sie, ob in ihrem Haus eine Sicherung durchgebrannt ist oder ein Schutzschalter die Stromzufuhr unterbrochen hat. * Funkenflug im Garraum : 1.
TECHNISCHE MERKMALE STRMVERSORGUNG MIKROWELLE 230V~50Hz einphasig mit Erdung LEISTUNGSAUFNAHME 1000 W AUSGANGSLEISTUNG 600 W FREQUENZ 2,450 MHz ABMESSUNGEN AUSSEN (W x H x D) 424 x 229 x 313 mm ABMESSUNGEN INNEN (W x H x D) 275 x 178 x 279 mm GARRAUMVOLUMEN 15 L NETTOGEWICHT ca. 9:0 Kg TIMER 35 min. LEISTUNGSSTUFEN 7 * Die in diesem Handbuch enthaltenen Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. 316 229 424 9 SILV_mini 150_R-4A171S(독).indd 9 15. 8. 28.
KOCHANLEITUNGEN Verwenden Sie nur für Mikrowellenherde geeignete Kochutensilien. TEST DER KOCHUTENSILIEN Stellen Sie das betreffende Gefäß neben ein mit Wasser gefülltes Glas in den Mikrowellenherd. Lassen Sie die Mikrowelle für 1 bis 2 Minuten bei hoher Leistung laufen. Wenn sich das Wasser erhitzt, das Gefäß aber kalt bleibt, ist das Utensil mikrowellengeeignet. Wenn das Gefäß jedoch warm wird, werden die Mikrowellen von dem Utensil aufgenommen und es sollte nicht im Mikrowellenherd verwendet werden.
Plastik Dosen - Frischhaltefolie - Gefrierbeutel Speziell hitzebeständiges Thermoplastik. Speziell mikrowellenbeständiges Plastikgeschirr ist überall im Handel erhältlich. Kein Plastik aus Melamin verwenden. Kann zum Abdecken von Geschirr verwendet werden, um die Speisen vor Austrocken zu schützen, sollte die Speisen jedoch nicht berühren. Nur koch- und hitzebeständig, sollten nicht luftdicht sein. Die Beutel nötigenfalls mit einer Gabel einstechen.
SICHER KOCHEN MIT DEM MIKROWELLENHERD Allgemein Den Herd nicht benutzen, wenn die Tür oder die Türdichtungen lose oder beschädigt sind. Den Ofen nicht leer einschalten. Das Gerät wird dadurch beschädigt. Versuchen Sie nicht, Kleidung, Zeitungen oder sonstige Materialien in dem Herd zu trocknen. Die Gegenstände könnten anfangen zu brennen. Verwenden Sie keine Produkte aus recyceltem Papier, da dieses Verunreinigungen enthält, die Funken oder Feuer verursachen könnten.
DAS FUNKTIONSPRINZIP DER MIKROWELLEN Seit den frühen Experimenten mit RADAR im Zuge des Zweiten Weltkriegs werden Mikrowellen zum Kochen und Erhitzen verwendet. Auch in unserer Atmosphäre existieren sowohl natürliche wie auch vom Menschen erzeugte Mikrowellen. Künstliche Mikrowellen werden in Verbindung mit Radar, Radiowellen, Fernsehen, Telekommunikationsverbindungen und Mobiltelefonen erzeugt.
GARTECHNIKEN STANDZEIT AUSGANGSTEMPERATUR Produkte mit hoher Dichte, wie zum Beispiel Fleisch, Ofenkartoffeln und Kuchen, erfordern nach dem Garen eine Standzeit (im Herd oder außerhalb des Herds), damit die Übertragung der Hitze abgeschlossen und das Produkt bis in die Mitte vollständig durchgegart wird. Wickeln Sie während der Standzeit Aluminiumfolie um die Fleischstücke oder die Ofenkartoffeln. Für Fleischstücke wird eine Standzeit von etwa 10-15 Minuten, für Ofenkartoffeln von 5 Minuten benötigt.
ANLEITUNG FÜR DAS AUFTAUEN Tauen Sie kein abgedecktes Fleisch auf. Durch das Abdecken könnte das Fleisch gegart werden. Packen Sie es immer aus und legen Sie es auf einen Teller. Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Behälter. Ganzes Geflügel mit der Brust nach unten zuerst auftauen. Braten zuerst mit der Fettseite nach unten auftauen. Die Form der Verpackung beeinflusst die Auftaudauer. Flache, rechteckige Formen tauen schneller auf als dicke Blöcke.
