2 3 4 5 6 7 Vorderseitige Ansicht DVD-Player DP-5400x Bedienungsanleitung und Serviceinformation 1. Taste Power ON/OFF Schaltet den DVD-Player ein bzw. aus. 6. Wiedergabe- / Pausentaste Startet oder Pausiert die Wiedergabe vom eingelegten Medium. 2. Display Zeigt Informationen über den Betriebsstatus des Gerätes an. Laufwerkschublade Hier wird die Disk zur Wiedergabe eingelegt. 3. OPEN/CLOSE-Taste Zum Öffnen oder Schließen der Disk-Lade. 7. STOP-Taste Stoppt die Wiedergabe.
Fernbedienung 20. Taste Program Blendet das Programmiermenü ein. 1. POWER-Taste Schaltet den DVD-Player ein bzw. in den Stand-by-Modus. 21. Taste Open/Close Öffnet und schließt die Laufwerkschublade. 2. Taste USB/CARD Blendet das USB/Cardreader-Menü ein. 22. Taste Search Blendet das Suche-Menü ein. 3. Taste Audio Ändert die Wiedergabesprache. 23. Taste Menu Zeigt das Disk-Hauptmenü an. 4. Taste Subtitle Blendet Untertitel ein oder aus. 24. Taste Title Zeigt das Disk Titel-Menü an. 5.
Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise • das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B. Lautsprechern) steht; Allgemein • keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen; Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als zukünftige Referenz auf.
Kabel • Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. • Fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. • Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke oder andere schwere Gegenstände auf die Kabel und achten Sie darauf, dass diese nicht geknickt werden, insbesondere am Stecker und an den Anschlussbuchsen.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben. • Elektrische Geräte nicht in Kinderhände gelangen lassen! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. • Bewahren Sie die Batterien und Akkus für Kleinkinder unerreichbar auf.
4
Inhaltsverzeichnis Einführung ............................................ 7 Zubehör ............................................................ 7 Ländercode-Information ................................... 7 Kompatible Disks ............................................. 7 Pflege des Gerätes und der Disks ................... 8 Beschreibung der Geräterückseite .................. 9 Anzeigen im Anzeigefeld (Gerätedisplay) ...... 10 Fernbedienung ...............................................
6
Einführung Zubehör Bitte vergewissern Sie sich, dass neben dem DVD-Player folgende Zubehörteile im Karton enthalten sind. Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt sorgfältig, da sich einige Zubehörteile unter dem Styropor befinden können. Einführung Inhalt: 1 x Fernbedienung 2 x Batterien AAA 1,5 Volt 1 x Bedienungsanleitung 1 x SCART-Kabel 1 x AV-Kabel 1 x Test-DVD* inkl.
DVD-R DL Audio CD Video CD Super Video CD CD-R mit Audio/MP3/JPEG/MPEG/WMA Inhalt CD-RW mit Audio/MP3/JPEG/MPEG/WMA Inhalt MPEG-4 Disks, VOD-Videos, XviD, Kodak Picture-CD, Nero Digital (Nur CD/DVD-Laufwerk, nicht über Kartenleser und USB-Anschluss) Kompatibilität von auf PCs erstellten Disks Bei der Erstellung einer Disk mit einem PC, auch wenn diese in einem kompatiblen Format (wie oben aufgeführt) erstellt wird, kann es vorkommen, dass die Disk in diesem Gerät nicht abgespielt werden kann.
Beschreibung der Geräterückseite ➊ ➋➌ ➑ ➎ ➒ 1. Analog AUDIO L/R Analoge 2-Kanal Audioausgänge (weiße/rote Buchse) zum Anschluss an einen Bildschirm, A/V-Receiver, Projektor oder Stereoanlagen. 2. YCbCr/YPbPr Hochwertiger Videoausgang zum Anschluss an die Komponenten-Videoeingänge eines Bildschirmes, A/V-Receivers oder eines Projektors durch ein YCbCr Anschlusskabel. Beachten Sie bitte, dass das Progressive Videosignal (P-Scan) nur über den Komponentenausgang ausgegeben werden kann. 3.
