Operation Manual
30
15.3 IPOD
®
als Datenquelle wählen
Um einen IPOD
®
als Datenquelle zu wählen, schließen Sie diesen bitte über das IPOD
®
-Anschlusskabel an den USB-Anschluss
des Gerätes an. Die auf dem IPOD
®
gespeicherten Musikdateien können jetzt auf dieselbe Art abgespielt werden wie das bei
normalen USB-Speichermedien geschieht.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der Speicher eines iPOD
®
in zwei verschiedene Speicherebenen unterschieden wird. Das CRE-521
kann nur Dateien von der Massenspeicherebene abspielen. Die iTunes
®
Ebene wird nicht unterstützt.
15.4 SD/MMC einlegen / herausnehmen
Zum Einlegen einer SD/MMC-Karte drücken Sie bitte die Taste am Gerät. Das Bedienteil
klappt daraufhin automatisch herunter und gibt den SD/MMC-Eingabeschacht frei. Führen
Sie nun bitte Ihre SD/MMC-Karte mit den Kontakten nach links in den Kartenschacht
ein,
bis sie hörbar einrastet. Es werden SD/MMC-Karten bis 2 GB Speicherplatz unterstützt.
Zum Entfernen einer SD/MMC-Karte drücken Sie erneut die Entriegelungstaste
. Die
Frontblende klappt herunter. Drücken Sie nun bitte die zu entnehmende Karte leicht in das
Gerät, bis sie ausrastet. Anschließend können Sie die Karte aus dem Schacht entnehmen.
15.5 Programmquelle SD/MMC wählen
Um Musikstücke von einer SD/MMC Speicherkarte abzuspielen, wählen Sie durch Drücken der „MODE“-Taste als
Datenquelle „M.-CARD“.
Das Gerät liest dann die Musikstücke ein, die von der Speicherkarte wiedergegeben werden können und beginnt mit der
Wiedergabe des ersten Titels.
Hinweis:
Wenden Sie beim Einlegen einer SD/MMC-Karte keine Gewalt an, Sie könnten dabei das Gerät wie auch die Karte
beschädigen. Vermeiden Sie auch den direkten Hautkontakt mit den Kontakten der Karte, um Kontaktproblemen vorzubeugen.