TABELLEN FÜR DAS GAREN UND AUFWÄRMEN GARTABELLE Lebensmittel FLEISCH Rinderbraten mit Knochen - Blutig - Medium - Durchgegart Schweinebraten Schinkenbraten Leistungsstufe Garzeit pro 450 g MITTELHOCH MITTELHOCH MITTELHOCH HOCH HOCH 10-12 Min. - Gekühltes Fleisch und Geflügel sollte mindestens 30 Minuten vor dem Garen aus dem Kühlschrank 11-14 Min. genommen werden. 13-16 Min. - Lassen Sie Fleisch und Geflügel nach dem Garen 14-18 Min. immer abgedeckt stehen. 10-12 Min.
Aufwärmtabelle • • • • • • Insbesondere Babynahrung muss vor dem Füttern sorgfältig geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Bei dem Erhitzen von verpackten Fertiggerichten sollten Sie sich immer genau nach den Anweisungen auf der Verpackung richten. Wenn Sie Lebensmittel aus der Frisch- oder Kühltheke eingefroren haben, sollten Sie immer daran denken, dass die Lebensmittel vollständig aufgetaut sein müssen, bevor Sie die Aufwärmanweisungen auf der Packung anwenden können.
GEMÜSETABELLE Verwenden Sie eine geeignete Schüssel aus Pyrexglas mit Deckel. Fügen Sie 30-45 ml (2-3 TL) kaltes Wasser pro 250 g Gewicht hinzu, sofern keine andere Menge empfohlen wird (siehe Tabelle). Abgedeckt für die Mindestzeit garen lassen (siehe Tabelle). Lassen Sie die Speisen weitergaren, bis Sie das gewünschte Resultat erhalten. Während und nach dem Garen einmal umrühren. Nach dem Garen Salz, Kräuter oder Butter hinzufügen. Abgedeckt 3 Minuten lang stehen lassen.
REZEPTE SUPPE MIT TOMATEN UND ORANGEN 25 g Butter 1 mittlere Zwiebel, gehackt 1 große Karotte und 1 große Kartoffel, klein geschnitten 800 g gehackte Dosentomaten Der Saft und die geriebene Schale einer kleinen Orange 900 ml heiße Gemüsebrühe Salz und Pfeffer nach Geschmack 1. Butter in einer großen Schüssel 1 Minute lang bei hoher Leistung schmelzen. 2. Zwiebel, Karotte und Kartoffel hinzufügen und bei hoher Leistung 6 Minuten lang garen. Nach der Hälfte der Garzeit umrühren. 3.
BLAUSCHIMMELKÄSE UND OFENKARTOFFELN MIT SCHNITTLAUCH 2 Ofenkartoffeln (jede ca. 250 g) 50 g Butter 100 g Blauschimmelkäse, gehackt 1 EL (15 ml) gehackter frischer Schnittlauch 50 g Pilze, geschnitten Salz und Pfeffer nach Geschmack 1. Jede Kartoffel an unterschiedlichen Stellen anstechen Bei hoher Leistung 12-14 Minuten lang garen. Die Kartoffeln halbieren, das Innere von der Schale lösen und mit der Butter, dem Käse, dem Schnittlauch und den Pilzen in eine Schüssel geben.
OMELETTE 15 g Butter 4 Eier 6 EL (90 ml) Milch Salz und Pfeffer 1. Eier und Milch verrühren. Würzen. 2. Die Butter in eine Form mit 26 cm Durchmesser geben. Bei hoher Temperatur 1 Minute lang bei hoher Leistung zum Schmelzen bringen. Die Form mit der geschmolzenen Butter einstreichen. 3. Die Omelettemischung in die Form gießen. Bei hoher Leistung 3 Minuten lang garen. Die Mischung verrühren und erneut bei hoher Leistung 1 Minuten lang garen.
BEANSTANDUNG - Fehlerbeschreibung BITTE bei Beanstandungen unbedingt ausfüllen. Bitte KEINE BRIEFE, wir können sie aus technischen Gründen leider nicht beantworten. GERÄTETYPE: FUNKTIONSAUSFALL/-STÖRUNG: Wackelkontakt tritt auf: ständig zeitweise ÄUSSERE BESCHÄDIGUNG: Gehäuse Regler nach KKK Min. Betrieb Zubehör Netzkabel SONSTIGES: (Bitte möglichst knappe und präzise Angaben) Herzlichen Dank für Ihre Mühe! Wir bitten um etwas Geduld. Ihre Adresse: Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.
GARANTIE Auf Ihr Gerät bieten wir 60 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw. (nach unserer Wahl) durch Umtausch in einen gleichwertigen, einwandfreien Artikel reguliert.