Anzeigen im Anzeigefeld (Gerätedisplay) 1. Disk-Typ Anzeige Zeigt den Typ der eingelegten optischen Disk an – DVD, SVCD, VCD, CD (Audio CD). Ist eine DVD+R/RW oder DVD-R/RW eingelegt, wird DVD angezeigt. 2. Multifunktionsanzeige / Textzeile Anzeige von Informationen, Titeln und der abgelaufenen Spielzeit. 3. Anzeige des Wiedergabestatus Zeigt den Wiedergabestatus einer DVD, CD oder anderer optischer Disks an. 10 4.
Fernbedienung Der DVD-Player wird mit einer Fernbedienung und den dazu passenden Batterien geliefert. Die genaue Beschreibung der Tastenbelegung finden Sie vorne auf der Aufklappseite dieser Bedienungsanleitung. Benutzung der Fernbedienung Mit der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich Ihr neuer Silvercrest DVD-Player bequem bedienen. Vergewissern Sie sich während der Benutzung, dass die Fernbedienung auf den Sensor des DVDPlayers gerichtet wird, der sich an der Vorderseite des Gerätes befindet.
Anschlüsse für Bild und Ton Um Ihren DVD-Player zu betreiben, muss er an einen Bildschirm angeschlossen werden. Die Fähigkeiten Ihres Bildschirmes und die Ihnen zur Verfügung stehenden Kabel legen fest, welche Anschlussart Sie wählen können.
Anschlüsse für das Bild Es gibt bei Ihrem Silvercrest DVD-Player fünf Anschlussmöglichkeiten für das Bild: Composite-Video Für normale Qualität – Sie benötigen das beiliegende Audio-/Videokabel mit Cinch-Anschlüssen. S-Video Für höhere Qualität, die ein spezielles S-Videokabel und einen Bildschirm mit S-Video-fähigem Eingang verlangt (S-Videokabel nicht im Lieferumfang enthalten). Anschlüsse RGB (über SCART) Audio- und Videoanschluss, der eine optimale Bildqualität ermöglicht.
Audio-/Videoanschluss an einen Bildschirm mit CompositeVideo und Stereo-Toneingang Wenn Ihr Fernsehgerät nur einen einzelnen Videoeingang besitzt - typisch ist eine gelbfarbige Buchse benutzen Sie bitte den Composite-Videoausgang (Video) Ihres DVD-Players. Für den Tonanschluss benutzen Sie bitte die roten und weißen Stereo-Toneingänge Ihres TVs. weiß rot StereoCinch-Kabel VideoCinch-Kabel 1.
Audio-/Videoanschluss an einen Bildschirm mit SCARTBuchse Wenn Ihr Bildschirm über eine SCART-Buchse verfügt, können Sie Ihren DVD-Player auch über die SCARTBuchse mit dem Bildschirm verbinden. Der Vorteil hierbei ist eine optimale Bildqualität. Anschlüsse Halten Sie folgende Kabel bereit: 1. SCART-Kabel (im Lieferumfang enthalten) 2.
Audio-/Videoanschluss an einen Bildschirm mit S-Video und Stereo-Toneingang Wenn Ihr Bildschirm einen S-Videoeingang (Hosiden) besitzt, können Sie alternativ auch diesen Videoanschluss nutzen. Den S-Videoanschluss erkennen Sie an seinen 4 Pins. Bei der S-Videoausgabe werden Helligkeit- und Farbsignale aufgesplittet, wodurch eine höhere Videoqualität als bei Composite-Video erreicht wird. Für die Tonverbindung benutzen Sie bitte die roten und weißen Stereo-Toneingänge Ihres TVs.
Videoanschluss an ein Fernsehgerät / Projektor mit Komponenten-Video Eingängen (YCbCr / YPbPr) Bei der Komponenten-Videoausgabe wird das Videosignal in drei separate “Komponentensignale” aufgesplittet, wodurch eine wesentlich bessere Bildqualität als bei S-Video oder Composite-Video erreicht wird. Für die Komponenten-Videoausgabe benötigen Sie einen Bildschirm oder Projektor, der mit KomponentenVideoeingängen ausgestattet ist.
