Küchenmaschine Modell: KM 6500 M Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Ohne Kenntnis der Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.
Wichtige Sicherheitshinweise - Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren versanden haben. - Das Gerät darf von Kindern nicht benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- Das Gerät darf nicht mit externen, ferngesteuerten Zeitschaltuhren betrieben werden. - Stellen Sie das Gerät immer so ab, das es außerhalb der Reichweite von Kindern ist, vor allem, wenn das Gerät in Betrieb ist. - Es wird nicht empfohlen, dieses Gerät mit Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen zu verwenden. Sollte es dennoch unumgänglich sein, achten Sie immer darauf, dass die verwendeten Kabel TÜV-geprüft sind und den allgemeinen Sicherheitsrichtlinien entsprechen.
Wichtige Benutzerhinweise - Vorsicht! Es dürfen keine heißen Flüssigkeiten in den Mixbehälter eingefüllt werden. Beim Einfüllen von warmen Flüssigkeiten in den Mixbehälter bzw. in die Rührschüssel kann Dampf entweichen – Verbrennungsgefahr! Die Messer im Mixaufsatz sind sehr scharf. Um Verletzungen zu vermeiden ist bei dem Hantieren mit dem Mixbecher und bei der Reinigung besondere Vorsicht geboten. Greifen Sie während des Betriebs niemals mit den Händen oder mit Kochutensilien (Kochlöffel, Schaber, etc.
Technische Daten Kurzbetrieb Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb von 6 Minuten (KB 6 Min.) bei Verwendung des Rührwerks bzw. 2 Minuten (KB 2 Min.) bei Verwendung des Mixaufsatzes ausgelegt. D. h. Sie können es bei maximaler Belastung 6 bzw. 2 Minuten ohne Unterbrechung benutzen. Anschließend muss es zum Abkühlen ausgeschaltet werden. Nach ausreichender Abkühlzeit kann das Gerät wieder in Betrieb genommen werden.
- Es kann notwendig sein, den Mixvorgang zu unterbrechen, um stecken gebliebene Lebensmittelstücke zu lösen. GERÄT AUSSCHALTEN UND AUSSTECKEN! Nehmen Sie den Deckel ab und verwenden Sie eine Küchenspachtel oder einen Kochlöffel aus Holz oder Kunststoff und lösen Sie die verkeilten Teile. Dabei sollte das Messer so wenig wie möglich berührt werden. 8. Wenn Sie den Mixvorgang beenden möchten, schalten Sie den Drehregler auf Pos. „0“ und ziehen Sie den Netzstecker. 9.
5. 6. 7. 8. 9. 10. Geben Sie die Zutaten in die Rührschüssel. Achtung: Überfüllen Sie die Rührschüssel nicht, die maximale Fassungsmenge beträgt 1,2 kg. Drücken Sie den Entriegelungsknopf (2) und schwenken Sie den oberen Teil der Maschine mit dem Rührwerk hinunter, bis dieser hörbar einrastet. Stecken Sie den Netzstecker in eine Haushaltssteckdose. Schalten Sie das Gerät mit dem Drehregler (3) ein und wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe 1 – 6.