Instructions

Stromversorgung
Netzanschluss:
Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß installierte Haushaltssteckdose mit 230 V ~
50 Hz an.
Sobald der Netzstecker mit der Steckdose verbunden ist, leuchtet die Zeitanzeige.
Beachten Sie:
- Sollte das Gerät durch elektrostatische Entladung nicht mehr richtig funktionieren, stecken
Sie es zum Zurücksetzten kurz aus und nach einigen Minuten wieder ein.
- Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker, um es
komplett vom Stromnetz zu trennen.
- Das Gerät verfügt über eine doppelte Isolierung der Klasse II:
Stützbatterien:
Damit die Uhrzeit auch während eines eventuellen Stromausfalles erhalten bleibt, legen Sie
Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) in das Batteriefach auf der Unterseite des Gerätes
ein. Bei einem Stromausfall schaltet der Uhrenradio automatisch auf die Batterieversorgung um.
Die Uhr- und die Weckzeit bleiben dabei gespeichert und laufen weiter, obwohl am Display
keine Anzeige erscheint. Sobald die Stromzufuhr wieder normal erfolgt, schaltet das Gerät
automatisch zurück auf Stromversorgung über Netz.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Uhrenradios (18).
2. Legen Sie 2 Stk. Batterie der Type AAA (nicht im Lieferumfang enthalten) ein. Stellen Sie
sicher, dass die Pole (+ / -) in die richtige Richtung zeigen.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig.
4. Sollte das Gerät für längere Zeit nicht verwendet werden, entnehmen Sie die Batterien aus
dem Fach, um unnötigen Batterieverbrauch und die Gefahr des Auslaufens zu vermeiden.
Empfehlung:
Verwenden Sie alkaline Batterien mit langer Funktionsdauer.
Wechseln Sie die Batterien alle 9 12 Monate um bestmögliche Funktion zu gewährleisten und
eventuelles Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
Sicherheitshinweise Batterien:
Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen.
Verbrauchte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr!
Sollte eine Batterie dennoch auslaufen, wischen Sie die ausgelaufene Flüssigkeit vorsichtig
aus und legen Sie neue Batterien ein.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme, wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Feuer
oder dergleichen aus!
Batterien niemals ins Feuer werfen. EXPLOSIONSGEFAHR!
Batterien niemals in Wasser tauchen.
Immer beide Batterien gleichzeitig austauschen.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien der angeführten Type.
Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen.
Verwenden Sie nicht neue und alte Batterien gemeinsam.
Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien
müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
5