1.Vorbereitung: 4.Benutzung eines ProgressiveScan fähigen Bildschirmes: • Zunächst verbinden Sie den DVD-Player mit dem Composite-Video oder S-Video Eingang an Ihrem Bildschirm oder Projektor – siehe Seite 14 bzw. 17. • Verbinden Sie das Komponenten-Videokabel (nicht mitgeliefert) mit den passenden Eingangsbuchsen an Ihrem Bildschirm oder Projektor. Normalerweise sind die Kabel und Buchsen farblich rot, grün und blau gekennzeichnet, um das Anschließen zu erleichtern.
Audio-/Videoanschluss an einen Bildschirm mit HDMIEingang Der HDMI-Anschluss bietet Ihnen die Möglichkeit, das Audio- und Videosignal volldigital zu übertragen. Sie benötigen für diese Anschlussart einen Bildschirm oder Projektor, der über einen HDMI-Eingang verfügt. rot Warnung: Verbinden Sie auf keinen Fall das Netzkabel des DVD-Players mit der Steckdose bevor Sie nicht alle Bild- und Tonverbindungen hergestellt haben.
Anschlüsse für den Ton Dieser Silvercrest DVD-Player bietet verschiedene Audioausgänge zum Anschluss an einen A/V-Receiver, ein aktives 5.1 Lautsprechersystem oder einen Bildschirm. Es gibt drei Anschlussmöglichkeiten: - Analoger Stereoausgang - Analoger 5.
Setup-Menü • Das Einstellungsmenü des DVD-Players rufen sie mit der SETUP-Taste (7) auf. • Mit den Pfeiltasten 9, 10, 25 und 26 DivX Untertitel Wählen Sie einen Zeichensatz für Ihre DivX Untertitel. Die Standardeinstellung ist "Westeuropa". navigieren Sie durch das Setup-Menü. Um Ihre Auswahl oder eine Eingabe zu bestätigen, drücken Sie bitte die ENTER-Taste (11). • Mit der SETUP-Taste (7) können Sie das Einstellungsmenü wieder verlassen.
Grau: Die Untertitel werden hinterlegt. Keiner: Kein Hintergrund. Audio: Wählen Sie die Sprache, in der die DVD abgespielt werden soll. Ist die eingestellte Sprache auf der DVD nicht vorhanden, wird die Voreinstellung der DVD übernommen. AUTO1: Der Pulldown wird automatisch aus dem VOB-Datenstrom der PAL-DVD gelesen. Da die DVDs sehr häufig falsch gekennzeichnet sind, empfehlen wir diese Wiedergabeart nicht. DVD-Menü: Legen Sie die Sprache fest, in der das DVD-Menü (falls vorhanden) angezeigt werden soll.
Ausfüllen: Das Bild füllt den Bildschirm aus, überhängende Ränder werden abgeschnitten. Component: Sie schließen Ihren DVD-Player über die YPbPr (YUV) Anschlüsse (1) an. Original: Das Material wird in den Abmessungen abgespielt, in denen es produziert wurde. RGB: Sie schließen den DVD-Player über SCART an ein RGB-fähiges Fernsehgerät an. Autom. Anpassung: Der DVD-Player skaliert das Bild passend auf den Bildschirm. P-Scan: Sie schließen den DVD-Player über YPbPr (YUV) (1) mit Progressive-Scan an.
Toneinstellungen Center-Lautsprecher: Stellen Sie ein, ob ein Center-Lautsprecher vorne in der Mitte (zwischen linkem und rechtem Lautsprecher) vorhanden ist und mit welchem Frequenzumfang er angesprochen werden soll. Gehen Sie im Setup-Menü mit der Pfeiltaste 26 „runter“ auf die Einstellung Audio und mit der Pfeiltaste 25 „rechts“ auf die einzelnen Menüpunkte Bass-Management: Wenn Sie Ihren DVD-Player über die analogen 5.
