User manual

11
Empfohlen
Bedingt geeignet
Nicht empfohlen
Geschirrteile und Kochgefäße, die in
einem
Mikrowellenherd benutzt werden, ssen aus
einem
Material bestehen, das die
Mikrowellenenergie
nicht
blockiert. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass Sie
die
Speisen in (Papier), Kunststoff, Glas oder
Keramik
zubereiten
sollten.
Kochgete aus Metall reflektieren
die
Mikrowellenstrahlen und verringern die Heizleistung;
sie
dürfen daher nicht verwendet
werden. Zutzlich
zum Material ist auch die Form des Behälters zu berücksichtigen: Runde, ovale Formen
ermöglichen das gleichmäßigste Garen. In quadratischen oder rechteckigen Gefäßen können die Speisen
in den Ecken verkochen, da hier mehr Energie absorbiert wird. Flache Gefäße ermöglichen ein
gleichmäßigeres Garen. Küchengeräte aus Porzellan und Keramik eignen sich ausgezeichnet für
Ihren
Mikrowellenherd. Die
meisten
Glasarten sind ebenfalls gut geeignet. Bei
Bleikristallglas
kann es zu Rissen kommen, daher
darf es
nicht
verwendet werden. Kunststoffe und Papier
können
ebenfalls eingesetzt werden, wenn sie den
Temperaturen
der erhitzten Speisen widerstehen. Benutzen Sie
zum
Kochen nur Kunststoffgeße, die Temperaturen von mehr
als 120 °C
widerstehen, wie z.B. Polypropylen
und
Polyamid. Einige synthetische Materialien, wie
z.B.
Melamin, werden in der
Mikrowelle zu stark erhitzt
und
beschädigt. Um herauszufinden, ob ein
bestimmtes
Gefäß mikrowellengeeignet ist, nnen
Sie den
folgenden
einfachen Test
durchhren:
Stellen Sie das leere Gefäß und ein Glas Wasser in
den
Mikrowellenherd.
Das Wasser ist nötig, weil der
Herd
nicht leer oder mit leeren Gefäßen betrieben werden
darf.
Lassen Sie den Herd eine
Minute lang bei voller
Energie
laufen. Ein geeignetes Geß ist anschließend
nur lauwarm.
Metallene Behälter, wie z.B. Kochpfe oder
Bratpfannen
dürfen in Mikrowellenherden nicht benutzt
werden.
Dasselbe gilt für Teller oder Gefäße mit Dekorationen,
da
diese Metall (z.B. Gold) aufweisen und
deswegen
bescdigt
werden nnten. Kleine Stücke
einer
Aluminiumfolie nnen verwendet werden,
aber
ausschlilich, um die Bereiche
abzudecken, bei
denen
es zu einer übermäßigen Hitzeeinwirkung
kommen
könnte (z.B. zum Abdecken
von
Hühnerflügeln,
Beinenden
und
Fischschwänzen). Die Folie darf
die
Seiten des Herds nicht behren, da
es
sonst zu
Schäden kommen
kann.
Achtung:
Es gibt eine große Bandbreite an Küchenzubehör auf
dem
Markt. Bevor Sie sich r einen Kauf entscheiden,
sollten
Sie
sich vergewissern, dass sie mikrowellengeeignet
sind.
Wenn Sie Lebensmittel in den Mikrowellenherd
geben,
vergewissern Sie sich, dass Lebensmittel, Behälter oder
Abdeckungen die Innenwände oder die Decke
des
Garraumes
nicht direkt berühren, da es sonst
zu
Verfärbungen kommen
kann.
Plastik
- Dosen
- Frischhaltefolie
- Gefrierbeutel
Speziell hitzebeständiges Thermoplastik. Speziell
mikrowellenbeständiges Plastikgeschirr ist überall im
Handel erhältlich.
Kein Plastik aus Melamin verwenden.
Kann zum Abdecken von Geschirr verwendet werden, um
die Speisen vor Austrocken zu schützen, sollte die Speisen
jedoch nicht berühren.
Nur koch- und hitzebeständig, sollten nicht luftdicht sein.
Die Beutel nötigenfalls mit einer Gabel einstechen.