Operation Manual

- 38 -
MP3-DESIGNANLAGE KH2302
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Empfang von FM/AM-Radio-
sendern, sowie zur Wiedergabe von Audio CDs
und MP3-Dateien von CDs, USB-Datenträgern und
SD/MMC Speicherkarten vorgesehen. Dieses Ge-
rät ist nur zur Verwendung im häuslichen Gebrauch
vorgesehen. Es ist nicht für die Verwendung in ge-
werblichen oder in industriellen Bereichen geeignet.
Technische Daten
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderun-
gen und den anderen relevanten Vorschriften
der EMV-Richtlinie 2004/108/EC und der
Richtlinie für Niederspannungsgeräte
2006/95/EC.
Netzanschluss: AC 220 V - 240 V
~
50 Hz
Leistungsaufnahme: 28 Watt
Nennleistung: 4,5 Watt RMS
an 8 Ohm pro Kanal
Standby-Betrieb: ca. 6 W
Betriebstemperatur-
bereich: +5°— +40°C
Feuchtigkeit: 5 — 90%
(keine Kondensation)
Abmessungen Mikroanlage
(ohne montierte Konsolen)
(L x B x H): 320 x 192 x 75 mm
Abmessungen Lautsprecher
(L x B x H): 130 x 160 x 205 mm
Gewicht Mikroanlage: ca. 2,1 kg
Gewicht der
Lautsprecher: ca. 2,2 kg
Schutzklasse: II /
Max. Ausgangsspannung
(Kopfhörer-Anschluss): 70-80 mV
CD-Spieler
abspielbare Formate: CD, CD-R, CD-RW
Frequenzbereiche Radio:
Radio: MW (AM): 522 – 1620 KHz
UKW (FM): 87,5 – 108 MHz
USB-Steckplatz
Lesbare
USB-Speichersticks: USB1.1 und 2.0 bis zu einer
Kapazität von 2 GB
Speicherkartenfach
Lesbare Speicherkarten:
SD (2 GB), MMC (2 GB)
Technische Änderungen vorbehalten!
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An-
spruch genommen werden.
Um Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag zu vermeiden:
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte und geerdete Netzsteckdose
an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzka-
bel niemals nass oder feucht wird. Führen Sie es
so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig
beschädigt werden kann.
IB_KH2302_DT42354_LB5 13.01.2009 15:01 Uhr Seite 38