Subwoofer: Stellen Sie ein, ob ein Subwoofer angeschlossen ist. Verzögerungseinstellungen: Haben Sie ein aktives Lautsprechersystem über die analogen 5.1 Ausgänge (4) an Ihren DVD-Player angeschlossen, sollte der Zeitpunkt, zu dem der Ton an Ihrem Sitzplatz ankommt, für alle Lautsprecher gleich sein. Dazu messen Sie bitte die Entfernung von Ihrem Sitzplatz zum jeweiligen Lautsprecher und tragen die Entfernung im Setup-Menü ein.
Digitalausgang: Sie können den optischen (9) und koaxialen (7) Audioausgang (SPDIF) gemäß den Anforderungen Ihrer Wiedergabeanlage einstellen. WICHTIG: Diese Funktion ist nur möglich, wenn der DVD-Player über eine digitale Audioleitung (optisch oder koaxial) mit dem Wiedergabegerät verbunden ist! Downsampling: Stellen Sie ein, ob der DVD-Player Dolby Digital oder dts Mehrkanalton auf Stereo herunter rechnen soll. Aus: Die SPDIF-Anschlüsse sind deaktiviert.
Einstufung (Kindersicherung) Um die Altersfreigabe zu aktivieren, müssen Sie im OSD-Menü “Einstufung” den Punkt “Kindersicherung” wählen und das Passwort (8888) eingeben. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste (11). Kauf- und Leih-DVDs sind mit Altersangaben versehen. Diese Altersangaben kann der DVD-Produzent auch auf der DVD vermerken, so dass ein Passwort zum Abspielen benötigt wird. Das voreingestellte Passwort dieses Gerätes ist 8888.
Diverses DivX Registrierung / V.O.D In diesem Menü können Sie den DVD-Player wieder in den Auslieferungszustand zurücksetzen. Dabei werden alle Setup-Einstellungen wieder auf den Auslieferungsstand zurückgesetzt. Ihre Einstellungen gehen dabei verloren. Bitte bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit Ja und ENTER (11). Um den DivX V.O.D. (Video On Demand) Registrierungscode für Ihren DVD Player abzurufen, drücken Sie die SETUP-Taste (7) und wählen das Menü „div." aus.
Abspielen von Medien mit Ihrem DVD-Player Einlegen der DVD/CD • Um mit dem DVD-Player eine Disk oder Datei wiederzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie Ihren DVD-Player, Fernseher und eventuell andere benötigte, angeschlossene Geräte ein. • Der DVD-Player meldet sich mit dem Silvercrest-Startbildschirm. • Ist keine Disk in der Disk-Schublade des DVDPlayers eingelegt, wird auf dem Bildschirm “Keine Disc“ angezeigt.
Wiedergabe abbrechen (Stopp) • Um die Wiedergabe des Films auf der eingelegten Disk abzubrechen, drücken Sie die Taste STOP auf der Vorderseite des DVDPlayers (7) oder auf der Fernbedienung (15). Resume-Funktion • • Wenn Sie die Wiedergabe der eingelegten Disk durch einmaliges Drücken der Taste STOP abgebrochen haben, so speichert der DVD-Player automatisch die Stelle ab, an der Sie die Wiedergabe abgebrochen haben. Diese Funktion heißt “Resume-Funktion“. Auf dem Bildschirm wird “Stop“ angezeigt.
Zum Kapitelanfang springen (Skip) Sie können eine definierte Stelle einer Disk oder Datei direkt anwählen. Drücken Sie dazu bitte die SEARCH-Taste (22) Ihrer Fernbedienung. Es erscheint die Tafel “Suche“ auf Ihrem Bildschirm. Mit den Tasten PREV (27) und NEXT (28) auf der Fernbedienung oder auf der Vorderseite des Gerätes können Sie innerhalb des Films auf der eingelegten DVD während der Wiedergabe zum Kapitelanfang springen.
Schnellsuchlauf vorwärts/ Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts Um während der Wiedergabe der eingelegten Disk im Schnellsuchlauf bestimmte Passagen anzuwählen, benutzen Sie bitte die Taste REV (13) oder FWD (12) der DVD-Player-Fernbedienung. Für den Schnellsuchlauf vorwärts drücken Sie bitte die Taste FWD (12), für den Rücklauf die REV (13) Taste: • Einmal für doppelte Schnellsuchlauf-Geschwindigkeit. Auf dem Bildschirm wird “x2“ angezeigt. • Zweimal für vierfache Schnellsuchlauf-Geschwindigkeit.
