FUNKSTECKDOSEN-SET FUNKSTECKDOSEN-SET Bedienungs- und Sicherheitshinweise WIRELESS SOCKET SET Operation and Safety Notes IAN 113854 113854_silv_Funksteckdosen-Set_Cover_DE_AT.indd 2 17.06.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. DE / AT / CH GB Bedienungs- und Sicherheitshinweise Operation and Safety Notes 113854_silv_Funksteckdosen-Set_Cover_DE_AT.indd 3 Seite Page 5 13 17.06.
A 1 A B C 2 D Master 3 4 B ON OFF 5 6 113854_silv_Funksteckdosen-Set_Cover_DE_AT.indd 4 17.06.
113854_silv_Funksteckdosen-Set_Cover_DE_AT.indd 5 17.06.
Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch................................................................ Seite Lieferumfang................................................................................................. Seite Bedienelemente............................................................................................ Seite Technische Daten..........................................................................................
Einleitung Funksteckdosen-Set Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Funksteckdosen-Set ist zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten geeignet. Alle Veränderungen des Gerätes sind nicht bestimmungsgemäß und können erhebliche Unfallgefahren bedeuten. Der Hersteller übernimmt für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden keine Haftung. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Klappen Sie die Bildseite aus und machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Vermeiden Sie Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Schließen Sie die Funksteckdosen nur an geerdete 230 Volt Haushaltssteckdosen an. Vermeiden Sie unbedingt die Einwirkung von Feuchtigkeit und extremen Temperaturen.
Vorbereitung Vorbereitung Fernbedienung vorbereiten (Abb. A) 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie die Batteriefachabdeckung 4 nach unten wegschieben. Setzen Sie zwei AAA-Batterien ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. 2. Drücken Sie eine der ON- / OFFTasten 2 oder 3 , um zu prüfen, ob die Fernbedienung funktioniert; wenn ja, leuchtet die Betriebskontroll-Leuchte 1 . Funksteckdose vorbereiten 1.
Vorbereitung / Inbetriebnahme Anschließend blinkt diese wieder langsam für ca. 30 Sekunden und kann eine neue Codierung einlernen. Alle Codierungen löschen: Um alle Codierungen zu löschen, wiederholen Sie zuerst den Vorgang 1. – 3. Drücken Sie dann während des Blinkens der LED-Betriebsanzeige 5 die ALL-OFF-Taste 3 an der Fernbedienung. Die LED-Betriebsanzeige 5 blinkt zur Bestätigung des Löschvorgangs für ca. 2 Sekunden schnell und erlischt anschließend. Inbetriebnahme Funksteckdose benutzen (Abb.
Inbetriebnahme / Reinigung / Entsorgung Prob- Betriebskontroll-Leuchlem te 1 an der Fernbedienung leuchtet nicht beim Drücken von ON oder OFF Ab hilfe · Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. · Prüfen Sie, ob die Batterien guten Kontakt mit den Klemmen haben, evtl. andrücken. Prob- Keine Reaktion am lem Verbraucher Ab hilfe · Prüfen Sie, ob der Verbraucher eingeschaltet ist. · Ordnen Sie der Funksteckdose einen neuen Code zu (siehe „Funksteckdose vorbereiten“, Punkt 4).
Entsorgung / Garantie und Service Gemäß Europäischer Richtlinie 2012 / 19 / EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte, Leuchtmittel und Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Pb mweltschäden durch U falsche Entsorgung der Batterien! Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
113854_silv_Funksteckdosen-Set_Content_DE_AT.indd 12 17.06.
Table of contents Introduction Proper handling............................................................................................ Page Scope of supply............................................................................................ Page Control elements........................................................................................... Page Technical data...............................................................................................
Introduction Wireless Socket Set Q Introduction Q Proper handling The radio-controlled socket set is suitable for switching electrical equipment on and off by remote control. Any alterations to this device are not in accordance with regulations and could represent significant risk of accidents. The manufacturer does not accept liability for any damage caused through the device not being used in accordance with the regulations. This device is not intended for commercial use.
Introduction / Safety such a way that children cannot stick needles or other sharp objects into them and thus get an electric shock. Nevertheless, please keep the device out of the reach of children at all times. Q Safety Safety advice Read these operating instructions and safety advice carefully. Look at the diagram page and familiarise yourself with all functions of the device before starting it up for the first time.
Setting up Q Setting up Q reparing the remote P control (fig. A) 1. Open the battery compartment on the back of the remote control by pushing away the battery compartment cover 4 downwards. Insert two batteries AAA. Make sure you fit the battery the right way round (polarity). 2. Press one of the ON / OFF buttons 2 or 3 to test whether the remote control works; if it does, the power indicator light will come on 1 . Q etting up the remoteS controlled socket 1.
Setting up / Setting-up operation Deleting all codes: To delete all codes, first repeats steps 1 – 3. Then with the LED operating status display 5 flashing, press the ALL-OFF button 3 on the remote control. The LED operating status display 5 will flash rapidly for approx. 2 seconds to confirm deletion, then go out. Q Setting-up operation Q Using the radio-controlled socket (fig. B) 1. Put the radio-controlled socket into any shuttered socket and connect the appliance you want to operate. 2.
Setting-up operation / Cleaning Problem No indicator light 1 on remote control when pressing “ON” or “OFF” Remedy · Check if the batteries are inserted correctly. · Check if the batteries have proper contact with the springs, if necessary adjust. Problem No reaction from consumer Remedy · Check that the appliance is switched on. · Assign new code to the remote control socket (see „preparing the remote control socket“, point 4).
Disposal / Guarantee and service Q Disposal Electrical appliances must not be disposed of with domestic waste. In accordance with Council Directive 2012 / 19 / EC on waste electrical and electronic equipment (WEEE), used electrical appliances, lighting equipment and batteries have to be collected separately and recycled in an environmentally friendly way.
Guarantee and service The Declaration of Conformity can be found under the following link: www.dvw-service.com/konformitaetserklaerung/ke_1048510706.pdf Q Manufacturer BAT Lindenstraße 35 72074 Tübingen Germany 20 GB 113854_silv_Funksteckdosen-Set_Content_DE_AT.indd 20 17.06.
BAT Lindenstraße 35 72074 Tübingen Germany Stand der Informationen Last Information Update: 06 / 2015 Ident.-No.: 0486621 062015-DE / AT IAN 113854 113854_silv_Funksteckdosen-Set_Cover_DE_AT.indd 1 17.06.