Einbau-Mikrowellengerät mit Elektronik-Grill Modell: EBM-G 880 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
AUFSTELLEN DES GERÄTES • Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Einlagen aus dem Gerät. Das Verpackungsmaterial ist recycelbar. • Wollen Sie den Mikrowellenherd einbauen, folgen Sie bitte der angeführten Einbauanleitung. • Das Mikrowellengerät nur auf eine ausreichend stabile, ebene und hitzebeständige Fläche stellen und vor hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit schützen. • Das Gerät nicht im Freien aufstellen. • Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein.
– Das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen: - vor jeder Reinigung, - bei Störungen während der Benutzung. – – – Verbrennungsgefahr! Das Gerät erhitzt sich im Betrieb, daher berühren Sie die heißen Oberflächen nicht. Während des Betriebs des Gerätes kann die Temperatur der berührbaren Oberfläche sehr hoch sein. An den Entlüftungsöffnungen kann heißer Dampf austreten. Achten Sie darauf, dass weder das Gehäuse noch die Anschlussleitung einer heißen Kochplatte oder offenen Flammen zu nahe kommen.
GEEIGNETES GESCHIRR • • • • • • Es darf nur Geschirr benutzt werden, das für den Gebrauch in Mikrowellenkochgeräten geeignet ist. Legen Sie die Lebensmittel zum Garen nicht direkt auf den Glasdrehteller, sondern benutzen Sie geeignetes Geschirr. Das Geschirr darf nicht über den Drehteller hinausragen. Mikrowellen werden von metallischen Flächen reflektiert und können das Gargut nicht erreichen.
Einbau der Mikrowelle Für den Einbau der Mikrowelle wurden diesem Gerät beigefügt: - Abluftplatte mit 4 Befestigungsschrauben - Einbaurahmen mit Halterungen und Befestigungsschrauben Folgen Sie der beigefügten Skizze für einen Einbau des Gerätes.
Platz für Luftzirkulation Beachten Sie die im Bild angegebenen Maße für die Einbauöffnung. (Angaben in mm) Angleichen (ausrichten) Befestigen Sie die Abluftvorrichtung mit den 8 mm Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Öffnung der Abdeckung an der Rückseite ist.
Justieren Sie den Rahmen aus und befestigen Sie Ihn mit den 10 mm Schrauben Angleichen (ausrichten) Schieben Sie die Mikrowelle vorsichtig in die Einbauöffnung. Platzieren Sie die Mikrowelle in der Mitte der Einbauöffnung.
Befestigen Sie die Mikrowelle mit den 25 mm Schrauben Mikrowellenansicht fertig eingebaut. Setzen Sie den Drehteller ein. Entfernen Sie eventuell vorhandene Klebesteifen am Drehkreuz.
BEDIENELEMENTE 1. 2. 3. 4. 5. Türsicherheitsschloss-System Sichtfenster Drehkreuz Bedienelemente Magnetronabdeckung (nicht abnehmen) 6. Glasdrehteller 7. Grillheizung 8. Grillrost (nicht für Mikro- bzw.
DISPLAY/ANZEIGEFELD Anzeige von Kochzeit, Leistung, usw…. MEMORY Hiermit können Sie die Mehrphasenzubereitung auswählen PAUSE/CANCEL Drücken Sie die Taste einmal um ein Kochprogramm zu stoppen bzw. ein 2. Mal, um ein Kochprogramm zu beenden. Dieser Knopf wird auch dazu verwendet, die Kindersicherung zu aktivieren.
BEDIENUNG Allgemeines zur Programmierung: • Beim Drücken einer Taste sowie beim Drehen des Start-Drehknopfes ertönt ein Piepton, der die Eingabe bestätigt. Wenn Sie eine Taste drücken wollen, die nicht möglich ist, ertönen zwei kurze Pieptöne. • Zum Abbrechen oder Neustart der Programmierung die Taste „PAUSE/CANCEL“ drücken. Allgemeine Bedienfolge: • Die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr geben und auf den Glasdrehteller in den Garraum stellen.
5. Drücken Sie die Starttaste, um die Minuten auszuwählen und stellen dann mit dem Menüdrehrad diese ein. 6. Um Ihre Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste START/QUICK START nochmals. Mikrowelle Zum Programmieren eines Garvorganges muss die Funktion (Mikrowelle) und die Leistung gewählt, die Dauer des Garvorganges eingestellt und das Programm gestartet werden. Die Leistung wird durch Drehen des Multifunktionsknopfes ausgewählt.
Beispiel: Die Mikrowelle soll 500g Fleisch auftauen. 1. Drehen Sie den Multifunktionsknopf auf DEFROST. 2. Drehregler TIME/MENU/GEWICHT drehen, bis im Anzeigefeld 500 g erscheint. 3. Taste „START/QUICK START“ drücken. Grillen Beim Grillen wird mit Strahlungswärme gegart. Das Programm kann zum Überbacken oder Grillen von dünnen Fleischstücken verwendet werden. Es kann auch für heiße Sandwiches bzw. überbackene Gerichte verwendet werden. Wählen Sie eine Grillzeit, einstellbar sind maximal 95 Minuten.
4. 5. 6. 7. Drehregler TIME/MENU/GEWICHT drehen, bis im Anzeigefeld 11:00 angezeigt wird Drücken Sie die START/QUICK START-Taste um die Stundenanzeige zu bestätigen. Drehregler TIME/MENU/GEWICHT drehen, bis im Anzeigefeld 11:30 angezeigt wird Drücken Sie die START/QUICK START-Taste um die Minutenanzeige zu bestätigen. Hinweis: Die Preset-Anzeige blinkt im Display bis zur eingestellten Zeit. DEODORIZE (Geruch beseitigen) 1. Drehen Sie den Multifunktionsknopf auf DEODORIZE. 2.
Um die Kindersicherung wieder auszuschalten, die Taste „PAUSE/CANCEL“ erneut 3 Sekunden lang drücken. Im Anzeigefeld erlischt das Symbol für die Kindersicherung. Hinweis: Lässt sich das Gerät nicht in Betrieb nehmen, überprüfen Sie, ob die Kindersicherung eingeschaltet ist. Automatische Kochprogramme Durch die automatischen Kochprogramme können Lebensmittel gegart oder erhitzt werden ohne die Leistung oder die Garzeit einzustellen. Die Auswahl der Kochprogramme erfolgt mit der TIME/MENU/GEWICHT Taste.
3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Das Gerät darf nicht mit Wasser behandelt werden. Es darf kein Wasser in die Lüftungsöffnungen innen oder außen am Gerät eindringen. Ein Dampfreiniger darf nicht zur Reinigung verwendet werden. Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Türinnenseite und Türrahmen müssen stets sauber gehalten werden. Nahrungsmittelreste sollten entfernt werden. Zur Reinigung des gesamten Gerätes eignen sich ein nur leicht angefeuchtetes weiches Tuch und etwas Spülmittel.