Bildvergrößerung (Zoom) Untertitel einblenden/ ausblenden Während der Wiedergabe einer Disk oder Datei können Sie das Bild auf dem Bildschirm in drei Stufen vergrößern. Drücken Sie dazu bitte die Taste ZOOM (38) auf der Fernbedienung: • Einmal für die erste Vergrößerungsstufe. Auf dem Bildschirm wird “1“ angezeigt. • Zweimal für die zweite Vergrößerungsstufe. Auf dem Bildschirm wird “2“ angezeigt. • Dreimal für die dritte Vergrößerungsstufe. Auf dem Bildschirm wird “3“ angezeigt.
Wiedergabemodus ändern Sequenzen wiederholen (A–B) Sie können den Wiedergabemodus einer eingelegten Disk oder Datei verändern. Drücken Sie dazu bei laufender Disk die PROGRAM-Taste (20) auf der Fernbedienung. Es erscheint das WiedergabemodusAuswahlmenü auf dem Bildschirm. Navigieren Sie bitte mit den Pfeiltasten der Fernbedienung auf “Modus“ oder “Wdh. Ein“.
Abrufen von Disk- oder Dateiinformationen Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste DISPLAY (8) auf der Fernbedienung.
• Sie können Ihre Playliste anzeigen lassen, wenn Sie mit den Pfeiltasten auf den Menüpunkt “Prog. Anzeige“ navigieren und mit ENTER (11) bestätigen. Im linken Auswahlfenster erscheint Ihre Playliste. • Starten Sie Ihr ausgewähltes Programm durch Drücken der PLAY/PAUSE-Taste (29). • Sie löschen das Programm, indem Sie die Dateien zunächst auswählen, im rechten Auswahlfenster mit den Pfeiltasten zum Menüpunkt “Prog. Löschen“ navigieren und mit ENTER (11) bestätigen.
Besonderheiten bei Besonderheiten bei der Fotowiedergabe MP3-Wiedergabe Sie können mit Ihrem DVD-Player Fotos im JPEGFormat wiedergeben. Legen Sie dazu Ihre Disk in den DVD-Player ein oder schieben Sie das Speichermedium ein. Es erscheint der Dateibrowser, im linken Auswahlfenster sehen Sie Ihre Fotodateien. Im rechten unteren Fenster sehen Sie ein Vorschaubild. Sie können die Wiedergabe der Fotos wie unter „Abspielliste im Dateibrowser erstellen“ beschrieben in einer Playliste programmieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie ggf. eine Genehmigung vom Inhaber der Rechte und ggf. von damit verbundenen Drittanbietern erhalten, bevor Sie solche MP3-Dateien abspielen. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten in der Dateiliste auf der linken Bildschirmhälfte zu den Titeln, die Sie umwandeln möchten. Bestätigen Sie dazu Ihre Auswahl jeweils mit der Taste Enter (11). Alternativ können Sie auch in der rechten Hälfte über die Schaltfläche „Alles auswählen“ alle Titel gleichzeitig auswählen.
Technische Daten Spannungsversorgung 230 V~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Betrieb/Standby <= 20 W / < 1 W Gewicht 2,3 kg (Nettogewicht des Players, ohne Zubehör) Größe 430 x 260 x 38 mm (Player) Fernsehnorm PAL/AUTO/NTSC Laser CD: 780 nm; DVD: 650 nm Frequenzgang 20 Hz – 20 KHz (bei 1 KHz, 0 dB) Signal/Rauschverhältnis >= 90 dB (bei 1 KHz, 0 dB) Audio-Dynamikbereich >= 80 dB Betriebstemperatur 5 °C - 35°C Betriebsluftfeuchtigkeit max. 85 % rel.
40
36 Monate Garantie ab Kaufdatum Wichtige Garantiehinweise Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Entscheidung ein Silvercrest Produkt zu erwerben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Silvercrest Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation bzw. Onlinehilfe. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
TARGA GmbH Lange Wende 41 59494 Soest Germany www.silvercrest.